Der Weg zum "H"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Anne

Der Weg zum "H"

Beitrag von Anne »

Hallo,
ich habe einen Typ 44 Limousine Baujahr '87
Insgesamt steht er recht gut da, bis auf ein paar kleinere optische (Schaltsack, Zierleisten unten an den Fenstern, Befestigung Sonnenblenden, Innenverkleidung Schiebedach) und technische Macken (Druckspeicher, Zentralverriegelung)
Rost hat er gar keinen, ist auch vollverzinkt. Lack ist auch in Ordnung, keinerlei Unfallschäden, ca 150.000 auf der Uhr (praktisch Erstbesitz, habe ihn von meiner Mutter übernommen)
Bis in 2,5 Jahren könnte er ein "H" Kennzeichen bekommen. Gibt es hier im Forum eine Art Knigge, worauf ich achten muss, wenn es ans Beheben der Macken geht bezüglich des "H"?
Vielen Dank im voraus
Anne :)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von jogi44q »

Gruß Jörg
Anne

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Anne »

Vielen Dank, wenn ich mir das so durchlese sieht es ja ganz gut aus für mein "Alterchen" :)
Hatte mich nämlich gefragt, ob wegen des nicht funktionierenden Türgriffes auf der Beifahrerseite die ganze Zentralverriegelung instand gesetzt werden muß, oder ob ein passender, funktionierender Türgriff auch in Ordnung ist. Dem scheint wohl so zu sein. Das einzige was mal umgerüstet wurde, war von dem ursprünglichen ungeregelten KAT (war einer der ganz frühen mit Kat, weiß noch wie wir als ich klein war mit der liste der bleifrei-Tanken nach Italien gefahren sind :D ) auf einen geregelten Drei-Wege Kat.
Ansonsten ist alles noch original.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo Anne.

Kleine Anmerkung nebenbei:

Wenn du was reparierst, mach es ordentlich. Du ärgerst dich sonst später schwarz.

Beispiel ZV: Lass dich davon nicht abschrecken. Die ist beim 44er recht einfach aufgebaut und entsprechend zu reparieren 8)

Grüße
Gerrit

PS: Hattest du dich und dein Fahrzeug im Forum eigentlich schon vorgestellt? :)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von 200-20V »

Neuwagenschreck hat geschrieben:Hallo Anne.

Kleine Anmerkung nebenbei:

Wenn du was reparierst, mach es ordentlich. Du ärgerst dich sonst später schwarz.

Beispiel ZV: Lass dich davon nicht abschrecken. Die ist beim 44er recht einfach aufgebaut und entsprechend zu reparieren 8)

Grüße
Gerrit

PS: Hattest du dich und dein Fahrzeug im Forum eigentlich schon vorgestellt? :)

@Gerrit, wenn Du auf die Übersicht von "Anne"s Beiträge geklickt hättest, wüßtest Du es :idea: :mrgreen:

Gruß Axel.

PS: Du hattest Dich zwar vorgestellt, aber wo sind die Fotos von Deinem 44er :?:
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Neuwagenschreck »

@ Axel:
Übersicht von "Anne"s Beiträge geklickt hättest, wüßtest Du es
Hab ich ja, aber vorhin in der Eile nix vollständiges gefunden. Naja, egal :D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Anne

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Anne »

200-20V hat geschrieben:
PS: Du hattest Dich zwar vorgestellt, aber wo sind die Fotos von Deinem 44er :?:
Tja, gute Frage....
Er war zwar so ziemlich überall dabei wo die ganze Familie war, aber leider sind diese Bilder noch in Alben eingepappt :wink:
Und vorsichtig ausgedrückt nicht mehr ganz aktuell.... obwohl, er sieht eigentlich immer noch gleich aus :)

Wenn das Wetter mal mitspielt mach ich ein paar schöne, neue, digitale, ok?

Bis dahin kann ich ihn zumindest beschreiben: Limousine, Farbe Aubergine/dunkelrot metallic (müsste gucken wie die offizielle Bezeichnung war), Alu Felgen (auch noch original) am Kofferraumdeckel Beifahrerseite der Schriftzug "Katalysator", Sitze hellgrau Velours

Gruß
Anne
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hi.

Hört sich ja richtig selten an :) Also gut drauf aufpassen ;)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Anne

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Anne »

Neuwagenschreck hat geschrieben:Hi.

Hört sich ja richtig selten an :) Also gut drauf aufpassen ;)

Grüße
Gerrit
Mach ich, deshalb hab ich ihn ja auch übernommen, fand ihn für den Schrottplatz einfach viel zu schade. Mit 27 fängt das Autoleben doch erst richtig an :}
Ich finde es auch richtig gut zu wissen, dass es offenbar ne ganze Menge Leute gibt die alte Audis gut finden, durfte mir schon anhören "ja wenn es was besonderes wäre wie Ente oder Käfer, aber ein Audi....."
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Neuwagenschreck »

Wär doch schrecklich wenn es keine älteren Fahrzeuge mehr auf den Straßen gäbe als Käfern und Enten ;) :D
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Anne

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von Anne »

Habe gerade zu meiner Freude entdeckt, dass es die Dichtung für das Kofferraumschloß jetzt wieder gibt :)

Noch ne Frage, bzw zwei :wink:

Ist es ein Problem, wenn der Schriftzug "Audi" nur noch schwarz ist und die silbrige Beschichtung abgegangen ist? (Bei der "100" und "Katalysator" ist sie noch dran)
Kann man die wieder aufbringen? (Grundsätzlich fiele mir da so manches ein, vom anpinseln über Folien bis zur Metallauflage, aber was ist davon zulässig?)

Eingedenk der Warnung oben möchte ich mich nicht schwarz ärgern wergen dem schwarzen "AUDI" :wink:
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
also zum "H" grundsätzlich orginal,30 jahre alte reifen gehen nat. nicht,oder ähnliches,wen der wagen mal nahöackiert wurde,ist halt so,zeitgenössisches zubehör darf sein,auch sachen die einer verbesserung der umwelt oder sicherheit dienen,ist ok.
Meine 200er Limo wird in 2 jahren 30,aber ich hole mir kein "H",weil ich müsste die limo wieder umlackieren,in flámingo und ich würde draufzahlen,hab meine limo seit 2 jahren auf saison (05-10) zu laufen,ist nen MC mit nem KLR,und nen H rechnet sich erst bei fahrzeugen ab 1300cm ohne kat,ich hatte mal nen 43er mit 2,0 lieter und "H" zulassung,ne zulassung zu bekommen kann nervig sein.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Habe die Abnahme zum H-Kennzeichen und danach folgend das nötige ClassicData-Gutachten für den 1983er Audi 100 CC Avant meines Bruders ohne nennenswerte Probleme absolviert. Das ClassicData-Gutachten war für die Versicherung inkl. Teilkasko nötig. Da das alles erst ganz frisch ist, kann ich noch keine Zahlen zu den Unterhaltskosten nennen.

Abnahme nach §23 - 135,30€
ClassicData-Gutachten - 200€ (daheim inkl Anreise des Prüfers, da der Wagen abgemeldet war)

Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Der Weg zum "H"

Beitrag von 5-ender »

H hat den Vorteil das du keinerlei umweltzonen - Plaketten brauchst.
Alles was 10 Jahre nach Modelljahr an Tuning oder Zubehör gab ist erlaubt. Da muss man bei Gutachten für zb Felgen aber aufpassen, da die manchmal nochmal nachgeprüft wurden , und dann zum Teil das jüngere Datum im Gutachten steht.
Da hatte n kumpel Graf Probleme mit nem 123er.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von 200-20V »

Glückwunsch zum "H" :!:

Und Dein Audi ist ja richtig "HOT" :D :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von stwquattro »

@ 5-ender

Bzgl. den verwendeten Teilen und deren Gutachten muss man in der Tat aufpassen. In meinen Gutachten hab ich extra auf die frühest erfolgte Abnahme geachtet und dabei war alles großzügig im 10-Jahres-Bereich.

@ 200-20V

Ja...eine interessante Buchstabenkombination. Sie ist bei uns im Landkreis wieder verfügbar. Nachdem mein Bruder den silbernen Avant gekauft hatte, hab ich gleich die Verfügbarkeit des Kennzeichens geprüft und es reserviert. :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von StefanS »

Hallo,
hab dieses Jahr bei unserem 9 44 (-kleiner Tipp - ist kein Audi und kein Volvo) die H-Abnahme gemacht.

Alle Anforderungen für die HU müssen erfüllt sein.
Die Tuning-Maßnahmen (Fahrwerk, Felgen, Lenkrad) waren alle innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ möglich und somit kein Hindernis.
Erhaltungszustand ist auch nicht perfekt - würde sagen im Bereich 2-,
wichtig war z.B. dass das blingbling Radio nicht drin war und auch nicht die nachgerüsteten Türlautsprecher.

Der Fahrzeugzustand wurde in einer Checkliste und mittels Fotos bei der Abnahme dokumentiert.
Für die Versicherung war kein Classic-Data Gutachten notwendig, da der Fahrzeugwert unter 8000€ liegt.
Lediglich Fotos (nach Vorgabe) und eine Selbstbewertung.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von stwquattro »

Sehr schön.

Bei uns war das ClassicData-Gutachten notwendig, da der Wagen zwingend Teilkasko-Versicherung haben soll.
Dazu fordert die Zurich-Versicherung eine Kurzbewertung in Form des ClassicData-Gutachtens.

Jede Versicherung hat da ihre eigenen Wünsche und Kriterien.

Wo habt ihr eure Oldtimer versichert?

viele Grüße
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Der Weg zum "H"

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Hab den 5000er übers Frühjahr für die Abnahme nach §23 vorbereitet und die dann auch erfolgreich absolviert.
Daraufhin wurde noch das Wertgutachten für die Zurich-Versicherung erstellt, die den Wagen erst versichern sollte. Da die netten Damen und Herren dann spontan die Mindestwertgrenze von "nicht nötig" auf 6000€ gesetzt haben, konnte ich den Wagen inklusive Teilkasko bei der Concordia versichern.
Wenn dazu mehr Erfahrungswerte vorhanden sind, werde ich die mitteilen.

Nachdem das alles geklärt war, konnte ich den Wagen entsprechend ummelden und habe eine recht angenehme Kennzeichenkombination erhalten :-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Antworten