Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von noidem »

Ganz fertig ist er noch nicht, aber jetzt willl ich demnächst erstmal zum Tüv, den rest kann ich so nach und nach machen!
Gemacht habe ich einiges :D
Material habe ich in etwa 2000€ reingesteckt und es ist alles in Eigenregie gemacht worden also wirklich reine materialkosten, könnte sein das ich auch schon etwas drüber liege, habe schon länger nicht mehr überschlagen :roll:
Mal ne grobe Liste was ich gemacht habe:
-Bremssattel hinten Links überholt
- hinten neue Scheiben und beläge, die waren zwar vom Vorbesitzer erst neu gekommen aber da der eine Sattel fest war, waren die unbrauchbar geworden.
- Neue handbremsseile.
- Ventildeckeldichtung
- Rückleuchten vom 200er, da vorher schwarze dran waren beim kauf.
- neue Windschutzscheibe inkl Chrom rahmen heile ausbauen.
-Neuer kühler und Innenraum Wärmetauscher.
-Dachhimmel und Sonnenblenden mit schwarzen Himmelstoff bezogen.
- original radio eingebaut-
-Verfuschte Elektrik auf Vordermann gebraucht.
- Mittellager vom Differential erneuert.
-Bremskraftverstärker neu.
-Hohlraumversiegelung mit Fluid film Liq A gemischt bei Liq AR damit es etwas dicker wird, alle stellen inkl radhäuser mit Mike Sanders Korrossionsschutzfett behandelt.
- Ölwechsel
- Neue Drosselklappe.
- Saugbrücke neu abgedichtet-
-Grundeinstellung am Mengenteiler
- Falschluft behoben.
-Getriebe Öl und Differential Öl gewechselt.
- Türfangbänder vorne beide gewechselt da die ekelhafte Geräusche gemacht haben.
- tacho mit Zusatzinstrumenten verbaut inkl nachlöten.
-Zierleiste unter dem Scheinwerfer neu und auch an Motorhaube.
- Kat und Lambdasonde gegen brand neue original Audi teile gewechselt.
- Polsterreinigung Innen mit Nasssauger
- neue Stoßdämpfer.
- Antriebswellen Manschetten neu vorne und hinten.
-Stellelement für die Diff Sperre ausgetauscht.
- Hintere Querlenker lager komplett erneuert.
-Vorne Spurstangen Endstücke und alle Lager gewechselt.
- verteilerkappe und Läufer neu
- ZZP eingestellt.
- Zig andere sachen die mir gerade nicht einfallen, vershcleißteile müssten so ziemlich alle neu sein.

Was noch geplant ist aber nicht erledigt:
- Standheizung einbauen (Teile liegen hier schon)
- Manuelle Klima wird nachgerüstet.
- original Sport lenkrad kommt wieder rein (sehe ich an den Ausstattungscode das der damals mit bestellt wurde).
- Schalter EFH auf LED umbauen.
- original feuerlöscher unter fahrersitz.
- Achsvermessung.
- paar kleinigkeiten noch.



ich Lass einfach mal ein paar Bilder Sprechen, zuerst vorher, während dessen dann die von heute (Habe übrigens ungelogen Seit Montag bis heute jeden Abend nach der arbeit am Lack und Innenraum gearbeitet, ich denke ich habe alles rausgeholt was geht^^)
Wenn alles klappt fahre ich nächstes We zum TÜV, er wird aber bis er 30 Jahre alt ist und ein H Kennzeichen bekommt (Er ist Baujahr 1988) nur ein Saison kennzeichen bekommen, April bis Oktober. Die Alu Felgen Lohnen sich nicht mehr dieses jahr drauf zu machen.

Bilder:
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
11
11
1
1
12
12
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
20
Dateianhänge
13
13
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von noidem »

Auch wenn es nicht mehr so aussieht, aber bis auf Motor und getriebe habe ich wirklich alles zerlegt gehabt, es blieb nichts an Ort und Stelle, selbst das Amaturenbrett hatte ich ausgebaut.
Mal gucken ob er so durch den TÜV kommt :D


Achso bin übrigens mit einen lackschichtenmessgerät ums Auto gelaufen, das ist definitiv der erste lack, nirgends was nachlackiert, würde man beim Perlmutweiß aber auch sofort sehen!


1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von Kasperl »

Schönes Auto!

Da hast ja echt noch was rausgeholt :)
Bild
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von noidem »

Ich muss auch sagen, ich hab einiges gelernt an dem Auto^^ Hat mich Schraubertechnisch weiter gebracht!
Wenn ich die Reste am Auto auch fertig habe, vielleicht kaufe ich mir dann doch nochmal einen Audi 200 Typ 43, die mag ich sowieso am liebsten leiden. Müsste dann nur mal umräumen damit ich meine carport Stellplätze an der Seite vom haus für weitere Autos nutzen kann (Habe dort noch 3 carport Stell plätze).
Dann reicht es aber auch mit Autos :twisted:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von 200-20V »

Super Auto 8) :!:

Typ 43....aber dann den Turbo :!: :D

Gruß Axel.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von noidem »

Wenns geht ja, aber mittlerweile schwierig zu bekommen.
Könnte mich noch immer in den A.... beißen, vor nen paar Jahren hatte ich einen Angeboten bekommen für 300e und hab ihn nicht genommen, da ich zu der zeit keine zeit für sowas hatte, aber jetzt muss man einiges mehr hinlegen für so einen.
Aber erstmal gucken ob es soweit kommt, nun soll der typ 44 erstmal zum TÜV und die reste dann erledigen und dan nerstmal bisschen am 5 zylinder Klang erfreuen (Bin nur noch den TDI gewohnt^^)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung meines Typ 44 Quattro :)

Beitrag von noidem »

Ich war vorhin beim TÜV, ohne Mängel bestanden :D
Naja fast... der link nebelscheinwerfer war zu hoch eingestellt, aber haben wir vor ort gleich eingestellt und damit keine Mängel 8)
Hatte auch gleich den richtige prüfer, er selber hat 2 alt Audis.
Erst guckt er von Innen und aussen, da meint er gleich der sieht ja noch verdammt gut aus. Abgasuntersuchung lief auch super, da meinte er das sind ja Neuwagenwerte, das schafft manchmal ein 5 Jahre altes Auto nicht so gut.
Von unten ging es weiter, er fragte nur ob da irgendein teil nicht neu gekommen ist was er sich mal angucken kann, der sieht ja aus wie neu.
Gleich mal Kennzeichen bestellen und nächste Woche anmelden 8)

Mfg Christian
Antworten