Erkennung Sport Kotflügel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Erkennung Sport Kotflügel

Beitrag von 1TTDI »

Hallo Leute,

wie erkenne ich am einfachsten um welche Version der Sport oder 20V Kotflügel es sich handelt. Vor 15 Jahren habe ich meinen linken Kotflügel mal ersetzt und es ist scheinbar nicht der richtige. Der Radausschnitt ist nicht so hoch und dafür der gesamte Kotflügel mehr nach außen gewölbt.
Als meßbaren und einfach zu erkennenden Unterschied habe ich jetzt ein Maßband in der Mitte des Radausschnittes bis oben zur Kante gelegt und komme bei meinem S711 Sport von 1990 auf ca. 13cm. Mein linker ist 15cm. Nur was ist der linke jetzt für einer?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Erkennung Sport Kotflügel

Beitrag von Pollux4 »

1TTDI hat geschrieben:Hallo Leute,

wie erkenne ich am einfachsten um welche Version der Sport oder 20V Kotflügel es sich handelt. Vor 15 Jahren habe ich meinen linken Kotflügel mal ersetzt und es ist scheinbar nicht der richtige. Der Radausschnitt ist nicht so hoch und dafür der gesamte Kotflügel mehr nach außen gewölbt.
Als meßbaren und einfach zu erkennenden Unterschied habe ich jetzt ein Maßband in der Mitte des Radausschnittes bis oben zur Kante gelegt und komme bei meinem S711 Sport von 1990 auf ca. 13cm. Mein linker ist 15cm. Nur was ist der linke jetzt für einer?
Hallo !

Also die 20V Kotflügel hatten immer ein Aussparrung für den Seitenblinker, da kannst du nix verwechseln.
Von den Sportkotflügeln (S711 + S727 sind jeweils die gleichen) gab es 2 Versionen -
BIS L-086 840 waren es die 443 821 105 C / 106 C -
AB L-086 841 waren es die 443 821 105 D / 106 D

Ich hab noch einen Neuen "105 C" da und kann mal schnell nachmessen denn "welcher welcher" ist kann ich aus dem stehgreif nicht sagen.

Bis dann...


***EDIT***


Hab jetzt den "105 C" nachgemessen und komme ebenfalls auf diese "ca.13cm"
Demnach hast du einen "alten" Sportkotflügel montiert und bräuchtst für deinen 100er EZ12.90
wohl den "neuen 105 D".

VLG Pollux4
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Erkennung Sport Kotflügel

Beitrag von 1TTDI »

Ok, Danke. Wußte halt nicht, was es noch für Versionen gibt. Also nur die beiden.
Praktischerweise hab ich gerade einen halbwegs brauchbaren der 13cm Version für rechts bekommen, so das ich ihn demnächst austauschen kann.
Die jetzt verbaute alte Version mit 15cm sieht irgendwie nicht so toll aus.
Antworten