wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo,
hat jemand mal ein Bild , wie es hinter der Zebrano Verkleidung aussieht (die links neben dem Lenkrad)
Gruß,
Christian
hat jemand mal ein Bild , wie es hinter der Zebrano Verkleidung aussieht (die links neben dem Lenkrad)
Gruß,
Christian
-
Deleted User 5197
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Dahinter sieht es nicht besonders aus. Diese ist mit zwei oder drei runden Halteklammen an Stiften der Leiste befestigt. Zu erreichen sind diese, wenn man das untere Fach demontiert u. mit der Hand u. Werkzeug zum abhebeln nach oben geht. Was etwas kniffelig ist, ist die Haltefeder u. Haken auf deren linker Seite - insb. beim wieder einfädeln solcher.
Gruss,
Michael
PS: ein Bild habe ich nicht...
Gruss,
Michael
PS: ein Bild habe ich nicht...
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Übel sprach der Dübel
und verschwand in der Wand.
Das passte so klasse das muste jetzt sein.
Was soll da besonderes sein als die nackte Armaturentafel.
Also glatt nur die Löcher für die Befestigungen und die Lüftungsdüse.
Hab seinerzeit bei Umbau auf Wurzelholz keine Bilder gemacht.
und verschwand in der Wand.
Das passte so klasse das muste jetzt sein.
Was soll da besonderes sein als die nackte Armaturentafel.
Also glatt nur die Löcher für die Befestigungen und die Lüftungsdüse.
Hab seinerzeit bei Umbau auf Wurzelholz keine Bilder gemacht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Ok,
dann kommt wahrscheinlich das A-Brett selbst und danach der Lüftungskanal?
Ich will auf folgendes hinaus.Habe ich genug "Luft" um ein Zusatzinstrument bzw. einen Schalter (wie die aus der Mittelkonsole ) dort einzubauen?
Gruß,
Christian
dann kommt wahrscheinlich das A-Brett selbst und danach der Lüftungskanal?
Ich will auf folgendes hinaus.Habe ich genug "Luft" um ein Zusatzinstrument bzw. einen Schalter (wie die aus der Mittelkonsole ) dort einzubauen?
Gruß,
Christian
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Wenn du ein Loch ins a-brett und die Blende sägst, sicher...?Habe ich genug "Luft" um ein Zusatzinstrument bzw. einen Schalter (wie die aus der Mittelkonsole ) dort einzubauen
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Nur für Zusatzinstument?
Da reicht der Platz dicke aus!
Der Luftkanal geht unter dem Lenkrad durch.
NICHT drüber wie bei V8!!!
Bedenke die Stärke des Holzes dann die Stärke der Dämmung + Metallträger für Armaturentafel.
Ich denk so grob an 2 - 2,5cm Material.
Da reicht der Platz dicke aus!
Der Luftkanal geht unter dem Lenkrad durch.
NICHT drüber wie bei V8!!!
Bedenke die Stärke des Holzes dann die Stärke der Dämmung + Metallträger für Armaturentafel.
Ich denk so grob an 2 - 2,5cm Material.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo,
das wollte ich hören.
Gruß,
Christian
Ja, wenn dann z.B. mit einer Oberfräse o.ä.Hacki hat geschrieben:Wenn du ein Loch ins a-brett und die Blende sägst, sicher...?
Danke,kpt.-Como hat geschrieben:Nur für Zusatzinstument?
Da reicht der Platz dicke aus!
Der Luftkanal geht unter dem Lenkrad durch.
NICHT drüber wie bei V8!!!
Bedenke die Stärke des Holzes dann die Stärke der Dämmung + Metallträger für Armaturentafel.
Ich denk so grob an 2 - 2,5cm Material.
das wollte ich hören.
Gruß,
Christian
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Du willst wirklich durch die zebrano-blende sägen?
Ich hab mir meinen Zusatzkrempel in die mittlere Lüftungsdüse gebaut. Was hälst du davon?
Ich hab mir meinen Zusatzkrempel in die mittlere Lüftungsdüse gebaut. Was hälst du davon?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Bitteschön. 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo Christian,
ich würde allenfalls mit einer "Lochkreissäge" arbeiten.
Mit der Oberfräse könnte es Kollateralschäden geben.
So eine Blende würde ich nicht zerstören.
Gruß S.
ich würde allenfalls mit einer "Lochkreissäge" arbeiten.
Mit der Oberfräse könnte es Kollateralschäden geben.
So eine Blende würde ich nicht zerstören.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Dem kann ich nur zustimmen.StefanS hat geschrieben:Hallo Christian,
ich würde allenfalls mit einer "Lochkreissäge" arbeiten.
Mit der Oberfräse könnte es Kollateralschäden geben.
So eine Blende würde ich nicht zerstören.
Gruß S.
Bedenkt dass ein Lüftungsgitter leicht ersetzt werden kann, die Blende nicht.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo,
hatte eig. vor den "Schalter" mit der LWR und den Nebelschalter dort zu plazieren.
...anscheinend werden die Zebrano Leisten auch in Gold aufgewogen
Gruß,
Christian
hatte eig. vor den "Schalter" mit der LWR und den Nebelschalter dort zu plazieren.
Na ja, zerstören ja nicht , nur entsprechende Löcher anbringen.StefanS hat geschrieben:So eine Blende würde ich nicht zerstören.
...anscheinend werden die Zebrano Leisten auch in Gold aufgewogen
Gruß,
Christian
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
In gold nicht, aber sie sind selten genug, dass man es sich vielleicht 2x überlegen sollte bevor man sie mutwillig beschädigt... ?...anscheinend werden die Zebrano Leisten auch in Gold aufgewogen![]()
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Dann baue die mit nem Winkel ins Handschuhfach oder in die Ablage unterm Lenkrad. Wie oft braucht man die beiden Schalter?
Nebelscheinwerfer 1-2x im Jahr, wenn überhaupt.
LWR nur wenn beladen.
Zusatzinstrumente einfach in den mitteleren Lüftungsauschnitt, statt des mittleren Gitters einsetzen. Ganz zumachen würde ich es nicht. Die Lüftung is beim T44 eh schon nicht so üppig dimensioniert, das man die mittleren weglassen könnte.
Da fällt mir noch ne bessere Möglichkeit ein...bis zu 4 Schalter passen locker in die Mittelkonsole neben den Handbremshebel!!!
Platz ist genug und die Kabel kannste easy verlängern.
Nebelscheinwerfer 1-2x im Jahr, wenn überhaupt.
LWR nur wenn beladen.
Zusatzinstrumente einfach in den mitteleren Lüftungsauschnitt, statt des mittleren Gitters einsetzen. Ganz zumachen würde ich es nicht. Die Lüftung is beim T44 eh schon nicht so üppig dimensioniert, das man die mittleren weglassen könnte.
Da fällt mir noch ne bessere Möglichkeit ein...bis zu 4 Schalter passen locker in die Mittelkonsole neben den Handbremshebel!!!
Platz ist genug und die Kabel kannste easy verlängern.
-
Deleted User 5197
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
?!?Bömmel hat geschrieben:hatte eig. vor den "Schalter" mit der LWR und den Nebelschalter dort zu plazieren.
Bau dieses Ablegefach in der Mittelkonsole aus u. evtl. (?) noch einen anderen Rahmen im Teilemarkt besorgen, dann ist genügend Platz für die Schalter...
Gruss,
Michael
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Genau dieses, durchgehende Schalterleiste besorgen und alle Schalter dahin wo sie hingehörenMichael turbo sport hat geschrieben:?!?Bömmel hat geschrieben:hatte eig. vor den "Schalter" mit der LWR und den Nebelschalter dort zu plazieren.
Bau dieses Ablegefach in der Mittelkonsole aus u. evtl. (?) noch einen anderen Rahmen im Teilemarkt besorgen, dann ist genügend Platz für die Schalter...l
Habe ich auch gemacht und mir wurden damals hier mehr als genug angeboten
Teile-Nr. ist 441 863 349 V7A - GRAPHIT
Soll es laut Nininet noch beim Freundlichen geben, Listenpreis: 30,46 € incl. 19% Mwst.
Solltest Du Gebraucht suchen, ist auch im V8 verbaut (selbe Teilenr.), wird oftmals auch bei Ebay angeboten.
Es sind 9 Schalterplätze, was nicht mit Schaltern belegt ist, wird mit Blindstopfen verschlossen, am besten bei der Gebrauchtsuche gleich mit suchen, oder ne Schrotti-Tour machen > die Stopfen sind auch im Audi 80/90 Typ 89 und B4 so wie im Audi 100 C4 verbaut.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo,
danke für die Antworten.
Was aber anscheinend nicht rübergekommen ist, dass ich die Schalter aus der MIKO weg haben möchte,will also nicht mit aller Gewalt so viele Schalter wie möglich unterbringen.
Will Platz für mein Sony CDX-U8000RDS und meinen Sony DTX-10 DAT Player sowie mein Tapedeck XK-8D haben.
Die Schalter (zumindest 2) im Bereich Handbremshebel unterzubringen wäre eine Möglichkeit.
Gruß,
Christian
danke für die Antworten.
...ich kann und will mit den Begriffen "mutwillig und beschädigt " nichts anfangenHacki hat geschrieben:In gold nicht, aber sie sind selten genug, dass man es sich vielleicht 2x überlegen sollte bevor man sie mutwillig beschädigt... ?
zu machen kommt nicht in Frage,meine Fahrgäste Kinder Frau und ich wollen Luft.Schiebedach ist nicht immer eine Lösung weils hinten an den Ohren zieht.1TTDI hat geschrieben:Zusatzinstrumente einfach in den mitteleren Lüftungsauschnitt, statt des mittleren Gitters einsetzen. Ganz zumachen würde ich es nicht. Die Lüftung is beim T44 eh schon nicht so üppig dimensioniert, das man die mittleren weglassen könnte.
Diese Schalterleiste ist mit bekannt, auch einen V8 habe ich schonmal gesehenTyp44 hat geschrieben:Genau dieses, durchgehende Schalterleiste besorgen und alle Schalter dahin wo sie hingehören
Habe ich auch gemacht und mir wurden damals hier mehr als genug angeboten , kann morgen gerne ein Foto der durchgehenden Leiste im verbauten Zustand posten > muss ich dann mal eben fotografieren
Teile-Nr. ist 441 863 349 V7A - GRAPHIT
Soll es laut Nininet noch beim Freundlichen geben, Listenpreis: 30,46 € incl. 19% Mwst.
Solltest Du Gebraucht suchen, ist auch im V8 verbaut (selbe Teilenr.), wird oftmals auch bei Ebay angeboten.
Es sind 9 Schalterplätze, was nicht mit Schaltern belegt ist, wird mit Blindstopfen verschlossen, am besten bei der Gebrauchtsuche gleich mit suchen, oder ne Schrotti-Tour machen > die Stopfen sind auch im Audi 80/90 Typ 89 und B4 so wie im Audi 100 C4 verbaut.
Was aber anscheinend nicht rübergekommen ist, dass ich die Schalter aus der MIKO weg haben möchte,will also nicht mit aller Gewalt so viele Schalter wie möglich unterbringen.
Will Platz für mein Sony CDX-U8000RDS und meinen Sony DTX-10 DAT Player sowie mein Tapedeck XK-8D haben.
Die Schalter (zumindest 2) im Bereich Handbremshebel unterzubringen wäre eine Möglichkeit.
Gruß,
Christian
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Ich meinte auch nur das mittlere Gitter des mittleren Lüftungsgitter. Also von den 3 in der Mitte, das mittlere als Grundlage, z.B. auch für bis zu 3 Schalter nutzen. Die Lüftung funktioniert dann immer noch problemlos.
Alternativ könntest du mind. 4 Schalter gegen kleinere Versionen von conrad und co ersetzen. Den Leuchtweitenregler ganz links und daneben dann ein Blindschalter in den bis zu 4 kleine Kippschalter eingebaut werden. Darüber laufen dann eben Nebler, Nebelrück, Scheibenheizung und ABS aus.
Sowas z.B. is schön klein
http://www.conrad.de/ce/de/product/7051 ... archDetail
oder sowas
http://www.conrad.de/ce/de/product/7005 ... archDetail
http://www.ebay.de/itm/Mini-Schalter-Wi ... 0498679808
davon evtl. auch 4 mit Leuchtdioden oder auch als beleuchtete Version passen sicher auch gut in die Mittelkonsole neben den Handbremshebel.
Wenn man intensiv sucht, findet man sicher auch noch schönere
Ich hatte auch mal ein XRU880RDS... damals ein Wahnsinnsteil. Mit Cd.Wechsler 2000DM...ohne Verstärker
Alternativ könntest du mind. 4 Schalter gegen kleinere Versionen von conrad und co ersetzen. Den Leuchtweitenregler ganz links und daneben dann ein Blindschalter in den bis zu 4 kleine Kippschalter eingebaut werden. Darüber laufen dann eben Nebler, Nebelrück, Scheibenheizung und ABS aus.
Sowas z.B. is schön klein
http://www.conrad.de/ce/de/product/7051 ... archDetail
oder sowas
http://www.conrad.de/ce/de/product/7005 ... archDetail
http://www.ebay.de/itm/Mini-Schalter-Wi ... 0498679808
davon evtl. auch 4 mit Leuchtdioden oder auch als beleuchtete Version passen sicher auch gut in die Mittelkonsole neben den Handbremshebel.
Wenn man intensiv sucht, findet man sicher auch noch schönere
Ich hatte auch mal ein XRU880RDS... damals ein Wahnsinnsteil. Mit Cd.Wechsler 2000DM...ohne Verstärker
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Dann schreib doch gleich, was Du willst und dann gleich im richtigen Unterforum: Upgrades und VeränderungenBömmel hat geschrieben:Diese Schalterleiste ist mit bekannt, auch einen V8 habe ich schonmal gesehenTyp44 hat geschrieben:Genau dieses, durchgehende Schalterleiste besorgen und alle Schalter dahin wo sie hingehören
Habe ich auch gemacht und mir wurden damals hier mehr als genug angeboten , kann morgen gerne ein Foto der durchgehenden Leiste im verbauten Zustand posten > muss ich dann mal eben fotografieren
Teile-Nr. ist 441 863 349 V7A - GRAPHIT
Soll es laut Nininet noch beim Freundlichen geben, Listenpreis: 30,46 € incl. 19% Mwst.
Solltest Du Gebraucht suchen, ist auch im V8 verbaut (selbe Teilenr.), wird oftmals auch bei Ebay angeboten.
Es sind 9 Schalterplätze, was nicht mit Schaltern belegt ist, wird mit Blindstopfen verschlossen, am besten bei der Gebrauchtsuche gleich mit suchen, oder ne Schrotti-Tour machen > die Stopfen sind auch im Audi 80/90 Typ 89 und B4 so wie im Audi 100 C4 verbaut.
Was aber anscheinend nicht rübergekommen ist, dass ich die Schalter aus der MIKO weg haben möchte,will also nicht mit aller Gewalt so viele Schalter wie möglich unterbringen.
Deine gewünschte Verunstaltungsaktion hat mit Originalerhalt ja nun mal gar nichts zu tun!
Hätte ich mir meinen Beitrag sparen können und müßte mich nicht blöde kommentieren lassen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Danke für die Antworten,
@Typ44
10 Beiträge weiter schreibst DU:
Das Ich unglücklicherweise das falsche Forum getroffen habe , kristallisierte sich erst später heraus.
MFG,
Christian
PS: Mods:Bitte diesen Fred schließen!
@Typ44
Das war meine Frage!Bömmel hat geschrieben:.Habe ich genug "Luft" um ein Zusatzinstrument bzw. einen Schalter (wie die aus der Mittelkonsole ) dort einzubauen?
10 Beiträge weiter schreibst DU:
...und jetzt bin ICH schuld, nur weil DU nicht lesen kannst?! Ich glaube es geht los Kollege!Typ44 hat geschrieben:Dann schreib doch gleich, was Du willst und dann gleich im richtigen Unterforum: Upgrades und Veränderungen
Deine gewünschte Verunstaltungsaktion hat mit Originalerhalt ja nun mal gar nichts zu tun!
Das Ich unglücklicherweise das falsche Forum getroffen habe , kristallisierte sich erst später heraus.
Das tut mir leid, möchte dich bitten,damit so etwas nicht wieder passiert, nicht mehr auf meine Fragen/Beiträge zu antworten.Typ44 hat geschrieben:Hätte ich mir meinen Beitrag sparen können und müßte mich nicht blöde kommentieren lassen
MFG,
Christian
PS: Mods:Bitte diesen Fred schließen!
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Hallo Christian,
ich wusste doch, dass wir hier schon mal was dazu hatten:
Hier: Doppeldin im Typ44
Ist nicht so meines, aber schlecht gemacht ist es nicht.
Lüftungsdüsen bleiben komplett erhalten. Oder nur die Mittlere entfällt wenn ein Zusatzinstrument rein käme.
Die Moderatoren/Admins können den Thread doch einfach ins "richtige" Unterforum verschieben.
Gruß S.
ich wusste doch, dass wir hier schon mal was dazu hatten:
Hier: Doppeldin im Typ44
Ist nicht so meines, aber schlecht gemacht ist es nicht.
Lüftungsdüsen bleiben komplett erhalten. Oder nur die Mittlere entfällt wenn ein Zusatzinstrument rein käme.
Die Moderatoren/Admins können den Thread doch einfach ins "richtige" Unterforum verschieben.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: wie siehts hinter der Zebrano Blende aus....
Steht da IRGENDWO, weshalb??? Der "normale" Leser, der evtl. auch noch im Kopp hat, das Du Nebler nachrüsten willst, könnte vielleicht davon ausgehen das es sich um ein Platzproblem wegen zu vieler Schalter in der MK handelt und Du vielleicht die lange Schalterleiste NICHT kennstBömmel hat geschrieben:@Typ44Das war meine Frage!Bömmel hat geschrieben:.Habe ich genug "Luft" um ein Zusatzinstrument bzw. einen Schalter (wie die aus der Mittelkonsole ) dort einzubauen?
10 Beiträge weiter schreibst DU:...und jetzt bin ICH schuld, nur weil DU nicht lesen kannst?! Ich glaube es geht los Kollege!Typ44 hat geschrieben:Dann schreib doch gleich, was Du willst und dann gleich im richtigen Unterforum: Upgrades und Veränderungen
Deine gewünschte Verunstaltungsaktion hat mit Originalerhalt ja nun mal gar nichts zu tun!
Aber gerne doch, der Bitte werde ich dann nachkommen.Bömmel hat geschrieben:Das tut mir leid, möchte dich bitten,damit so etwas nicht wieder passiert, nicht mehr auf meine Fragen/Beiträge zu antworten.Typ44 hat geschrieben:Hätte ich mir meinen Beitrag sparen können und müßte mich nicht blöde kommentieren lassen
Warum??? Es könnten aus Diesem Beitrag von nachfolgenden "Suchern" noch Fragen auftauchen, die sinnvoller Weise dann auch hier abgehandelt werden sollten.Bömmel hat geschrieben:PS: Mods:Bitte diesen Fred schließen!
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
