Spannungsregler KI

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Spannungsregler KI

Beitrag von 1TTDI »

Habe ich gerade gefunden.
Falls jemand günstig Ersatz braucht oder sich einen Vorrat zulegen will :-)
http://www.pollin.de/shop/dt/NjU4OTI4OT ... A700Y.html
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Spannungsregler KI

Beitrag von Erik M. »

als meiner defekt war, bin ich zu unserem telefoner und habe bei ihm so nen regler konstanter gekauft. 12cent kosten die teile...
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Spannungsregler KI

Beitrag von 1TTDI »

Kann sein. Es gibt aber verschiedene. Die normalen 10V Regler (z.B. LM7810) brauchen mind. 2,5V mehr Spannung, als die Ausgangsspannung.(also mind. 12,5V)
Kann bei hoher Belastung + Spannungsverlust über Kabel/Stecker/Platine zum KI schon knapp werden. Dann schwankt die Anzeige evtl. auch belastungsabhängig.
Soll beim originalen nicht so sein. (ich glaube unter 1V)
Antworten