Nochmal Typ 44?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

So, da bin ich wieder :-)
Ich hatte vor drei Jahren mal für eine Übergangszeit einen 1990er Typ 44 2.3E günstig geschossen. Trotz seiner 400 tkm stand der Bursche noch gut im Saft, und irgendwie habe ich es immer bereut ihn nach einem Jahr wieder verkauft zu haben.
Habe immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, nochmal ein solches Modell zu kaufen und als Zweitwagen zu bewegen. Das Meiste war jedoch immer Kernschrott, und die etwas besseren 5 Zylinder (nur der kommt in Frage) teilweise schon (noch?) recht teuer.

Nun schaue ich mir heute ein Modell aus einem frühen Baujahr an. 5 Ender, 136 PS. Im Innenraum gefällt mir ja das Facelift deutlich besser. Aber nun denn. Am Telefon klang die Beschreibung gar nicht mal so übel.
Nur innerhalb der Familie gelaufen - Vater, Mutter, Sohn. Nachteil(?): Absolute Buchhalterausstattung. Gute 200 tkm auf dem Buckel. Sitze heile, Himmel hängt lt. Besitzer nicht. Gut im Lack, "so gut wie keinen Rost". Motor läuft wohl auch gut. Stirbt nicht ab, volle Leistung. Naja, wird man dann sehen, Probefahrt ist möglich. Die typischen Rostecken habe ich mir notiert, arbeite ich dann nachher mal ab. Ich bin gespannt wie er wirklich ist.

H-Kennzeichen hat er bereits.

Was kann man für sowas bezahlen, wenn er in etwa so ist wie beschrieben?

Der NG ist das ja vor 1985 noch nicht, wohl eher der "WC" wenn ich das richtig sehe. Aber der hat wahrscheinlich ähnliche Macken wie der NG, oder? Wie ist der Motor vom Sound her, ähnlich dem NG?
Gruß
Björn
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von Blacky »

Moin,

Bevors ein anderer El corintho schreibt, den NG gabs im 44er nich, dort kennt man den Motor unter "NF" ;)

Hier http://www.langzeitauto.de/node/20 findest du ein paar Motorendaten.
Je nach Bau oder Modelljahr kann es der WC sein, und wenn er schon das H hat, dann bleiben nich mehr viele anderen Motoren übrig ;)
WC gabs bis 84, eventuell ein KU, den gab es ab 8.84. Das muss dann aber das Typenschild hergeben, oder das, was im Motor eingeschlagen ist ;)

WC, und auch KU, sind "einspritztechnisch" nahezu gleich, Motorintern ber nicht, siehe Motordaten.

Katalüsateur haben se keinen, außer es wurde irgendwas nachgerüstet, rein steuerlich dürfte das bei H aber nahezu egal sein.

Hier http://www.langzeitauto.de/node/22 findest Du auch noch etwas Infos bzw. Kaufberatung. Mit ein paar Worst case Roststellen.

Was man für den Wagen zahlen kann ?
Keine Idee, ganz ehrlich. kommt auf den Gesamtzustand an, und auch was Du damit vor hast. Um daraus ne Endverbraucheralltagsschlurre zu machen, die nix kosten darf, wird er mit "H" hoffentlich zu schade sein, und viel Geld wirft man dann ja auch nich raus.
Würde mir mal die schiefe Lage bei mobile oder so anschauen, was da für Fahrzeuge in dem Bereich so aufgerufen wird.
Ansonsten noch vor augen halten: VFL-Teile werden immer seltener ;)

Viel spaß !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

Ne, eine "Endverbraucherschlurre" soll es nicht werden. Ein wertvoller Oldtimer wird in absehbarer Zeit sicher nicht draus, zumal Buchhalterausstattung. Aber ich wollt ihn schon weiter pflegen. Laufleistung ist halt auch nicht ganz gering, aber stört mich jetzt auch nicht. Ist auch vor BJ. 84, von daher ist das mit dem Motor schon mal klar.
Wenn der nicht groß gammelt, und sonst auch ganz passabel da steht, macht man mit nem guten 1000er nicht ganz viel verkehrt, oder? TÜV sind allerdings nur noch drei Monate. Da wird bestimmt was für zu machen sein denke ich.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Wir haben erst vorige Woche einen 1983er Audi 100 CC Avant mit WC-Motor in deinem angestrebten Preisrahmen erstanden. Für mich ein sehr angenehmer Motor. Bilder hab ich erst heute in meinem Thread hochgeladen.
Ich bin demnach auch auf der Suche nach weiteren Informationen zum Motor. Leider bin ich kein Langzeitauto-Mitglied und kann deren Seite zu den WC-Motordaten nicht sehen.
Vielleicht kann mir das einer anderweitig zukommen lassen.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

Wie klingt der WC Motor. Ähnlich NG/NF?

Björn
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von stwquattro »

Er klingt dank Tassenstößel-Ventiltrieb ein wenig rauher. :)

Mir/uns gefällts sehr! Hab meinem Bruder die Videos nach Ingolstadt geschickt und er war begeistert.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

Na, dann bin ich auf die Probefahrt gespannt..... Werde heute abend berichten.

Björn
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

Ja, das war nix. Wenn einer Interesse hat. Steht in Hannover für 1200 Euro. 82er Baujahr mit H Abnahme...

Gruß
Björn
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von stwquattro »

...und was war nix?
Gibts denn Bilder oder eine Anzeige?
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von 200-20V »

bjoern_dx hat geschrieben:Ja, das war nix. Wenn einer Interesse hat. Steht in Hannover für 1200 Euro. 82er Baujahr mit H Abnahme...

Gruß
Björn
Ist das etwa der "rote" in der Nähe des Maschsee/Bult :?:
Da war gestern einer bei mobile.de :!:

Gruß Axel.
bjoern_dx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2011, 12:51

Re: Nochmal Typ 44?!?

Beitrag von bjoern_dx »

Ja genau. Halt halt leider jeder so seine eigene Meinung wie ein "erstklassiger Zustand" definiert wird. Naja, für den Preis war eigentlich auch nichts Dolles zu erwarten. Aber wenn ein Fahrzeug in 12/2013 das Gutachten für H Kennzeichen durchlaufen hat, hätte ich mir etwas mehr doch erwartet. Die zu erfüllenden Kriterien scheinen doch eher lax gesehen zu werden. Hab nach der Probefahrt nicht mehr alle Details geprüft, weil eigentlich schon klar, dass das nicht meiner wird.

Die ersten Minuten ist der Motor nur durch dauerhaftes Gas geben vom Absterben abzuhalten. Besitzer hielt dies für normal, wäre immer so gewesen. Noch früher hätten die Autos einen Choke gehabt, damit wäre das besser gewesen :shock:
Müsste mal richtig über die Autobahn, dann wäre das wieder in Butter.

Motor eher müde, und springt auch schlecht an.Leichtes sägen. Mein alter Typ 44 war um Längen flotter.

Starkes Knacken von der Vorderachse beim Lenken im Stand.

Schweller vorne rechts durchgerostet, Motorhaube vorne Rost. Neben der Kofferraumdichtung an einer Stelle ca. 10 cm Rost. Sonst Unterboden, Auspuff, Scheibendichtungen durchaus ok auf den ersten Blick. Tankstutzen scheinbar auch i.O.

Innenraum mit heller und somit natürlich verschmuddelter Ausstattung. Seitenwange Fahrersitz mit Loch. Dachhimmel mit Loch. Schaltmanschette großflächig gerissen. Stoßfänger vorne mehrfach gerissen. Lack naja. Tür hinten rechts steht raus, da hatte er wohl mal einen.

Nen 1000er will er noch sehen. Denke, dass wird trotz H schwierig. Ist schon ne ziemliche Baustelle, und der Innenraum vom Facelift ist ja doch ne ganze Ecke schicker als bei den frühen Modellen. Dazu hat das Ding wirklich absolut null Ausstattung...

Naja, er wird einen Käufer finden. Für mich waren es hin und zurück 200 vergeigte Kilometer. Ich hab mir schon mal geschworen, nicht mehr als 50km (ein Weg) zu fahren für eine alte Kiste. Nach Beschreibung im Netz und am Telefon bin ich mir untreu geworden, und ätsch, wieder reingefallen... Naja, verbuchen wir als kleinen Ausflug. Man, war das ein komfortables Fahrgefühl, als ich wieder im 5er saß :lol: Nur eben keine 5 Zylinder :-(

Gruß
Björn
Antworten