wellige Zierleisten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Anne

wellige Zierleisten

Beitrag von Anne »

An einem Fenster meines Audis Bj 87 ist die Zierleiste unten etwas wellig geworden. Gibt es eine Möglichkeit, etwas wellig gewordene Zierleisten wieder zu glätten?
Wenn ja, wie?
Oder muss sie ausgetauscht werden?
Felix

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Felix »

Ich denke mal du meinst die Chromabdeckleiste bei den hinteren Seitenscheiben.
Die kannst mit einem Heißluftfön wieder in die Länge ziehen, aber sehr vorsichtig vorgehen nicht das dir die Scheibe platzt.
Am besten warten bis es wieder Sommer wird, dann in die Sonne stellen und den Kunststoff in die gewünschte Richtung ausmassieren.
Keine Flachzange zum Ziehen verwenden, den Abdruck sieht man später.
Neu gibts die Leisten nicht mehr, bei CP hat eine mal 110 Euro gekostet.
Gruß
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von fleischi »

Hallo
wäre auch mein vorschlag gewesen.

MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Fabian »

Hallo Anne,

da hilft nur Ersatz.
Der Tipp von Felix funktioniert nur beim Avant.
Die Zierleisten sind lediglich von oben aufgesteckt.
Demontage: Am besten mit einem Kunststoff- oder Holzkeil unter die Leiste gehen und mit einem leichten Hammer nach oben weg schlagen.
Montage: Die Leiste richtig ansetzen und bei geschlossener
Tür mit dem Handballen gleichmäßig aufdrücken. Auf der Innenseite der Tür sitzen Widerhaken in die die Leiste "einrastet".

Viel Erfolg beim Audi wieder schön machen wünscht
Fabian
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hi.

Welches Fenster? Seitenscheibe oder die kleinen Dreiecke hinten?

Leisten gerade ziehen funktioniert nur in 50% der Fälle und ordentlich glatt wird das auch nicht...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von typ443 »

Servus,

die hinteren, kurzen Leisten für die Limo sind noch regulär ab Zentrallager Kassel lieferbar.

Bei den Türen weiß ich es leider nicht, aber mal bei Audi direkt nachfragen schadet nicht. Man bekommt teils mehr noch neu, als man denkt.

Beste Grüße
typ443
Anne

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Anne »

@ Geritt
Nicht für das Dreieck, für die Tür.

@ Typ443
Wäre natürlich die optimale Lösung, auch im Hinblick auf das anvisierte H....

Stelle gerade fest, je genauer man schaut, desto mehr Dinge findet man. Habe heute schon die neue Dichtung ans Kofferraumschloss gemacht, die Clips für die Sonnenblende festgeschraubt und den Griff für die Beifahrertür erstmal verschoben, weil es zu regnen angefangen hat. In der Garage arbeiten ist keine Option, in den 60ern wurden Garagen eben für deutlich kleinere Autos gebaut.....
Schaltsack habe ich eine Sattlerei gefunden, die günstig welche für diverse Modelle näht. Werde das zerfledderte Original trotzdem aufbewahren, denn falls mit dem neuen "H" -Ärger gibt, dann kann ich den alten immer noch kopieren, Kunstleder ist rel.einfach zu bekommen, und mit einer Ledernadel lässt sich das mit einer normalen Maschine problemlos nähen.
Was noch fehlt ist der Griff zum verstellen des Aussenspiegels auf der Fahrerseite, und das Kartenfach an der Fahrertüre. Letzteres habe ich allerdings hinten im Kofferraum entdeckt, muss es nur noch wieder festmachen.
Gruß
Anne
Anne

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Anne »

Post zu früh abgeschickt...
Was noch fehlt ist der schwarze Plastikdeckel in der Mitte einer der Alufelgen.
Vielen Dank für die Tips!
Gruß
Anne
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von jogi44q »

Anne hat geschrieben:Was noch fehlt ist der schwarze Plastikdeckel in der Mitte einer der Alufelgen.
kappe.jpg
wenn es das Speichenrad ist, sollte es den Deckel noch (oder wieder) beim Freundlichen geben
Gruß Jörg
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von typ443 »

Servus,

stimmt - auch den gibt es noch neu beim Freundlichen.

Klar, je genauer man hinschaut, desto mehr findet man - ich bin aber der Meinung, dass man bei ernsthaftem Interesse am langfristigen Erhalt an dieser Stelle nicht sparen sollte.

Was finanziell möglich ist, würde ich versuchen, neu zu bekommen. Ein 44er mit sauberer, qualitativ hochwertigster (!!!) Neulackierung ist einfach traumhaft.

Rechnen darf man dabei nicht - betriebswirtschaftlich ist es völliger Unsinn.

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wellige Zierleisten

Beitrag von Rauch94 »

Felix hat geschrieben:Ich denke mal du meinst die Chromabdeckleiste bei den hinteren Seitenscheiben.
Die kannst mit einem Heißluftfön wieder in die Länge ziehen, aber sehr vorsichtig vorgehen nicht das dir die Scheibe platzt.
Am besten warten bis es wieder Sommer wird, dann in die Sonne stellen und den Kunststoff in die gewünschte Richtung ausmassieren.
Keine Flachzange zum Ziehen verwenden, den Abdruck sieht man später.
Neu gibts die Leisten nicht mehr, bei CP hat eine mal 110 Euro gekostet.
Gruß
Hey nur zur Info hab neue Leisten im Juni bekommen vom Audi TR Shop, sind zwar bisschen teuer (warn ca 120€) aber es ist ein Originalteil dass die Gesamtoptik dann doch verschönert.
Für Leisten die nicht mehr zu retten sind is es das schon fast wert. LG
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Antworten