220v Luftmassenmesser testen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

mein 220v läuft nicht mehr richtig. Er ruckelt, geht an einer Kreuzung sofort aus (Leerlauf fängt sich nicht), läuft unrund, hat keine Leistung und man kann die Drehzahl nur bis ca. 3000 U/min bekommen. Danach stottert er und die Drahzahl fällt wieder ab.
Im Fehlerspeicher ist der Luftmassenmesser hinterlegt und Motorkontrolle leuchtet dauerhaft.

Wenn ich den Stecker des Leerlaufregelventils im Stand abziehe, geht das Auto aus.
Wenn ich den Stecker des Luftmassenmessers im Stand abziehe passiert gar nichts.

Ich vermute, dass tatsächlich der Luftmassenmesser defekt ist, aber ich würde das gerne testen, bevor ich einen neuen kaufen muss.
Gibt es eine Möglichkeit, den LMM zu testen?

Danke und Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Deleted User 5197

Re: 220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Eine einfache Methode den LMM zu testen ist, den Stecker dessen abzuziehen u. so zu fahren bzw. eine Runde zu drehen. Ist (nur) der LMM defekt, dann sollte er so zumindest besser laufen, wie von Dir beschrieben.
Bin allerdings 10V-turbo-Fahrer, aber so vom allg. mitlesen hier, könnte es auch von einem defekten POPOFF beim 20V herrühren...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: 220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Kasperl »

Hallo,

probier mal folgendes mit einem Multimeter:
  • Stecker abziehen.
  • Am LMM Pin 1+2 Widerstand messen und Notieren, Messleitungen abziehen und kurzschließen.
  • Sind die Werte identisch ist die Massebrücke im LMM Ok
  • Stecker aufstecken und Gummitülle zurückschieben.
  • Zündung ein: Pin 1+3 1,2-1,5V
  • Leerlauf: ca. 2,5V
  • Gasstoß: Spannungsanstieg auf ca. 3-5V
Die Pins sind am LMM angeschrieben.
Bild
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: 220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Ingo We »

Vielen Dank für die Tips.
Ich werde es morgen mal testen und danach wieder berichten.
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: 220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Ingo We »

So, ich habe den LMM jetzt mal durchgemessen.
Widerstand war 0 Ohm -> also Durchgang.
Allerdings war bei Zündung ein, Leerlauf und Gasstoss keine Reaktion der LMM SPannung zu erkennen.
Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt, werde den testen und danach nochmal berichten.
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: 220v Luftmassenmesser testen?

Beitrag von Ingo We »

So, heute den neuen LMM eingebaut und das Auto fährt wieder wunderbar.
Der Motor läuft einwandfrei.

Danke und Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Antworten