LED H3 und H4?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

LED H3 und H4?

Beitrag von aminoboris »

Schönen Guten Abend,

gibt es brauchbare LED-H-Lampen auf dem Markt? Ich habe mir vor kurzem eine LED Fahrradlampe gekauft, die bei minimaler Baugröße fast so hell ist wie mein Abblendlicht am Auto. Vor längerer Zeit hatte ich schon mal gefragt, aber mittlerweile hat sich ja die Technik weiterentwickelt. Wer hat Erfahrungen?
LG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von Hacki »

die bei minimaler Baugröße fast so hell ist wie mein Abblendlicht am Auto
helligkeit ist dank der akkomodationsfähigkeit des auges eine sehr sehr schwer einzuschätzende größe... dass deine Fahrradlampe so weit leuchtet wie anständige H4-scheinwerfer wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.


Nichts desto trotz: LED-birnen die in einen H4-sockel passen gibt es natürlich. Legal sind die aber nicht. Genausowenig die xenon-h4-bastellösungen oder 100w-glühbirnen die man im internet bekommt.

Diese nicht typgeprüften ebay-murkslösungen resultieren aber sowieso nur selten in einer besseren Helligkeit. Die Bauform ist nicht genau genug um eine anständige Ausleuchtung hinzubekommen. Wo das licht herkommt, also wo der Glühfaden sitzt ist bei einem H4-scheinwerfer sehr wichtig. So eine LED-Matrix auf einer H4-LED-Birne kriegt das sowieso nicht hin.


Wenn du meinst dass dein Licht am typ 44 zu Dunkel ist, gibts 2 oder 3 "tricks":

1. Refkeltoren neu bedampfen lassen. Selbst wenn die von aussen noch gut aussehen, sobald das Glas ab ist, sieht man dass sie Matt sind, und teilweise auch die Reflektorschicht weggebrannt ist. Das kannst z.b. bei : http://www.refoptik.de/ machen lassen.

2. Lichtupdate einbauen. Kontaktabbrand am Lenkstockschalter senkt die verfügbare Spannung an den Glühbirnen und damit auch die Helligkeit der Scheinwerfer. Ausserdem schont das Lichtupdate den LSS - dieser Brennt unter dem Betriebsstrom der Scheinwerfer irgendwann einfach vollends durch.

3. Hochwertiges Glühobst! Guck dir tests an - diese ganzen night-breaker-ultravision-200%-glühbirnen von Phillips, Osram + Co bringen auch ein bisschen was.

4. Bordspannung anheben. Wenn der alte Lima-regler nur bei traurigen 13,1V oder so Rumdümpelt, kommt natürlich auch weniger Spannung an den Scheinwerfern an. Baut man da zusammen mit den obigen maßnahmen einen neuen 14.5V regler ein, bringt das die letzten paar extra-lumen die man aus so einem typ44-scheinwefer rausquetschen kann.



Ich sehe dass du das Anfang 2013 schonmal gefragt hast. Die dortigen Antworten sind nach wie vor gültig. :wink:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von aminoboris »

Wo kann man die 14,5V Spannungsregler bekommen? Ich habe noch einen mit 14V rumliegen, habe aber letztes Jahr ne neue Lima eingebaut, seither ist die Spannung lt. Voltmeter deutlich gesunken :-(
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von Hacki »

Das sollte natürlich die allerletzte Maßnahme sein..... (Die auch am wenigsten bringt..!)

.. Aber du kriegst die Dinger unter der Hella-bestellnummer 5DR 004 242-061 bei jedem teilefritzen ..
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von aminoboris »

Bin mir nicht sicher, ob der Regler passt, weil ich die 110A Lichtmaschine verbaut habe?
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von mr.polisch »

wenn h4 dann 100 bzw 90 watt abblend fahre ich seit jahren
und funkt....auch in nebel als h3
alles im alltags audi 80 b4
Flo3003

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von Flo3003 »

Also ich muss sagen wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind gibt es nichts besseres (legales) wie die Osram Nightbraker. kann ich nur empfehlen^^

ich hab noch 2 von den SMD H4 Lampen da liegen mit gott weis wievielen SMD´s dran, die machen 1. Nicht so helles Licht wie dei Nightbraker und 2. sind die Illegal.
Das einzige was die bringen ist das du ein Reinweißes licht hast^^

Lg
Flo
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: LED H3 und H4?

Beitrag von aminoboris »

Wie ist es denn mit LEDs anstatt der normalen Lampen in den Rückleuchten? Gibt es da was vernünftiges?
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten