Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blackwater
Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hallo zusammen,
für mich steht jetzt bei meinem Audi 100 Sport Fronti ein großer Rundumschlag wegen dem Tüv an. Folgendes will ich erneuern:
Fahrwerk (Stoßdämpfer und Federn)
Domlager vo / hi
Staubschutz für Stoßdämpfer vo / hi
Querlenker vorne mit Schrauben (brauche ich für den Sport 18 oder 19mm Konus?)
Bremsscheiben und Beläge vo / hi
Stabilager vo
Bremsschläuche vo / hi
Spurstangenköpfe
Habe ich damit alles relevantes oder gibt es noch mehr was ich tauschen sollte?
Und was brauchze ich alles an Werkzeug. Ich bin zwwar eigentich gut ausgesttet, aber das Werkzeug ist noch ca. 800km weit weg von mir.
Ich habe jetzt hier einen kleinen und eine großen Knackenkasten, Drehmomentratsche, div. Hammer, div. Schraubendreher, Ring Maulschlüssel bis 19mm.
Ich vermute mal,ich brauche noch eine 32er Nuss für die Radnabe? Und was sonst noch?
Einen Schlagschrauber, Federspanner und Abzieher werde ich sowieso noch besorgen.
Und was für eine Keilriemen für die Lichtmaschine brauche ich? Also was für Maße? Ich muss nach dem starten immer erstmal eine Gasstoß geben, damit die Ladeanzeige hochgeht. Dann ist auch alles gut, aber wenn der Motor warm ist liegt die Anzeige immer genau bei 12 Volt. Und teilweise geht dann das Radio an der Ampel aus. Der Laderegler wurde schon getauscht, deshalb will ich jetzt noch den Riemen machen.
Dnak schonmal für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
Olli
für mich steht jetzt bei meinem Audi 100 Sport Fronti ein großer Rundumschlag wegen dem Tüv an. Folgendes will ich erneuern:
Fahrwerk (Stoßdämpfer und Federn)
Domlager vo / hi
Staubschutz für Stoßdämpfer vo / hi
Querlenker vorne mit Schrauben (brauche ich für den Sport 18 oder 19mm Konus?)
Bremsscheiben und Beläge vo / hi
Stabilager vo
Bremsschläuche vo / hi
Spurstangenköpfe
Habe ich damit alles relevantes oder gibt es noch mehr was ich tauschen sollte?
Und was brauchze ich alles an Werkzeug. Ich bin zwwar eigentich gut ausgesttet, aber das Werkzeug ist noch ca. 800km weit weg von mir.
Ich habe jetzt hier einen kleinen und eine großen Knackenkasten, Drehmomentratsche, div. Hammer, div. Schraubendreher, Ring Maulschlüssel bis 19mm.
Ich vermute mal,ich brauche noch eine 32er Nuss für die Radnabe? Und was sonst noch?
Einen Schlagschrauber, Federspanner und Abzieher werde ich sowieso noch besorgen.
Und was für eine Keilriemen für die Lichtmaschine brauche ich? Also was für Maße? Ich muss nach dem starten immer erstmal eine Gasstoß geben, damit die Ladeanzeige hochgeht. Dann ist auch alles gut, aber wenn der Motor warm ist liegt die Anzeige immer genau bei 12 Volt. Und teilweise geht dann das Radio an der Ampel aus. Der Laderegler wurde schon getauscht, deshalb will ich jetzt noch den Riemen machen.
Dnak schonmal für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
Olli
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hallo Olli,
um die Stoßdämpfer auszutauschen, bräuchtest du noch den Schlüssel VAG 2069. Der Ausbau geht bei zerlegtem Federbein auch mit einer großen Zange, aber spätestestens beim Zusammenbau ist er unentbehrlich. Wenn du in der nähe von OL bist, könntest du dir meinen ausleihen.
Viele grüße
Andreas
um die Stoßdämpfer auszutauschen, bräuchtest du noch den Schlüssel VAG 2069. Der Ausbau geht bei zerlegtem Federbein auch mit einer großen Zange, aber spätestestens beim Zusammenbau ist er unentbehrlich. Wenn du in der nähe von OL bist, könntest du dir meinen ausleihen.
Viele grüße
Andreas
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hallo Andreas,
danke für den Tip, ich wusste garnicht, dass da Spezialwerkzeug benötigt wird.
Ist das hier das richtige?
http://www.ebay.de/itm/Hazet-2593-Spezi ... 1c4289feb9
Und gibt es weitere Hinweise, was ich noch brauche?
Danke und Gruss
Olli
danke für den Tip, ich wusste garnicht, dass da Spezialwerkzeug benötigt wird.
Ist das hier das richtige?
http://www.ebay.de/itm/Hazet-2593-Spezi ... 1c4289feb9
Und gibt es weitere Hinweise, was ich noch brauche?
Danke und Gruss
Olli
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Blackwater hat geschrieben:Hallo Andreas,
danke für den Tip, ich wusste garnicht, dass da Spezialwerkzeug benötigt wird.
Ist das hier das richtige?
http://www.ebay.de/itm/Hazet-2593-Spezi ... 1c4289feb9
Und gibt es weitere Hinweise, was ich noch brauche?
Danke und Gruss
Olli
Nö isses nicht, du brauchst sowas hier
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDEQrQMwBQ
Kann man sich selber bauen, irgendwo gab mal eine Bauanleitung dafür
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Der Sport hat 19mm Konusmaß.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich die Gummilager des Aggregateträgers erneuern. Ist zwar einiges an Fummelei, aber wenn du alle anderen Gummis neu machst, würde ich da nicht dran sparen. Vor allem schau, das du möglichst viel von Lemförder bekommst. Obs heute noch so ist, weiss ich nicht, aber damit war man früher auf der sicheren Seite und hatte lange Ruhe. Bei der Hinterachse könnte man noch die Gummimetalllager 431511247C erneuern. Dazu ist ne Presse oder passendes Werkzeug aber schon wichtig.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich die Gummilager des Aggregateträgers erneuern. Ist zwar einiges an Fummelei, aber wenn du alle anderen Gummis neu machst, würde ich da nicht dran sparen. Vor allem schau, das du möglichst viel von Lemförder bekommst. Obs heute noch so ist, weiss ich nicht, aber damit war man früher auf der sicheren Seite und hatte lange Ruhe. Bei der Hinterachse könnte man noch die Gummimetalllager 431511247C erneuern. Dazu ist ne Presse oder passendes Werkzeug aber schon wichtig.
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Ich werde dann versuchen, das Werkzeug bei VAG zu bekommen. Meint ihr mit Aggregatträger die Motorlager? Wie bekommen die denn raus? Ich kenne das nur vom E30, dasss man den gesamten Motor anheben muss.
Und gibt es ein Werkzeug um die Lager an der Hinterachse ein und Auszupressen? Ich habe keine Hydraulik zur Vefügung.
Gruss
Olli
Und gibt es ein Werkzeug um die Lager an der Hinterachse ein und Auszupressen? Ich habe keine Hydraulik zur Vefügung.
Gruss
Olli
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Moin Olli
Für demontage des Hilfsrahmens/Aggregateträger muß Du den Motor vor an der Drehmomentstütze fixieren. Hinten bleibt Er an den Getriebelagern.
Für demontage des Hilfsrahmens/Aggregateträger muß Du den Motor vor an der Drehmomentstütze fixieren. Hinten bleibt Er an den Getriebelagern.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Also ich hab das anders in Erinnerung.
Getriebe hinten abstützen, weil Getriebelager kommen ja mit raus. Vorn hängt der Motor in den Motorlagern.
Getriebe hinten abstützen, weil Getriebelager kommen ja mit raus. Vorn hängt der Motor in den Motorlagern.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Lt. Edgar würde ich es auch so sehen. Einfach Getriebelager am Aggregateträger abschrauben, 4 Schrauben zum Längsträger raus. Wenn die Querlenker jetzt von den Radlagergehäusen getrennt sind, kann man den kompletten Aggregateträger nach unten abnehmen. Motor und Getriebe bleiben über die Motorlager und Abstützung an der Drehmomentstütze in ihrer Position.
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Moin,
der Konus Durchmesser ist FIN abhängig und hat nichts mit dem S711 zu tun.
thread
Beim Sport hast du ansonsten nur die Gussdomlager (inkl.Federteller mit M10) und den grössere Stabi, der grössere Gummis benötigt,
als "Unterschied" zum normalo.
Für die hinteren Dämpfer gibt es mein ich nur noch einen Hersteller, der Dämpfer mit Nutenverstellung anbietet,
um wieder die -15mm an der Hinterachse zu erreichen. Sonst hast du nachher ein hochstehendes Heck
(Tieferlegung beim Fronti wird durch den -15mm tiefer angesetzten Federteller erzielt, nicht durch die Feder, ab Werk)
Mir fällt gerad nicht der Hersteller für die hinteren Dämpfer ein, ich weiss nur das die ganzen Angaben für die hinteren Dämpfer nie den
Sport fronti mitbeachtet haben. Die Tecdoc angaben sind da allesamt Fehlerhaft.
gruss
Alexander
der Konus Durchmesser ist FIN abhängig und hat nichts mit dem S711 zu tun.
Beim Sport hast du ansonsten nur die Gussdomlager (inkl.Federteller mit M10) und den grössere Stabi, der grössere Gummis benötigt,
als "Unterschied" zum normalo.
Für die hinteren Dämpfer gibt es mein ich nur noch einen Hersteller, der Dämpfer mit Nutenverstellung anbietet,
um wieder die -15mm an der Hinterachse zu erreichen. Sonst hast du nachher ein hochstehendes Heck
(Tieferlegung beim Fronti wird durch den -15mm tiefer angesetzten Federteller erzielt, nicht durch die Feder, ab Werk)
Mir fällt gerad nicht der Hersteller für die hinteren Dämpfer ein, ich weiss nur das die ganzen Angaben für die hinteren Dämpfer nie den
Sport fronti mitbeachtet haben. Die Tecdoc angaben sind da allesamt Fehlerhaft.
gruss
Alexander
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Alex 83 hat recht.
siehe Bild
siehe Bild
-
Deleted User 5197
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Die beiden Hydro-Motorlager nicht vergessen. Die sind ganz bestimmt ausgerissen. Es gibt allerdings verschiedene für mit u. ohne Klima...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Blackwater hat geschrieben:für mich steht jetzt bei meinem Audi 100 Sport Fronti ein großer Rundumschlag wegen dem Tüv an.
Hallo Olli,
wenn das Auto bisher im normalen Betrieb war, und nicht gerade monatelang gestanden hat, würde ich ich erst zur "Hauptuntersuchung" (TÜV, DEKRA, KÜS, etc) fahren und schauen was der Prüfer "bemängelt"... Die Nachuntersuchung muss übrigens nicht bei der gleichen Prüforganiation sein.
Ich mache das mit allen Fahrzeugen so, das ich erst zu Pit-stop fahre, dort AU mache und auf den dortigen Bremsenprüfstand, das ist schon die "halbe Miete"
Vorher unbedingt Beleuchtung prüfen: Fehler an der Beleuchtung ist mittlerweile immer "ein erheblicher Mangel"
(Ausnahme: Kennzeichen Beleuchtung wenn es noch "teilweise" funzt = geringer Mangel)
Gruß Jörg
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Na Super!
Ich habe grade bei Matra angeufen, und die haben das Werkzeug VAG 2069 seit 2011 nicht mehr auf Lager und es gibt auch keinen Ersatz. Dann habe ich beim hiesigen Audi Händler angerufen und der hat mir gesagt, dass auch er das Wekzeug bei Matra bestellen würde. Dementsprechend bekommt er es dann auch nicht.
Bei Ebay habe ich auch nichts gefunden und auch nichts brauchbares im Netz. Kann mir jemand sein Werkzeug leihen? Ich wohne allerdings an der Schweizer Grenze in Bad Säckingen.
Und noch zwei Fragen, hat jemand die Teilenummern der Gussdomlager für den Sport? Und brauche ich auch Federunterlgen Gummis? Also für die Federteller oben und unten.
Danke und Gruss
Olli Fenske
Ich habe grade bei Matra angeufen, und die haben das Werkzeug VAG 2069 seit 2011 nicht mehr auf Lager und es gibt auch keinen Ersatz. Dann habe ich beim hiesigen Audi Händler angerufen und der hat mir gesagt, dass auch er das Wekzeug bei Matra bestellen würde. Dementsprechend bekommt er es dann auch nicht.
Bei Ebay habe ich auch nichts gefunden und auch nichts brauchbares im Netz. Kann mir jemand sein Werkzeug leihen? Ich wohne allerdings an der Schweizer Grenze in Bad Säckingen.
Und noch zwei Fragen, hat jemand die Teilenummern der Gussdomlager für den Sport? Und brauche ich auch Federunterlgen Gummis? Also für die Federteller oben und unten.
Danke und Gruss
Olli Fenske
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Beim VAG 2069 kann ich dir auch nicht helfen, wobei das ganze doch zur Not auch mit einer passend aufgebohrten großen Mutter an ein Rohr geschweißt funktionieren könnte.
Welche Federunterlagen du meinst, verstehe ich nicht ganz. Evtl. die Anschlagpuffer?
Ansonsten siehe Bild (S711 ist für Sport)..hilft dir evtl. weiter.
Welche Federunterlagen du meinst, verstehe ich nicht ganz. Evtl. die Anschlagpuffer?
Ansonsten siehe Bild (S711 ist für Sport)..hilft dir evtl. weiter.
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hallo,
danke für das Bild, dass hilft schon mal weiter!
Mit den Federunterlagen meine ich Gummis, die unten zwischen Federteller und Feder und oben zwischen Lagerteller und Feder kommen. Damit die Feder nicht direkt auf dem Metall aufliegt. Das kenne ich so vom BMW E30 und wollte nur wissen, ob das bei Audi auch so ist. Wenn ich das Bild richtig deute, gibt es die beim Typ 44 nicht.
Ein Werkzeug selber bauen ist als solchen kein Problem. Ich bin gelernter Schlosser, allerdings habe ich hier nicht die technischen Möglichkeiten um mir was zu basteln, kein Material, kein Schweißgerät etc.
Grüße
Olli
danke für das Bild, dass hilft schon mal weiter!
Mit den Federunterlagen meine ich Gummis, die unten zwischen Federteller und Feder und oben zwischen Lagerteller und Feder kommen. Damit die Feder nicht direkt auf dem Metall aufliegt. Das kenne ich so vom BMW E30 und wollte nur wissen, ob das bei Audi auch so ist. Wenn ich das Bild richtig deute, gibt es die beim Typ 44 nicht.
Ein Werkzeug selber bauen ist als solchen kein Problem. Ich bin gelernter Schlosser, allerdings habe ich hier nicht die technischen Möglichkeiten um mir was zu basteln, kein Material, kein Schweißgerät etc.
Grüße
Olli
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Ein Rohr und ne passende Mutter bekommste im Baumarkt oder Eisenhandel. Größe kann dir hier sicher jemand sagen. Schweißen dann evtl. in der Firma oder bei Bekannten. Einer wird doch wohl ein Schweißgerät haben?
Dürfte immer noch günstiger sein, wie 2 Pakete hin und her zu schicken. (wenn von D nach CH und zurück)
Dürfte immer noch günstiger sein, wie 2 Pakete hin und her zu schicken. (wenn von D nach CH und zurück)
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hi,
Bad Säckingen ist noch in Deutschland, aber eben direkt an der Grenze in der Nähe von Basel. Und ich arbeite nicht mehr als Schlosser und die nächste Schlosserei zu der ich Zugang hätte, ist 600 KM entfernt.
Auf meiner neuen Firma gibts nichts zum schweißen und von den Kollegen ist keiner ein Bastler. Ich bin der einzige, nur blöderweise ohne vernünftiges Equipment.
Wohnt denn jemand in der Nähe?
Gruss
Olli
Bad Säckingen ist noch in Deutschland, aber eben direkt an der Grenze in der Nähe von Basel. Und ich arbeite nicht mehr als Schlosser und die nächste Schlosserei zu der ich Zugang hätte, ist 600 KM entfernt.
Auf meiner neuen Firma gibts nichts zum schweißen und von den Kollegen ist keiner ein Bastler. Ich bin der einzige, nur blöderweise ohne vernünftiges Equipment.
Wohnt denn jemand in der Nähe?
Gruss
Olli
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hi,
mir fällt spontan gerad niemand ein der bei dir im Eck sein könnt.
Aber ich hät was zum vag 2084
hier .
Ich war mir eigendlich auch recht sicher das wir in der Selbstdoku eine Bleistiftzeichung mit Maßen zum OEM 2084 hatten, nur...
das is irgendwie nimmer drin
, müsst man mal turbaxel fragen^^
Ansonsten brauchst halt noch für die Zentralschraube der Kurbelwelle einen Drehmomentschlüssel für die 450Nm, oder aber die Verlängerung vag 2079.
Damit wärens dann nur noch 350Nm...
Zum Dämpfer aus/einbau vorn, machs nicht mit der Rohrzange, damit wirste dir entweder
a) das Radlagergehäuse
oder
b) die Kappe zerstören.
vag 2069 oder besser sein lassen, man ärgert sich nur, wenn dann was krum ist. Davon ab 180Nm bekommst so nicht auf die Kappe
Zur Kappe, entweder sind bei den neuen Dämpfer auch neue Kappen dabei, was nicht heißen muss das diese auch passen.
Dazu gabs mein ich mal einen Thread, irgendwas war da mit der Kappentiefe und das sie sich dadurch nicht komplett aufschrauben ließ.
Würd neue Kappen bei vag ordern und damit das Problem umgehen^^.
Federbeimlager vorn mit vag 3078 und hinten mit vag 3017a auf Drehmoment anziehen.
Zur not gehts hinten auch mit der Rohrzange, nur da sollte man dann irgendwas zum Schutz der Kolbenstange zwischen legen,
sonst gibts macken.
Für vorne alternativ mit Innensechskant und Ringschlüssel und in diesem dann den Drehmomentschlüssel einsetzen,
Schlüssellänge von Drehpunkt zu Drehpunkt messen und entsprechend das Drehmoment anpassen
Zu den Motorlagern, die können müssen aber nicht kaputt sein. Eher werden warscheinlich die Getriebelager ausgeleihert/gerissen sein.
Das Lager auf der Fahrerseite kannst du gut von oben einsehen, das gibt meist zu erst auf.
Auf der Beifahrerseite sitzt es zu verdeckt um etwas erkennen zu können, sowohl von oben als auch von unten (Hitzeschutzblech).
Falls du die Lager vom Aggregateträger ersetzen willst, dann daran denken die 4 langen Schrauben zu erneuern (Dehnschrauben).
Einbaulage der Gummimetalllager beachten
"Die nierenförmigen Ausnehmungen müssen in Fahrzeuglängsachse liegen, Abweichung max 10° nach links oder rechts zulässig"
Anzugreihenfolge und Drehmoment kannst in der pdf die Level44 zusammengestellt hat entnehmen.
gruss
Alexander
ps Dämpferhersteller für die hinteren mit Nutenverstellung müsste KAW gewesen sein.
mir fällt spontan gerad niemand ein der bei dir im Eck sein könnt.
Aber ich hät was zum vag 2084
Ich war mir eigendlich auch recht sicher das wir in der Selbstdoku eine Bleistiftzeichung mit Maßen zum OEM 2084 hatten, nur...
das is irgendwie nimmer drin
Ansonsten brauchst halt noch für die Zentralschraube der Kurbelwelle einen Drehmomentschlüssel für die 450Nm, oder aber die Verlängerung vag 2079.
Damit wärens dann nur noch 350Nm...
Zum Dämpfer aus/einbau vorn, machs nicht mit der Rohrzange, damit wirste dir entweder
a) das Radlagergehäuse
oder
b) die Kappe zerstören.
vag 2069 oder besser sein lassen, man ärgert sich nur, wenn dann was krum ist. Davon ab 180Nm bekommst so nicht auf die Kappe
Zur Kappe, entweder sind bei den neuen Dämpfer auch neue Kappen dabei, was nicht heißen muss das diese auch passen.
Dazu gabs mein ich mal einen Thread, irgendwas war da mit der Kappentiefe und das sie sich dadurch nicht komplett aufschrauben ließ.
Würd neue Kappen bei vag ordern und damit das Problem umgehen^^.
Federbeimlager vorn mit vag 3078 und hinten mit vag 3017a auf Drehmoment anziehen.
Zur not gehts hinten auch mit der Rohrzange, nur da sollte man dann irgendwas zum Schutz der Kolbenstange zwischen legen,
sonst gibts macken.
Für vorne alternativ mit Innensechskant und Ringschlüssel und in diesem dann den Drehmomentschlüssel einsetzen,
Schlüssellänge von Drehpunkt zu Drehpunkt messen und entsprechend das Drehmoment anpassen
Zu den Motorlagern, die können müssen aber nicht kaputt sein. Eher werden warscheinlich die Getriebelager ausgeleihert/gerissen sein.
Das Lager auf der Fahrerseite kannst du gut von oben einsehen, das gibt meist zu erst auf.
Auf der Beifahrerseite sitzt es zu verdeckt um etwas erkennen zu können, sowohl von oben als auch von unten (Hitzeschutzblech).
Falls du die Lager vom Aggregateträger ersetzen willst, dann daran denken die 4 langen Schrauben zu erneuern (Dehnschrauben).
Einbaulage der Gummimetalllager beachten
"Die nierenförmigen Ausnehmungen müssen in Fahrzeuglängsachse liegen, Abweichung max 10° nach links oder rechts zulässig"
Anzugreihenfolge und Drehmoment kannst in der pdf die Level44 zusammengestellt hat entnehmen.
gruss
Alexander
ps Dämpferhersteller für die hinteren mit Nutenverstellung müsste KAW gewesen sein.
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hallo Alexander,
danke für die umfamgreiche Information. So wie es aussieht brauche ich ja dann noch mehr Spezialwerkzeuge. Ich werde mal bei Matra anfragen, ob es die noch gibt.
Warum erwähnst du die Kurbelwelle? Was hat das denn mitn Stoßdämpfern zu tun?
Und von welchen Kappen sprichst du genau? Damit ich danndie richtigen besoregn kann.
Liebe Grüße
Olli
danke für die umfamgreiche Information. So wie es aussieht brauche ich ja dann noch mehr Spezialwerkzeuge. Ich werde mal bei Matra anfragen, ob es die noch gibt.
Warum erwähnst du die Kurbelwelle? Was hat das denn mitn Stoßdämpfern zu tun?
Und von welchen Kappen sprichst du genau? Damit ich danndie richtigen besoregn kann.
Liebe Grüße
Olli
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Im Bild NR. 14Blackwater hat geschrieben: Und von welchen Kappen sprichst du genau? Damit ich danndie richtigen besoregn kann.
Gruß Cristofer
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Ok danke, dann werde ich die bei VAG besorgen, ich muss da morgen sowieso vorbei.
Aber noch eine Fragne, Ist die Zentralmutter von dedr Antriebswelle, also am Radlager eine mit SW 32? Oder größer, oder Vielzahn oder so?
Danke und GRuss
Olli
Aber noch eine Fragne, Ist die Zentralmutter von dedr Antriebswelle, also am Radlager eine mit SW 32? Oder größer, oder Vielzahn oder so?
Danke und GRuss
Olli
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hi,Blackwater hat geschrieben: Warum erwähnst du die Kurbelwelle? Was hat das denn mitn Stoßdämpfern zu tun?
ich dacht mir, falls du noch den Zahnriemen erneuen willst,
bzw er schon über seine Laufleistung oder Alter ist, dann kann die Info nicht schaden
Die "Kappen" Nr14 haben die Nummer 431 412 047 B
gruss
Alexander
-
Blackwater
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
So, ich habe es eben mal geprüft, die Zentralschraube am Radlager hat SW 27. Das habe ich, da brauche ich dann wenigstens kein Spezialwerkzeug zu.
Das VAG 2069 ist auf jeden Fall nirgends aufztreiben. Gibt es eine Bauanleitung dazu? Dann könnte ich das Teil vielleicht fertigen lassen.
Jedenfalls hat es heute schon den nächsten Rückschlag gegeben. Ich wollte endlich mal meine Heizung wieder ans laufen kriegen und habe den kleine Stellmotorkasten von Bosch ausgebaut. War jetzt nicht schlimm wie ich vorher dachte. Ich habe die Kabel durchgemessen, die feste Mechanik wieder gangbar gemacht und alles neu eingefettet. Und siehe da: Heizung geht immer noch nicht. Ich hätte ja noch das Poti durchgemessen, allerdings weiß ich nicht wie das geht. Ich könnte das Poti zwar umlöten wenn ich ein neues hätte, aber ich bin eben kein Elektriker. Weiß jemand, wo ich das Poti herbekomme?
Oder könnte es noch andere Ursachen für die nicht funktionierende Heizung geben?
Danke und liebe Grüße
Olli
Das VAG 2069 ist auf jeden Fall nirgends aufztreiben. Gibt es eine Bauanleitung dazu? Dann könnte ich das Teil vielleicht fertigen lassen.
Jedenfalls hat es heute schon den nächsten Rückschlag gegeben. Ich wollte endlich mal meine Heizung wieder ans laufen kriegen und habe den kleine Stellmotorkasten von Bosch ausgebaut. War jetzt nicht schlimm wie ich vorher dachte. Ich habe die Kabel durchgemessen, die feste Mechanik wieder gangbar gemacht und alles neu eingefettet. Und siehe da: Heizung geht immer noch nicht. Ich hätte ja noch das Poti durchgemessen, allerdings weiß ich nicht wie das geht. Ich könnte das Poti zwar umlöten wenn ich ein neues hätte, aber ich bin eben kein Elektriker. Weiß jemand, wo ich das Poti herbekomme?
Oder könnte es noch andere Ursachen für die nicht funktionierende Heizung geben?
Danke und liebe Grüße
Olli
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Hier mal eine Anregung von audidrivers:
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=6501#p6501
Hilft evtl. für den Nachbau.
Habe ganz oben auch gerade gelesen, das du Probleme mit der Lima hast. Kontrolliere mal die Erregerleitung und wenn auch sonst alle Kabel Lima zum Akku ok sind, würde ich inzwischen auf eine defekte Lima tippen. Wollte es bei mir auch nicht glauben, aber ich bin scheinbar jahrelang mit einer teildefekten Lima rumgefahren. Trotz 14,5V Regler war meine Ladespannung immer zu niedrig. Wie eine intakte lädr, habe ich erst gemerkt, als ich eine gebrauchte eingebaut habe.
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?p=6501#p6501
Hilft evtl. für den Nachbau.
Habe ganz oben auch gerade gelesen, das du Probleme mit der Lima hast. Kontrolliere mal die Erregerleitung und wenn auch sonst alle Kabel Lima zum Akku ok sind, würde ich inzwischen auf eine defekte Lima tippen. Wollte es bei mir auch nicht glauben, aber ich bin scheinbar jahrelang mit einer teildefekten Lima rumgefahren. Trotz 14,5V Regler war meine Ladespannung immer zu niedrig. Wie eine intakte lädr, habe ich erst gemerkt, als ich eine gebrauchte eingebaut habe.
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Große Aktion für den TÜV - Was brauche ich alles?
Moin, hier kannst du auch noch was nachlesen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=92334
Ich hab mir den auch nachgebaut, nur die große Mutter zu besorgen war die Herausforderung und auf Maß bringen ist etwas aufwändig. Der Rest ist dann schnell erledigt.
Viele Grüße
Andreas
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=92334
Ich hab mir den auch nachgebaut, nur die große Mutter zu besorgen war die Herausforderung und auf Maß bringen ist etwas aufwändig. Der Rest ist dann schnell erledigt.
Viele Grüße
Andreas