Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?

Beitrag von Bauplatzgangster »

Mal ne Frage zum Thema "Kraftstoff-Druckspeicher":

Hab da eine ganze Kiste mit diversen Druckspeichern aus Schlachtautos. Jetzt habe ich gesehen dass es da prinzipiell eigentlich nur 2 verschiedene gibt - kleine und große. Ist das auch schon dann der einzige Unterschied oder gibts innerhalb der Größe wieder unterschiedliche ? Weil mit Teilenummern ist da nicht mehr viel los :D

Gruaß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?

Beitrag von isar12 »

Ja es gibt Unterschiede, und zwar ist die Feder innen je nach Druck für den die Dinger ausgelegt sind unterschiedlich stark.
Und dann gibt es noch welche mit einem kleinen Anschluss hinten, der ins Tankeinfüllrohr mündet, wohl eine Entlüftung.

Wenn die Teilenummer nicht mehr lesen kannst is das eher schlecht, anders kommst ned dahinter was es ist.
Meiner Erfahrung nach funktioniert eine intakte K-Jetronik zumindest so ab Baujahr 1980 auch komplett ohne Druckspeicher.
Der Druckspeicher hält nur etwas länger den Druck aufrecht, dadurch weniger Dampfblasengefahr.
Ist das System jedoch wo anders undicht, hilft er auch nicht.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten