Getriebeprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 849

Getriebeprobleme

Beitrag von Deleted User 849 »

Liebe Forummitglieder

Bisher hat mein Audi eher wenig Probleme gemacht, jetzt hat es mich scheinbar voll erwischt.
Auf der Heimreise aus dem Urlaub traten plötzlich massive Getriebegeräusche in allen Gängen auf.
Ich tippe auf ein defektes Lager.
Wahrscheinlich ist das Getriebe nicht mehr zu retten.
Diese gelten doch als sehr robust, deshalb ist mir unerklärlich wie dies passieren konnte. Hatte keinen Ölverlust.
Es hat die Kennbuchstaben AAT AML (NF Quattro)
Was meint ihr zu diesem Fall?
Kommt nur ein Austausch in Frage?
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Getriebeprobleme

Beitrag von Roger_58 »

Dein Getriebe ist ein AML, die Hinterachse ist AAT; das Getriebe musst du wohl austauschen, kostet nicht sehr viel, Carrotech in Wetzikon hat eins im ricardo.ch für 400.--
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Deleted User 849

Re: Getriebeprobleme

Beitrag von Deleted User 849 »

Hallo Roger
Bin sehr dankbar für den wertvollen Tipp.
Habe das Getriebe gestern in Wetzikon geholt.
War etwas weit dorthin, aber Hauptsache es passt.
Bin nun gespannt, ob ich alles schaffe, mit Gangeinstellungen usw.
Ist es besser das alte Öl drinzulassen, oder wechseln, weil das Getriebe lange herumgelegen ist?
Werde mich melden, wenn Operation gelungen.
Beste Grüsse Sam
Deleted User 849

Re: Getriebeprobleme

Beitrag von Deleted User 849 »

Hallo Zusammen.

Operation gelungen, der Audi ist wieder in Fahrt.
Ein Freund von mir hatte Spass das defekte Getriebe zu zerlegen.
Da fanden wir auf der grossen Hohlwelle aussen ein Rollenlager, dessen Rollen buchstäblich ausgebröckelt waren.
Möglicherweise wären die Lager einzeln austauschbar.
Was dann beim Einbau auffiel, dass der Rückfahrschalter ( schwarzer runder Topf mit Kabelanschluss) nur 2 Kontakte im Stecker hatte, der Ursprüngliche aber 4 Kontakte. Wie ist dies zu erklären?
Wurde in meinen Stromlaufplänen nicht schlauer.
Vielleicht wisst ihr mehr darüber.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Getriebeprobleme

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab meinen Rückfahrlichtschalter am Audi 90 Quattro NG Bj 90 auch austauschen müssen.

Der ursprüngliche ist nicht mehr erhältlich, dies ist auh anhand der Endung feststellbar.
Was mich damals stutzig machte war dass nur noch ein Schalter vorne geschaltet hat, biem alten waren es glaub ich 2 Schalter...

Hat aber nichts gemacht, eingesteckt und hat dann (nach ca 5 Stunden) funktioniert.

Ich hatte den Schalter nochmals ca 5 mal ausgebaut, da er immer im 5. Gang den Rückfahrsch(w)einwerfer eingeschaltet hat.
Was war die Ursache?

=> Man muss den neuen Schalter extrem fest in den Sitz reindrücken damit der neue Oring reinflutscht, andernfalls leuchtet der Rückfahrscheinwerfer wenn er nicht soll - und eben im Rückwärtsgang nicht... :D :D
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Deleted User 849

Re: Getriebeprobleme

Beitrag von Deleted User 849 »

Hallo Woife

Danke für deinen Hinweis, somit bewahre ich den Schalter vom defekten Getriebe noch auf.
Jedenfalls brennen die Rückfahrlampen.

Grüsse aus Jaberg Sam
Antworten