ölkühler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ölkühler
Hallo alle ich habe wie vorher berichtet eine andere motor in meine 220 v eingebaut,an die neue maschine is alles neu.ich möchte gerne ein zusatz ölkühler einbauern aber is keine platz , hat eine von euch ne plan WO? bedanke mich im voraus ,,krisi.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: ölkühler
Einen zusätzlichen Ölkühler??? Du hast also schon einen originalen drin, aber der hat zu wenig Kühlleistung?
Grüße
Mike
Grüße
Mike
Re: ölkühler
ja richtig ,eine zusätzliche kühler möchte ich einbauern aber wo;
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: ölkühler
Hilf mir bitte ein weiteres Mal auf die Sprünge...... wie heiss wird dein Öl denn überhaupt und bist du sicher einen zusätzlichen Ölkühler zu brauchen? Wenn der Original-Kühler sauber und das Thermostat in Ordnung ist, kann ich mir nicht zusammenreimen mit wie viel Leistung man unterwegs sein muss um den Ölkühler zu überfordern.
Gruß
Mike
Gruß
Mike
Re: ölkühler
Hi Mike wen ich auf die bahn über 200 220 gehet über 150grad ,und dan gehe naturlich runter von gas ,ich wuste aber nicht das der ölkühler verstopft sein kann.ich wäre dem nächst neue abstimen um die 450 -500 ps deswegwn dachte ich ne zusatzkühler konte nicht schaden,Gruss christo.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: ölkühler
Die Kühllamellen sind ja recht fein und filigran, da setzt sich im Laufe der Zeit gerne Dreck rein. Die Folge ist dann eine schlechte Durchströmung und somit auch ein schlechter Wärmetransport. Zum anderen musst du eben sicherstellen, dass der Ölkühler nur nur für die Luft durchströmbar ist sondern eben auch für das Öl. Soll heissen, du musst sicherstellen, dass dein Thermostat im Ölkreislauf funktioniert. Wenn ich mich recht entsinne sitzt das Ding im Anschlussflansch am Motorblock. Wenn der Thermostat nicht öffnet hast du einen ähnlichen Effekt. Beim 20V bist du platzmäßig auch sehr eingeschränkt, da könnte es, falls der Serienkühler wirklich zu klein ist, von Racimex Lösungen geben, die man irgendwo strömungsgünstig einpassen kann.
Grüße
Mike
nur um sicher zu gehen, da du vermutlich kein "native speaker" bist: wenn du irgendwas in meinen antworten nicht verstehst, einfach nachfragen
Grüße
Mike
nur um sicher zu gehen, da du vermutlich kein "native speaker" bist: wenn du irgendwas in meinen antworten nicht verstehst, einfach nachfragen
Re: ölkühler
Ich hatte bei vollast auch immer 130grad, wäre sogar noch gestiegen wenn ich nicht vom Gas wäre.
Habe nen neuen Kühler (oem)neue dash Leitungen und ein neues Thermostat verbaut seitdem ist Ruhe. 105 grad war bis jetz das Maximum an Öl temp. Und da fahr ich dann schon lang dauervollgas. Luftführung sollte auch i.O. Sein sonst kommst nicht wirklich runter mit der temp.
Habe nen neuen Kühler (oem)neue dash Leitungen und ein neues Thermostat verbaut seitdem ist Ruhe. 105 grad war bis jetz das Maximum an Öl temp. Und da fahr ich dann schon lang dauervollgas. Luftführung sollte auch i.O. Sein sonst kommst nicht wirklich runter mit der temp.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: ölkühler
Jenau DAT meinte ich
Gruß
Mike
Gruß
Mike


