Mojn Mojn,
...da ich selbst schon zum Opfer von Billig-Kraftstoff-Pumpen geworden bin, kann ich mich der Meinung
von
Ro80-Fahrer nur anschließen.
@ Saenger
Dem Gedanken:
"Warum soll 'ne preiswertere Pumpe schlechter laufen als 'ne teure ? ",
bin ich damals auch verfallen. Als
"Dank" bin ich mit der Billig-Variante stehen geblieben.
Saemger-11.10.2014 20:09:"...kann es sein, das irgendwelche Dämpfergummis (wenn vorhanden?) der Pumpenhalterung im Tank alt und hart geworden sind, und nun die Vibrationen an den Tank/ Karosse weitergeben? ..."
Im 2-teiligen Pumpen-Käfig (der an der Boden-Halterung im Tank befestigt ist)
gibt es in der Tat (wenn ich mich nicht irre) ca. 8 oder 9 Dämpfungs-Gummis.
Wenn diese nicht alle korrekt eingebaut sind, übertragen sich die Vibrationen auf den Tank.
(siehe Bilder)
"...da die ganze sache ja so eine blinde fummelei ist, kann ich auch nicht sagen, das die kleinere halterung um die pumpe zu 100% richtig in der anderen tankhalterung befindet. ..."
Am einfachsten geht es, wenn man die Kraftstoff-Pumpe - komplett mit Pumpen-Käfig (siehe Bild 2)- von der Bodenhalterung im Tank löst und heraus nimmt.
Damit es keine
" blinde Fummelei " wird, hab ich mir dafür 'nen Werkzeug gebaut. (siehe weiter oben).
Hab damals eine neue Pierburg-Pumpe gekauft und beim Einbau auf korrekten Sitz besagter Dämpfungs-Gummis
geachtet.
Beim Einschalten der Zündung brauch ich fast ein Hörgerät, um festzustellen ob die Pumpe anläuft.