Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi_Turbo

Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von Audi_Turbo »

Hallo erstmal und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen 200er typ44 10V turbo mit dem mc2 Motor gekauft.
Der Audi ist ca. 2 Jahre gestanden, als ich ihn besichtigt habe ist er problemlos angesprungen, jedoch nach einer Weile abgestorben ( während er lief musste man ihn mit dem Gas am laufen halten) und nicht mehr angesprungen. Ich habe mir dabei nichts gedacht und ihn gekauft.
Als ich ihn dann mit dem Anhänger holte ist er wieder problemlos Angesprungen.
Zuhause abgeladen und eine Weile laufen lassen das selbe wie damals beim besichtigen.Wenn er Lauwarm ist springt er einfach nicht an. Fährt man ein Stück oder lässt ihn am Stand warmlaufen (mit gasgeben da er sonst abstirbt ) bis dass er ca. 90º erreicht hat springt er auch wieder an. Der Leerlauf im warmen Zustand ist auch um einiges besser als im kalten.
Meine bis jetzt gemachten Arbeiten:
•neuen Benzin eingefüllt
•Mengenteiler bzw. Stauklappe gereinigt
•Zündfunken überprüft →vorhanden
•Benzinpumpe hört man auch laufen
•während dem Startversuch die Stauklappe aufgehoben→ohne Wirkung

Hoffe ich habe mein Problem einiger Maßen verständlich beschrieben.

Bitte um Hilfe da wir (mein vertrauter Mechaniker und ich) einfach nicht mehr weiter wissen.

Danke im voraus :)
Deleted User 5197

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann springt er Kalt & Warm gut an u. hält dann auch den Leerlauf?

Dies könnte evtl. auf eine Übergangsstörung hinweisen, solche u.a. auf eine falsche Lage der Stauscheibe u. den Warmlaufregler hindeuten könnte.

- Die Ruhelage der Stauscheibe sollte beim MC von 1,9 bis 3,0mm betragen bzw. von Unterkante des Trichters bis Oberkante der Stauscheibe.
- Die Überprüfung des Warmlaufreglers ist hier zu finden: klick mich!http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... t.html#!84[/longurl]

Sollte alles soweit i.O. sein, mal eine Tastverhältnismessung/einstellung mit einem Multimeter an dem kleinen zweipoligen Stecker beim Leerlaufregelventil durchführen (Suche benutzen oder z.B. hier) - dies allerdings nur bei betriebswarmem Motor! Wenn es möglich ist, das Tastverhältnis bei warmem Motor so wie beschrieben einzustellen, dann ist zumindest eine Grundeinstellung vorhanden/gegeben u. es kann ggf. an anderer Stelle weitergesucht werden.

Des weiteren, da Du das Fahrzeug u. den allg. Zustand noch nicht zu 100% kennst, kann auch ein Abdrücken der Ladeluftstrecke (Thema: Falschluft) nicht schaden (Suche benutzen).


Gruss,
Michael
Audi_Turbo

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von Audi_Turbo »

Danke erstmal für die Antwort.
Werde mir am Wochenende gleich mal Zeit nehmen und die von dir beschriebenen Sachen überprüfen und dann noch mal eine Rückmeldung machen.

Mfg.
tomdd

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von tomdd »

Hallo
kurze Vorstellung von mir:MC2 Motor 2013 kpl.überholt inkl.turbolader.
Warum ich mich hier "einklinke"
ähnliches bzw gleiches Problem wie oben beschrieben.springt lauwarm nicht an.
allerdings etwas andere Umstände die zu dem Fehlerbild führen.
und zwar hab ich vor n paar tagen ne neue spritpumpe eingebaut u seitdem hab ich das gleiche problem....
Der wagen lief allerdings vorher schon ziemlich fett(hoher Verbrauch)
Geprüft hab ich bisher:Benzinpumpendruck 6,5bar Falschluft,und an der co schraube gedreht.
vllt hat jemand einen praktikablen vorschlag.
Und nein ich verfüge nicht über ein tastverhältnis Messgerät.
über n digitalmultimeter schon.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von 5-ender »

Hi, nur n Gedanke aber könnte es vlt dampfblasenbildung sein?
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...und herzlich Wilkommen tomdd.
5-ender » 06.02.2015 18:55 : "... nur n Gedanke aber könnte es vlt dampfblasenbildung sein? ..."
Hmm - meinst ? Das sollte aber der Druckspeicher kompensieren, wenn der i.O. ist.
Gruss Scotty
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von 5-ender »

Is nur son Gedanke!kann ja auch was ganz anderes sein!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von Roger_58 »

wenn du den Stecker von diesem Dings neben dem Oelmessstab abziehst, läuft er dann? da ist so ein Bimetall Dings drin das macht Aerger. Das Ding haben die NFs nicht
Dateianhänge
DSC01861.JPG
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von 5-ender »

Das Dings is der warmlaufregler :wink:
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
tomdd

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von tomdd »

hallo und danke erstma für die antworten.
also der WLR is es ni hab ich kpl zerlegt u den steuerdruck 0,5 - 3,7 bar geprüft.alles bestens.
Dampfblasen sind bei lauwarm auch eher unwahrscheinlich.
es is ja so das er n paar minuten läuft,zwar wie n sack Nüsse aber immerhin und dann kpl.absäuft.Ich hab die zyl.mit m kompressor ausgeblasen soviel sprit war da drin...
morgen werd ich ma den systemdruck prüfen sollt zwische 4,7 u 5,6 bar liegen.
weiß nur noch ni woran es liegt wenn der systemdruck ok is....
jemand n Vorschlag???


bis dahin und danke
tomdd

Re: Typ 44 springt im Lauwarmen Zustand nicht an !

Beitrag von tomdd »

hallo
ja nun wirds richtig lustig....
Hab heut ma alles wieder zusammengebaut und am "Eingang" vom WLR n Manometer angeschlossen.
Da sollt ja zumindest nach meinem Verständnis Systemdruck (4,7-5,8bar)anliegen.
bei mir liegen da exakt 0 bar an wenn de pumpe läuft und wenn ich se ausschalte 2,5 bar...
Preisfrage liegt das jetzt am membrandruckregler oder am Mengenteiler selber??

Hat jemand für n schmalen Taler noch einen externen membrandruckregler im Angebot??

Ich hoffe auf guten Rat u Angebote.
Danke
Antworten