Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
moinsen!bei meinem 2.3 klappert die riemenscheibe unten an der kurbelwelle!alle schrauben sind fest!scheinbar klappern die einzelnen riemenscheiben am äußeren "ring/platte".die scheiben in denen die riemen laufen lassen sich auch auf der achse 3-4mm verdrehen,sind also lose?!ist das ding mehrteilig?schrauben fester anziehen bringt nichts.ist das ding gummigelagert,welches eventuell jetzt hin ist?
edit!ich esel,natürlich ist das ding zweiteilig,aber warum klappert das ding,wenn doch alle schrauben fest sind?
also es geht um die bauteile 3 und 3a
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
hatte das Thema auch beim MC, dass ist eine Krankheit ab 300k km fängt das Gummi an sich aufzulösen bzw. es ist nach über 20 Jahren einfach zu alt. Neu kostet die Scheibe ein Vermögen, für den MC und 3B 250€ wenn ich mich recht erinnere.
Habe glaube ich noch eine Scheibe für den NG mit nachweislich 87K km Laufleistung, Rentner Fahrzeug, ist der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Bei Interesse kannst dich bei mir melden.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
mist!wie bekomme ich den zentralen bolzen lose?der ist bombenfest.selbst mit eingelegtem gang und handbremse bewegt sich eher der wagen als der bolzen...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
mechfreak hat geschrieben:Du brauchst nen zweiten Mann der mit dem platten Schraubendreher am Zahnkranz vom Schwungrad gegenhält.Da sind Löcher im Getriebe
jo,danke!bin ich jetzt garnicht drauf gekommen!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Um den Dämpfer zu tauschen kann die Zenteralschraube drinbleiben und es müssen nur die 3 Inbusschrauben raus. Natürlich wie immer mit WD40 + heiß machen und dann gaanz vorsichtig.
Wenn selbige aufgegeben haben und die Zentralschraube doch raus muss, bau dir das Spezialwerkzeug oder bestell es bei Matra (wenn es noch lieferbar ist), damit kannst du bequem gegenhalten.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
die Zentralschaube muss raus, sonst geht die Scheibe nicht ab. Angeblich soll man die Schraube losbekommen, wenn jemand im Fahrzeug auf die Bremse tritt, bei eingelegtem Gang.
Hier ist nochmal eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel mit Bildern und so. Ist auch eine Zeichnung für den Gegenhalter drin.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Ich habs erst letztens wieder so gemacht.Hab allerdings nen 300Nm Snapon Momentschlüssel.Moment ist Kraft mal Hebelarm und mein Arm ist lang.Kannst auch ne Ratsche auf die zentrale Schraube setzen
und den Motor kurz starten bis die Ratsche irgendwo gegenschlägt, dann ist die Schraube auch lose.Dieser Tip ist nur für Leute mit Humor gemeint, funktioniert aber.