Audi 100 Typ44 Kloetern der Vorderachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hase44

Audi 100 Typ44 Kloetern der Vorderachse

Beitrag von Hase44 »

Hallo Audifreunde, bin neu in Eurem Forum, daher zunaechst mal "Frohe Weihnachten gehabt zu haben!"
Ich habe folgende Frage: Mein Audi 100/Typ44/Bj 89/260000km/2ltr/Automatik "kloetert" bei Lenkeinschlag an der Vorderachse.
Prima, sagt der Fachmann, Gleichlaufgelenke (bei der Laufzeit)!
Also zuerst die Aussengelenke erneuert, danach die Innengelenke, weil das Kloetern blieb.
Jetzt sind alle Gelenke neu, Kloetern ist weniger, ABER NICHT WEG.
Oelstand im Differential ist ok.
Wer von Euch hat eine Idee fuer mich??
Herzlichen Dank!
hase44
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Audi 100 Typ44 Kloetern der Vorderachse

Beitrag von Alex83 »

Hi

wie schauen die Führungsgelenke bei deinem RT aus ?
Sofern die schon recht leichtgängig sind, sinds Kandidaten für Knack- und Klackergeräusche bei starken Lenkeinschlag.
Ebenfalls Spurstangenköpfe begutachten, dann hast du alles abgedeckt, was knacken, klackern oder knarzen könnte.

gruß
Alexander
Hase44

Re: Audi 100 Typ44 Kloetern der Vorderachse

Beitrag von Hase44 »

Hallo Alex83, besten Dank!
Ich musste ja die Fuehrungsgelenke herausdruecken, als ich die Achswellen ausbaute.
Dabei kamen sie mir noch relativ stramm vor. Aber ich nehme das Auto nochmal auf die Buehne
und kontrolliere diese Gelenke.
Nochmals DANKE fuer den Tipp! Bin zwar nicht ganz unerfahren, beschaeftige mich aber meist
mit BMWs der 60ger und 70ger, da bringt mich so eine angetriebene Vorderachse an meine Erfahrungsgrenzen.
Antworten