Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

ich habe mich heute mal um meinen Tacho gekümmert. Zum einen hat er nicht mehr mitgezählt und zum anderen gab es laute Geräusche vom Tacho. Die Geräusche (geschwindigkeitsabhängig) sind vor allem dann aufgetreten wenn es draußen kalt war oder wenn ich vorher Rückwärts gefahren bin.

Den Tacho konnte ich wieder zum Mitzählen bewegen. Ich musste nur eine Welle mit Zahnrädern wieder in Position bringen, sodass alles ineinandergreift (siehe Bild, wo man die herausgerutschte Welle für die Zahnräder erkennen kann). Leider konnte ich aber mein zweites Problem trotz eines Tachowellenwechsels nicht beseitigen...

Habe ich evtl. beim einfetten des tachoseitigen Anschlusses der Tachowelle nicht genug Fett genommen? Wieviel macht man da rein? Kann es überhaupt sein, dass eine neue Welle Geräusche macht (unabhängig davon, ob ich nun kräftig einfette oder nicht) oder ist es der Tacho selbst? Muss ich den Anschluss vom Tacho auch einfetten oder etwa etwas ölen? Ich erinnere mich, dass man da vorsichtig sein muss, sodass da nichts reinfäuft (dann zeigt er mehr an, als man tatsächlich fährt. Wieso eigentlich?). Wie habt Ihr Ruhe reinbekommen?? Ich würde mich über ein paar Tipps freuen!

Viele Grüße

André
Dateianhänge
Tacho mit herausgerutschter "Zahnradwelle"
Tacho mit herausgerutschter "Zahnradwelle"
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von CarstenT. »

Hi,
das Problem hatte ich auch bei meinem Coupe mit einer Nachbauwelle von Audi-Tradition, die hat Geräusche gemacht ohne Ende.

Die habe ich jetzt nochmal demontiert und mit Teflonfettspray einsprüht, seit dem ist endlich Ruhe.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von André B. »

Hi Carsten,

aha... meine ist aus dem Zubehör und damit wahrscheinlich qualitativ noch schlechter. Ich hätte zwar mit geringerer Haltbarkeit gerechnet, aber das die gleich von Anfang an noch Lärm machen hätte ich nicht gedacht. Ich nehme an, Du hast das Fett einfach vorn reingesprüht (?). Kannst Du mir mal einen Hersteller oder Link zu dem Fettspray sagen/schicken, sodass ich auch das richtige nehme ;)

Viele Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von CarstenT. »

Ich habe die Welle rausgezogen und eingesprüht und dann abgewischt, ich glaube die Aussenhülle hat auch noch einen Stritz von mir bekommen.

Spray ist von Innotec gewesen.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

ich habe heute die Tachowelle vom Tacho abgebaut und PTFE-Spray reingesprüht (dabei die Welle in ihrer Hülle etwas nach vorn gezogen, sodass dass Fett durchlaufen kann). Allerdings sind bei einer Probefahrt danach die Geräusche immernoch aufgetreten. Anschließend habe ich eine Probefahrt ohne Kombiinstrument gemacht und siehe da: Ruhe.

Ich habe zwischendurch die Welle auch in verschiedenen Positionen gehalten, um eine verspannte einbaulage zu simulieren. Trotzdem drehte sie sich ganz ruhig. Es ist also vermutlich doch die Tachoeinheit selbst, die die Geräusche verursacht. Falls jemand soetwas schon erlebt hat würde ich mich über Tipps freuen. Ansonsten versuche ich jetzt selbst mal, ob ich den Tacho wieder ruhigstellen kann.

Viele Grüße

André

edit: nun habe ich gerade die alte Welle an den Tacho rangesteckt und gedreht: der Tacho selbst macht definitiv die kläglichen Geräusche...
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Tacho singt (immernoch) (Vfl)

Beitrag von André B. »

Hi,

kann mir jemand sagen, wie ich die Rückstellfeder von der Geschwindigkeitsnadel ausbauen kann, um das Zählwerk zu entfernen (siehe messingfarbene Feder in der Mitte auf dem Bild). Das Ding sieht so filigran aus, dass ein Fehlversuch die Feder vermutlich zerstört.

Viele Grüße

André
Dateianhänge
Tacho mit ausgebautem Ziffernblatt
Tacho mit ausgebautem Ziffernblatt
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Antworten