100er bleibt nicht in der Spur
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
100er bleibt nicht in der Spur
Hallo Gemeinde,
ich hatte meinen Audi letztes Jahr nachdem ich an der VA die Radlager und den Hilfsrahmen überholt und an der HA die Lager der Achsstützen
erneuert hatte zur Achsvermessung.
Danach hatte der Wagen ein gerade stehendes Lenkrad und einen super Geradeauslauf.
Leider bin ich 2 Wochen später in Ungarn mit ca. 30 Km/h mit dem linke Vorderrad in ein Schlagloch gefahren, was sich unter einer großen Fütze befand.
Seitdem zog der Wagen auf der Geraden nach rechts, was besonderst auf der Autobahn störte.
Vor 2 Wochen hatte ich es satt und bin wieder zur Achsvermessung um das beheben zu lassen.
Leider war es danach noch viel schlimmer und führte dazu, das dass Auto nun vollends nach rechts zog. Leichte Rechtskurven gingen ohne Lenken
oder mussten sogar mit nach links lenken korrigiert werden.
Hatte gestern einen weiteren Termin zum nachbessern, aber das Problem besteht weiterhin.
Laut Aussage der Mechaniker waren die Werte fast überhaupt nicht verstellt und sie können sich nicht vorstellen warum das
Auto nach rechts zieht.
Habt ihr noch Ideen
Ich habe keine
Grüße
Christian
ich hatte meinen Audi letztes Jahr nachdem ich an der VA die Radlager und den Hilfsrahmen überholt und an der HA die Lager der Achsstützen
erneuert hatte zur Achsvermessung.
Danach hatte der Wagen ein gerade stehendes Lenkrad und einen super Geradeauslauf.
Leider bin ich 2 Wochen später in Ungarn mit ca. 30 Km/h mit dem linke Vorderrad in ein Schlagloch gefahren, was sich unter einer großen Fütze befand.
Seitdem zog der Wagen auf der Geraden nach rechts, was besonderst auf der Autobahn störte.
Vor 2 Wochen hatte ich es satt und bin wieder zur Achsvermessung um das beheben zu lassen.
Leider war es danach noch viel schlimmer und führte dazu, das dass Auto nun vollends nach rechts zog. Leichte Rechtskurven gingen ohne Lenken
oder mussten sogar mit nach links lenken korrigiert werden.
Hatte gestern einen weiteren Termin zum nachbessern, aber das Problem besteht weiterhin.
Laut Aussage der Mechaniker waren die Werte fast überhaupt nicht verstellt und sie können sich nicht vorstellen warum das
Auto nach rechts zieht.
Habt ihr noch Ideen
Ich habe keine
Grüße
Christian
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Hallo,
bin wirklich kein Experte, kenne aber das Problem. Hat denn keiner erklärt, dass dies an der abschüssigen Fahrbahngestaltung läge? Wurde mir gern aufgetischt. Unsere Autos sind, was Spur und Sturz betrifft, schon kleine Sensibelchen. Ich würde als erstes die Räder der Vorderachse vertauschen, das grenzt es, denke ich, schon ein. Also Ausschlussverfahren, dann würde ich die Fahrwerksteile prüfen. kann schon was krumm geworden sein.
Grüße NF
bin wirklich kein Experte, kenne aber das Problem. Hat denn keiner erklärt, dass dies an der abschüssigen Fahrbahngestaltung läge? Wurde mir gern aufgetischt. Unsere Autos sind, was Spur und Sturz betrifft, schon kleine Sensibelchen. Ich würde als erstes die Räder der Vorderachse vertauschen, das grenzt es, denke ich, schon ein. Also Ausschlussverfahren, dann würde ich die Fahrwerksteile prüfen. kann schon was krumm geworden sein.
Grüße NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Hi, hatte bzw hab das gleiche Poblem, is zwar nicht so dolle wie bei dir, aber hab es nie richtig wegbekommen, und lebe jetzt damit ,
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1360302
gruß 5-ender
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1360302
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Deleted User 5197
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Evtl. hat es den Stabilisator verbogen u. dadurch den Nachlauf verstellt. Der Nachlauf an der VA wird beim 44er durch den Stabilisator u. durch die Lage des Hilfrahmenträgers gegeben, da der Stabilisator am Hilfsrahmen durch die zwei Schellen u. den Gummilagern an diesem fixiert wird.
Wenn man es genau nimmt, eine ziemlich laprige Konstruktion, da durch die Querlenker keinerlei Stabilität in Fahrtrichtung gegeben ist, da diese am Hilfsrahmen mittels einem Gummimetallager gehalten werden, solches sich in Fahrtrichtung hin u. her bewegeng lässt vs. z.B. einem Dreieckslenker - wie z.B. an der HA von einem 44er quattro.
Gruss,
Michael
Wenn man es genau nimmt, eine ziemlich laprige Konstruktion, da durch die Querlenker keinerlei Stabilität in Fahrtrichtung gegeben ist, da diese am Hilfsrahmen mittels einem Gummimetallager gehalten werden, solches sich in Fahrtrichtung hin u. her bewegeng lässt vs. z.B. einem Dreieckslenker - wie z.B. an der HA von einem 44er quattro.
Gruss,
Michael
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
100er bleibt nicht in der Spur
Würde sich das dann aber nicht bei ner Vermessung bemerkbar machen ? Oder passiert das dann nur beim fahren?
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Servus,
was mir spontan einfällt:
Zapfen vom Querlenker leicht gestaucht oder die Spurstange hat einen weg.
Sehen wird man das wohl kaum, da geht mir das schon erwähnte Ausschlussverfahren.
Beste Grüße
typ443
was mir spontan einfällt:
Zapfen vom Querlenker leicht gestaucht oder die Spurstange hat einen weg.
Sehen wird man das wohl kaum, da geht mir das schon erwähnte Ausschlussverfahren.
Beste Grüße
typ443
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Moin,
haste dir mal das Vermessungsprotokoll ausdrucken lassen?
Wenn ja, dann stell es hier mal rein. Viele beachten nur die Werte die einstellbar sind. Der Nachlauf ist ja nicht einstellbar, also wird er evtl. auch nicht beachtet.
Gruß
Peter
haste dir mal das Vermessungsprotokoll ausdrucken lassen?
Wenn ja, dann stell es hier mal rein. Viele beachten nur die Werte die einstellbar sind. Der Nachlauf ist ja nicht einstellbar, also wird er evtl. auch nicht beachtet.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Moin.
Schau dir mal die Gummilager Querlenker <--> Aggregateträger und Querlenker <--> Stabi an und evtl. mal die Federbeinlager oben. Ich würde vermuten, da ist was ausgerissen.
Auf die Spureinstellung würde ich erstmal nichts geben. Erst recht nicht, wenn es danach schlimmer ist als vorher. Hatte ich bei meinem V8 auch -.-
Grüße
Gerrit
Schau dir mal die Gummilager Querlenker <--> Aggregateträger und Querlenker <--> Stabi an und evtl. mal die Federbeinlager oben. Ich würde vermuten, da ist was ausgerissen.
Auf die Spureinstellung würde ich erstmal nichts geben. Erst recht nicht, wenn es danach schlimmer ist als vorher. Hatte ich bei meinem V8 auch -.-
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Das Vermessungsprotokoll habe ich, stell ich heute Abend rein.
Das beste war aber wirklich dass das Problem mit der Neigung der Straße und dem alter des Autos abgetan wurde.
Nur komisch das der Mechaniker bei der Probefahrt nie das Lenkrad losgelassen hat und wenn dann immer mit der linken Hand heimlich nachkorrigiert hat.
Ich versuche das Auto zeitnah auf die Bühne zu bekommen und sehe mir mal alle Lager an. Hatte gehofft das es nichts teures ist. Aber da bin ich Pedant,
besonderst wenn ich weiß wie der Idealzustand war.
Schonmal Danke für die vielen guten Tip's und das ich nicht alleine so ein Problem habe.
Das beste war aber wirklich dass das Problem mit der Neigung der Straße und dem alter des Autos abgetan wurde.
Nur komisch das der Mechaniker bei der Probefahrt nie das Lenkrad losgelassen hat und wenn dann immer mit der linken Hand heimlich nachkorrigiert hat.
Ich versuche das Auto zeitnah auf die Bühne zu bekommen und sehe mir mal alle Lager an. Hatte gehofft das es nichts teures ist. Aber da bin ich Pedant,
besonderst wenn ich weiß wie der Idealzustand war.
Schonmal Danke für die vielen guten Tip's und das ich nicht alleine so ein Problem habe.
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Zuletzt geändert von chris-299 am 23.01.2015, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Moin,
Nachlauf ist rechts gut raus, Sturz passt auch nicht 100%ig.
Ich hatte Ende der 90er mal einen 44er gekauft mit repariertem Unfallschaden. Nur die Vermessung hatte man nicht in den Griff bekommen. Deshalb war er damals preiswert
Letzendlich war der Aggregateträger der schuldige, dieser war oberhalb leicht deformiert, kaum sichtbar.
Gruß
Peter
Nachlauf ist rechts gut raus, Sturz passt auch nicht 100%ig.
Da würde ich anfangen.Schau dir mal die Gummilager Querlenker <--> Aggregateträger und Querlenker <--> Stabi an und evtl. mal die Federbeinlager oben. Ich würde vermuten, da ist was ausgerissen.
Ich hatte Ende der 90er mal einen 44er gekauft mit repariertem Unfallschaden. Nur die Vermessung hatte man nicht in den Griff bekommen. Deshalb war er damals preiswert
Letzendlich war der Aggregateträger der schuldige, dieser war oberhalb leicht deformiert, kaum sichtbar.
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Moin.
Ich lese auf dem Protokoll was von 1991. Wenn der mit den Daten vom C4 eingestellt hat, muss das nicht unbedingt passen (hab die genauen Daten von beiden Fahrzeugen gerade nicht im Kopf). Beim V8 geht das z.B. komplett schief, weil der hinten breitere Spur hat als der 44er.
Grüße
Gerrit
Ich lese auf dem Protokoll was von 1991. Wenn der mit den Daten vom C4 eingestellt hat, muss das nicht unbedingt passen (hab die genauen Daten von beiden Fahrzeugen gerade nicht im Kopf). Beim V8 geht das z.B. komplett schief, weil der hinten breitere Spur hat als der 44er.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: 100er bleibt nicht in der Spur
Hallo,
bei mir war letztendlich auch der Aggregateträger ursächlich für Fehler, bei mir für die mangelnde Einstellmöglichkeit für Sturz, aber den hätte ich noch nicht im Verdacht. Wenn der Wagen bei der Vermessung 2014 geradeaus lief, ist's, denke ich, in diesem Falle egal wegen der Jahreszahl 1991...
Grüße, NF
bei mir war letztendlich auch der Aggregateträger ursächlich für Fehler, bei mir für die mangelnde Einstellmöglichkeit für Sturz, aber den hätte ich noch nicht im Verdacht. Wenn der Wagen bei der Vermessung 2014 geradeaus lief, ist's, denke ich, in diesem Falle egal wegen der Jahreszahl 1991...
Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)