Rennkat

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
büttn

Rennkat

Beitrag von büttn »

Hallo, ich will mir eine Edelstahl Downpipe für meinen Typ 44 MC 1 bauen und gleich einen Metall-Rennkat mit passendem Rohrdurchmesser dazu.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt zwecks Grösse, ob 200, 300 oder mehr zeller, welche Hersteller was taugen? Vielleicht mit E Prüfzeichen?
Wenn möglich mit Luft nach oben da noch weitere Umbauten/Verbesserungen geplant sind.
Die AU soll er dann trotzdem auf jeden Fall bestehen.
Habe auch schon die Suche bemüht aber leider nichts passendes gefunden.

Vielen Dank schonmal. Mit freundlichen Grüssen
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Rennkat

Beitrag von Eyk H.-J. »

Mit 200Zeller biste gut dran.
Habe zwei im V8 gefahren, ohne Probleme AU bestanden.
Auch im 220V fahre ich einen 200Zeller mit 3" Hosenrohr, dahinter dann die CAC. Kein Problem da durch TÜV zu kommen.
Es gibt auch welche mit e-Zeichen. Kosten halt mehr.
Ich habe keine drauf. Wenn natürlich an den falschen TÜV hinrennst kann das ein Problem werden.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
büttn

Re: Rennkat

Beitrag von büttn »

danke schonmal, aber ich glaube ich seh grad en Wald vor lauter Bäumen nicht, CAC? :?:
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Rennkat

Beitrag von fischi »

Nimm einen 200 Zeller mit E103 Kennzeichnung, z.B. Unifit oder Magnaflow. Die sind eintragungsfrei, alles andere gibt im Ernstfall richtig Stress.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Rennkat

Beitrag von Udo »

Also wenn Du den MC flott bewegst rate ich Dir von den beiden genannten ab.
Die rauchen bei uns in der Turbinenfraktion sehr oft ab.
Bewährt haben sich die HJS Metallkats. Kosten zwar mehr aber dafür halten die.
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Rennkat

Beitrag von Lux »

oder gleich hosenrohr und kat vom conny (jimpanski)
Benutzeravatar
Volkervon ZuPoudn
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2013, 23:41
Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Rennkat

Beitrag von Volkervon ZuPoudn »

Lux hat geschrieben:oder gleich hosenrohr und kat vom conny (jimpanski)
Sehr zu empfehlen.

Fahre das Hosenrohr von ihm schon, und es ist wirklich ein deutlicher Unterschied selbst mit Originalkat.

grüße
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel :P
Bild
Antworten