Hallo,
der Sattel ist wieder zusammen und der Handbremshebel wieder schön leichtgängig. Nur leider etwas zu leichtgängig, wie ich finde:
Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass sich die Gewindestange nicht bewegt, wenn man den Hebel dreht. Vor dem Zerlegen konnte man den Hebel nur mit der Zange drehen, aber die Stange hat sich nicht gerührt, jetzt geht es mit dem kleinen Finger, aber sie rührt sich immer noch nicht.
Nur wenn „richtig Druck“ auf dem Kolben ist, also wenn ich den Kolben mit einem Hammerstil in den Sattel drücke, dann bewegt sich auch die Stange / der Kolben, wenn ich am Hebel drücke, also der Kolben kommt ein Stück raus und geht beim loslassen des Hebels wieder rein. Demnach sollte die Mechanik doch eigentlich funktionieren!?!?!
Lege ich aber ein Stück Holz zwischen Sattel und Kolben und „fahre“ den Kolben mit Druckluft raus, so dass er am Holz anliegt und betätige dann den Handbremshebel, passiert gar nichts!!! Das kann doch nicht richtig sein, oder? Es funktioniert wirklich nur, wenn Druck auf den Kolben ausgeübt wird.
Was soll ich jetzt machen, einfach einbauen und hoffen, dass es funktioniert? (Hätt’ ich ja schon längst gemacht, aber es regnet die ganze Zeit…)
Gruß
Max
Bremssattel will nicht auseinander
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
Hat sich erledigt! Inzwischen hat es aufgehört zu regnen und der Sattel ist wieder eingebaut.
Funktioniert einwandfrei!!!
Da waren meine Sorgen wohl unbegründet…
Das hier http://www.doppel-wobber.de/wbb2/thread ... adid=10845
hab ich vorhin noch im Golf 2 Forum gefunden, wo jemand das selbe Problem mit dem Entfernen der Gewindestange hatte.
Was bin ich froh, dass es dieses Forum gibt!
Kleine Kostprobe aus dem Golf-Forum:
...also glaub nicht, das du das hinbekommen würdest. schmeiss den kram in den müll, und hol dir 2 überholte. was glaubste wohl wie lange der hält??
1 jahr? dann isser entweder wieder fest oder undicht!
vergiss es, sowas schafft nur der hersteller, oder autorisiertes fachpersonal!
du bist bestimmt nicht in der lage den ordentlich zu überholen, sonst würdest du nicht fragen wie du den komplett zerlegt bekommst.
...na dann wünsche ich dir doch vom ganzen herzen einen fetten totalschaden!
mach ruhig weiter an der bremse rum, denn wir sind ja unwissende tussis die keine ahnung haben und versuchen dich grossen meister anzuzweifeln.
am besten finde ich aber den satz:
Ich habs wieder hinbekommen, der Zylinder ist tip top überholt!
klar ohne prüfung der verschleisstoleranzen und so weiter!
weisst du überhaupt was eine micrometerschraube ist???
geschweige denn wozu mann sie benutzt??
find ich aber gut das dies dein erster und letzter beitrag hier war!
ein spacko weniger
tschüss
Gruß
Max
Funktioniert einwandfrei!!!
Da waren meine Sorgen wohl unbegründet…
Das hier http://www.doppel-wobber.de/wbb2/thread ... adid=10845
hab ich vorhin noch im Golf 2 Forum gefunden, wo jemand das selbe Problem mit dem Entfernen der Gewindestange hatte.
Was bin ich froh, dass es dieses Forum gibt!
Kleine Kostprobe aus dem Golf-Forum:
...also glaub nicht, das du das hinbekommen würdest. schmeiss den kram in den müll, und hol dir 2 überholte. was glaubste wohl wie lange der hält??
1 jahr? dann isser entweder wieder fest oder undicht!
vergiss es, sowas schafft nur der hersteller, oder autorisiertes fachpersonal!
du bist bestimmt nicht in der lage den ordentlich zu überholen, sonst würdest du nicht fragen wie du den komplett zerlegt bekommst.
...na dann wünsche ich dir doch vom ganzen herzen einen fetten totalschaden!
mach ruhig weiter an der bremse rum, denn wir sind ja unwissende tussis die keine ahnung haben und versuchen dich grossen meister anzuzweifeln.
am besten finde ich aber den satz:
Ich habs wieder hinbekommen, der Zylinder ist tip top überholt!
klar ohne prüfung der verschleisstoleranzen und so weiter!
weisst du überhaupt was eine micrometerschraube ist???
geschweige denn wozu mann sie benutzt??
find ich aber gut das dies dein erster und letzter beitrag hier war!
ein spacko weniger
tschüss
Gruß
Max
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hmmm "spacko"... öffentliches forum, schriftlich niedergelegte (grundlose) persönliche Beleidigung, verleumdung..
und der asoziale satz "ich wünsch dir nen totalschaden"..
Die Aussagen zeugen von.. naja.. ihr wisst schon
extremer sozialer kompetenz odersowas
Da juckts einen (und den eigenen Anwalt) doch immer im Geldbeutel,
wenn man ne Rechtsschutz hat ...
ABER!
DU bist selber Schuld, was gehste auch FREMD, Strafe muß sein.
(auch wenn nicht du gemeint warst)
und der asoziale satz "ich wünsch dir nen totalschaden"..
Die Aussagen zeugen von.. naja.. ihr wisst schon
extremer sozialer kompetenz odersowas
Da juckts einen (und den eigenen Anwalt) doch immer im Geldbeutel,
wenn man ne Rechtsschutz hat ...
ABER!
DU bist selber Schuld, was gehste auch FREMD, Strafe muß sein.
(auch wenn nicht du gemeint warst)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- mischel
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 04.03.2006, 11:38
- Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"
Passat B4 Variant - Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt
Hallo,
vorausgesetzt, man weiß, was man tut, wenn man selber schraubt, wovon ich hier von uns in diesem Forum ausgehe, gilt halt für diese coolen Macker immernoch der Spruch "Der Herrgott hat einen grooooßen Tiergarten..."
Ansonsten siehe auch: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6129
Dem wäre ja nichts hinzuzufügen.
meint
der Michael
vorausgesetzt, man weiß, was man tut, wenn man selber schraubt, wovon ich hier von uns in diesem Forum ausgehe, gilt halt für diese coolen Macker immernoch der Spruch "Der Herrgott hat einen grooooßen Tiergarten..."
Ansonsten siehe auch: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6129
Dem wäre ja nichts hinzuzufügen.
meint
der Michael
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Bremssattel will nicht auseinander
Hallo,
Habe diesen Alten Beitrag mal ausgegraben und bin nun auf der Suche nach solch einem Abzieher.
Hier in der Gegend kann mir niemand ein Sagengewinde drehen. Und einen alten G36 Sattel habe ich leider nicht übrig.
Danke
Habe diesen Alten Beitrag mal ausgegraben und bin nun auf der Suche nach solch einem Abzieher.
Hier in der Gegend kann mir niemand ein Sagengewinde drehen. Und einen alten G36 Sattel habe ich leider nicht übrig.
Danke
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau