90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin schon ne Weile hier im Forum vertreten mit meiner 89er NF Quattro Limo, die allerdings nie eine Augenweide war. Weder von innen, noch von außen und schon garnicht von unten ;-)
Deshalb habe ich mir letztes Wochenende eine Sport Quattro Limo zugelegt, ebenfalls NF, Bj90, 200tkm, Dunkelgrau und in wirklich gutem Zustand!
Kotflügel vorne etwas Rost, dreiecksfenster Fahrerseite ebenfalls, aber alles nichts dramatisches und machbar!

Abgeholt hab ich das gute Stück in Lorup, was schon ziemlich weit nördlich ist ;-) ich selbst komme südlich von Stuttgart aus Freudenstadt, somit waren das gute 700km. Im Voraus viel geschrieben mit dem Besitzer, gutes Gefühl gehabt, also rein in den Fernbus und über Nacht und 13h Fahrt nach Leer, dort hat er mich dann abgeholt.
Bisschen gequatscht, verhandelt, gekauft, eingestiegen, Heimfahrt angetreten :-)
Was gibt es zu sagen...
Extrem Spurrillenanfällig, knüppelhartes Bremspedal (auch während der Fahrt), Stoßdämpfer dürften es auch hinter sich haben. Von solchen Kleinigkeiten wie: Tempomat, BC, AC, Kilometerzähler, Himmel, EFH hinten links, el. Spiegelverstellung links defekt fang ich erst garnicht an, das sind Kleinigkeiten die man auch im laufenden Betrieb richten kann. Dafür läuft die Klima bestens! :-)

So als erstes vorgestern die Bombe ausgebaut und zu Tim Schröder (http://www.texerv.com/) geschickt. Hoffe da heute oder morgen Bescheid zu kriegen ob meine Membran noch was taugt.
Gestern Abend dann mal das Lenkgetriebe gelöst und die komplett zerfledderte und schlecht geflickte Lenkmanschette ausgebaut. 3 1/2 Stunden OHNE das LG auszubauen, nur um es zu lösen und die Manschette abzuziehen ist wirklich viel!! Aber es ist auch eine Schraube auf der Fahrerseite abgerissen und die innere der beiden Hohlschrauben auf der BF Seite wollte sich ebenfalls runddrehen lassen, also hab ich das getan ;-) Hohlschraube ist raus, Befestigung auf der Fahrerseite noch nicht! Da muss ich erstmal das Federbein ausbauen um die auf zu Bohren...
Da ich aber die kompletten Achsen neu lagern werde und neue Stoßdämpfer brauche, muss das eh raus!
Bilder hab ich vor lauter "Ich will schnell nach Hause" bei der Abholung und "Ich will schnell anfangen zu Richten" in der Halle komplett vergessen, werde ich aber noch nachreichen!
Ich werde hier mal den Fortschritt posten (inkl Bilder, versprochen ;-)) für alle die es interessiert!
Die ein oder andere Frage taucht mit Sicherheit auch noch auf!
So fürs Erste reicht der Roman :-)
Bilder folgen!

Gruß Fleck
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Ach, was ich völlig vergessen habe... Die Stoßdämpfer Frage:
Sachs Advantage ist ja hier reichlich vertreten und soweit für einen Sport in der richtigen Härte und Höhe brauchbar.
Wie steht man denn zu den CAC Dämpfern? Dazu habe ich nichts gefunden im Forum!
Der Lenkunsdämpfer wäre von der Seite auch noch interessant, Befestigungsmaterial dafür ist schon besorgt!
Also ich brauch es nicht sportlicher als der Sport serienmäßig war. Ich bin eher der Cruiser (mit diesem Fahrzeug zumindest) und mag den Komfort dieser Luxusdampfer!
Die größte Einkaufsliste wird bei Audi100-online.de (Olli) von mir ins Haus flattern, jedoch gibts da leider keine Dämpfer. So mach ich mich eben anderweitig auf die Suche :-)
Gruß Fleck
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von matze »

nur weil der oli keine Dämpfer undm onlneshop hat heißt das nixht das er keine besorgen kann. einfach nachfragen
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So ich hab nun mal zwei Bilder gemacht, mehr schlecht als recht... Sowohl von der Cam (Handy) als auch vom Licht... Ist eben immer schon dunkel bis ich zum schrauben komme ;-)
Aber man kann sich ein wenig vorstellen wie der dicke aussieht!
Gestern habe ich erfolgreich die Lenkmanschette ausgetauscht, ohne das Lenkgetriebe auszubauen... War eigentlich kein Problem!
Nur dann alleine das Lenkgetriebe wieder in die Lenksäule zu fummeln ist quasi unmöglich! So nehme ich mir dann heute Abend jemand mit, der mir dabei helfen darf :-)

Gestern ist mir dann aufgefallen, dass der Dämpfungsschlauch in der Druckleitung zur Bombe defekt bzw "zu" ist. Das Teil ist (natürlich) EOE. Gibt es hier anderweitigen Ersatz?
Stoßdämpfer und andere wichtige Teile sind grad über Olli in der Beschaffung :-)
Gruß Fleck
ImageUploadedByTapatalk1409896050.458168.jpg
ImageUploadedByTapatalk1409896029.673528.jpg
ImageUploadedByTapatalk1409895973.504842.jpg
ImageUploadedByTapatalk1409895955.436294.jpg
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

theevan hat geschrieben:Gestern ist mir dann aufgefallen, dass der Dämpfungsschlauch in der Druckleitung zur Bombe defekt bzw "zu" ist. Das Teil ist (natürlich) EOE. Gibt es hier anderweitigen Ersatz?
Moin,


meinst du den kleinen schwarzen Plastikschlauch auf meinem angehängten Bild ?. Vor kurzem gab es ihn wohl noch...
Eigentlich quillt ja nur der zu, der restliche 2teilige Schlauch kann weiterverwendet werden.

Ansonsten:klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]

Sämtlich Hohlschrauben der Zentralhydraulik würde ich wegen der Siebe drin ebenfalls mal tauschen, die Dichtringe natürlich auch.
Dateianhänge
10363908_815359295165103_7825796872436162999_n.jpg
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Hi, ja nach reichlicher Recherche muss man ja nur den Schlauch im Schlauch tauschen... Den gibt es allerdings seit 2012 nicht mehr.
Kann man den denn aus einem Hydraulikladen besorgen und selber so anpassen, dass er die selbe Funktion erfüllt? Oder muss man das machen lassen?
An den Dämpfungsschlauch komm ich ran, wenn ich den Druckschlauch in dem er drin steckt in der Mitte auseinander schraube richtig? Der liegt im Moment eh neben dem Auto, daher wäre es kein Problem!

Ringe und Schrauben sind ebenfalls neu vorhanden!

Danke dir :-)
Gruß Fleck
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von jogi44q »

theevan hat geschrieben:Hi, ja nach reichlicher Recherche muss man ja nur den Schlauch im Schlauch tauschen... Den gibt es allerdings seit 2012 nicht mehr.
den wird es auch nicht mehr neu als Nachfertigung geben: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%A4uche

ab und zu tauchen hier im Teilemarkt noch "Komplett-Sets" auf, die sich mal jemand auf Lager gelegt hatte....
Gruß Jörg
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

jogi44q hat geschrieben:
44avantler hat geschrieben:für meine Psyche besorge ich mir zwar jetzt noch einen neuen Dämpf.schlauch (kostst ja fast nichts) -


na der ist gut, der ist schon lange EoE

hier die Antwort eines Audi-Tradition Mitarbeiters vom April 2013:
"die Schläuche sind leider aus und Conti will 100 Stück Mindestbestellung zum Stückpreis von, festhalten, 350,00 Euro"
(aber nur für den dünnen inneren Schlauch....)
Ach so, dann sind meine Infos nicht aktuell, sorry. Und wie hat Audi-Tradition das dann gelöst wenn sie den kompletten Schlauch für 238,- anbieten ?. Restbestände ?.
Als es den Plastikhalm noch gab hat er rund 10,- gekostet... :wink:
Eventuell lohnt sich auch mal der Gang zum Verwerter, habe da neulich einen nahezu neuen Schlauch für umsonst mitbekommen. Auseinandergebaut, Plastikhalm wie neu, wunderbar. Kenne den Halm auch als Neuteil, von daher war es möglich ihn für gut zu befinden.
Genau, wenn man den Schlauch zerlegt kommt man normalerweise ran. Hatte auch mal nen Schlauch wo sich dieser Plastikhalm auch mit Gewalt nicht entfernen ließ,
das war ganz komisch, habe dann halt nen anderen genommen.
Gibt es schon was neues von deiner Bombe ?.
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Also die meine Bombe war defekt. Membran gerissen!
Habe dann natürlich direkt eine bestellt, die dann im Notfall wieder befüllt werden kann. Nur eben die beste Bombe nützt mir nichts, wenn der Druck erst garnicht dort ankommt ;-)
Ein Dämpfungsschlauch ist ja sicher ein bekanntes Teil in der Hydraulik. Kann ein fähiger Betrieb evtl nur diesen Schlauch nachfertigen? Ich habe leider noch kein genaues Bild von dem Schlauch, da ich meinen noch nicht raus habe.
Aber sowas muss doch möglich sein oder nicht?

Was bleibt mir als alternative? Alle Schrottplätze abklappern und auf nen guten gebrauchten hoffen?
Ohne fahren und mit dem pulsierenden Bremspedal leben?
Ist irgendwie alles keine Option :(

Ich werd mal ne Anzeige im Teilemarkt schalten...

Morgen muss der Audi mal warten, ich geh ne Hebebühne abholen :) *freu*

Gruß Fleck
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

Also wenn es schnell gehen soll/muß dann eben Audi-Tradition klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]
Vielleicht kann ich nachher noch ein Bild von dem plastikhalmigem Schlauch liefern. :wink:
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Hmm na also ich sag mal so... Es ist keine 240€ eilig ;)

Wenn ich in den nächsten Wochen nix finde, dann überleg ich mir das vielleicht nochmal.
Danke für den Link!
Gruß Fleck
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von jogi44q »

Hallo, schaut genau...

Achtung der oben verlinkte Schlauch von Audi Tradition ist der Dehnschlauch für die Servolenkung, der hat ungefähr in der Mitte eine Drossel eingebaut, und überhaupt nix mit dem Schlauch zum Druckspeicher der Bremse zu tun.

und das Schlimmste ist, das die Verwendungsangabe falsch ist : der passt nur bei VFL
Gruß Jörg
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

Oha Jörg, du hast ja so recht, den verlinkten kann man ja nicht teilen. :roll:
Danke dafür.
Habe den Plastikheini mal abgelichtet.
Dateianhänge
PICT2265.JPG
Es gibt mehrere solcher Öffnungen an den Enden
Es gibt mehrere solcher Öffnungen an den Enden
PICT2269.JPG
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Oh man... Dankeschön!! Evtl bekomme ich noch nen guten gebrauchten! Sieht zumindest schwer danach aus!
Und danke für die Bilder! Ich denke das hilft einigen!!

Gruß Fleck
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

Moin Fleck,

'nen gebrauchten kann man erst nach dem Zerlegen beurteilen/verwerten !.
Wahrscheinlich hatte ich Glück beim Verwerter, aber das darf ja auch mal sein...und gekostet hat er ja nix...
Die Halter vom Schlauch waren nicht vergammelt, alles wirkte noch nicht so alt.
Der Plastikhalm war noch wie das abgelichtete Neuteil oben, alles mit Bremsenreiniger mehrmals sorgfältig durchgespült und gut.
Hatte für Studienzwecke noch einen dort abgegriffen, nach dem Zerlegen war aber nur noch die Metallhülse zu finden. :D
Fazit: Drei Dehnschläuche - Drei Erkenntnisse.
Neuwertig, völlig zugequollen und nicht mehr vorhanden...

Wer das Alter seines Dehnschlauchs nicht kennt bzw. es ist noch der Erste, der sollte da zwingend nachsehen.
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So nachdem ich den Schlauch gestern zerlegt und begutachtet habe musste ich veststellen dass er doch noch wie neu ist!
Den Dämpfungsschlauch kann man wirklich nur sehr schwer durchblasen, so kam es mir vor als wäre er dicht.
Ich habe mal ein Foto gemacht von den Mini Löchern die im Schlauch sind.
Die abgerissene Schraube der Lenkgetriebebefestigug ist ausgebohrt und das Lenkgetriebe ist mit neuen Schrauben wieder eingebaut!
Was für ein Akt das LG wieder in die lenksäule zu stecken, unglaublich!!
Morgen werde ich wahrscheinlich die Motorlager tauschen und den Grundrahmen zum Lagertausch ausbauen.
ImageUploadedByTapatalk1410123581.310055.jpg
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1410123556.509711.jpg
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

Des schaut doch gut aus !.
Warum nun das eigentlich kürzere Ende kürzer ist als beim oben abgelichteten Neuteil, sowie bei den für Studienzwecke herbeigebrachten Exemplaren, weiß man aber auch wieder nich. :roll: :wink:

4 Schläuche- 4 Erscheinungsbilder- nu hörts aber ma langsam auf Freunde...

Danke für die Bilder !.

MfG
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So die letzten beiden Tage ging leider nichts vorran.
Dafür habe ich heute Olli mal meine Einkaufsliste geschickt... Die sieht wie folgt aus:
- Kurbelwellen Dichtflansch inkl Dichtung (Getriebeseite) 48€
- Ölfilter 10V 6€
- Kraftstofffilter 18€
- PU Drehmomentstütze 15€
- Getriebelagersatz Ultra Performance 90€
- Gummilager Hilfsrahmen Vorderachse (4St.) 65€
- Dämpfungsringe 12€
- 2x Gummilager für Trapezlenker innen 40€
- 4x Gummilager für Trapezlenker außen 40€
- 2x Wellendichtring Antriebswelle (Schaltgetriebe) 16€
- 2x Guss Federbeinlager 105€
- 2x Axiallager Federbein 22€
- 1x Spurstangenkopf links 25€
- 1x Spurstangenkopf rechts 25€
- 2x Querlenkerlager innen 20€
- 4x Querlenkerlager außen 35€

2x gute Querlenker hinten habe ich noch (Ruville und keine 1000km alt...)

Was jetzt noch fehlt:
- Kupplungssatz
- Wellendichtring Getriebe Eingang
- Stoßdämpfer

Bzgl Wellendichtring Getriebeeingang:
Gibt es denn unterschiedliche? Ich weiß, dass eine vielzahl an Getrieben eingesetzt wurde und ich selbst hab jedes mal als ich in der Halle war vergessen nach den Kennbuchstaben zu schauen... Ich könnte mir doch vorstellen, dass die Dichtringe überall gleich sind? An den Antriebswellen sind sie ja auch queer durchdie Bank identisch (sollte das nicht stimmen, bitte korrigieren!!)

Gibt es noch etwas anderes das man direkt mitmachen sollte, wenn denn das Getriebe gerade mal raus ist?
Heute werde ich auch nicht weiter machen können. Da ich erst mal meine neue Hebebühne in den Boden dübeln muss :D
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von UFlO »

theevan hat geschrieben:Gibt es noch etwas anderes das man direkt mitmachen sollte, wenn denn das Getriebe gerade mal raus ist?
Hm, vllt. den Kuppkungsgeber- und Nehmerzylinder...?
Wenn du dann sowiso schon dort unten am Fahrzeug arbeitest kannst Du ja den Bereich über der Kardanwelle nach Rostansätzen absuchen. :)
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So am Samstag konnte ich ein klein wenig weitermachen am Auto...
Erstmal hab ich die Spurstangen ausgebaut und das Gewindestück an den Köpfen wieder gangbar gemacht! Ging leichter als beim letzten, denke die waren noch nicht sonderlich alt... Köpfe kommen dennoch neue rein (hoffe das Packet kommt heut ;))
Dann hab ich den neu befüllten Druckspeicher eingebaut und die Verschlauchung nach Reinigung wieder installiert.
Dann hatte ich vor das Hydraulik system zu spülen.
Also Rücklaufschlauch von der Bombe erst garnicht montiert und mit Schraube verschlossen.
Behälter gefüllt, motor gestartet, Lenkung von Anschlag zu Anschlag... Und was passiert? Es tropft unterm Auto... Alles klar... Motor wieder aus gemacht und mich auf die Suche begeben...
Jetzt war die äußere Verbindung Beifahrerseitig am Lenkgetriebe undicht.
Oben (Verbindung zum Schraubenkopf) ist ein neuer Dichtungsring drin, aber unten bei der Verbindung zum Lenkgetriebe ist ja keiner drin, also das wird ja nur über Formschluss gedichtet.
Was kann ich machen, wenn diese Verbindung, warum auch immer, undicht ist?
Einfach die Schraube wie ein blöder anknallen? Das mach ich ungern!
Kann man es irgendwie mit einer Dünnen Linie Dichtmasse versehen?
Naja ich musste dann auch aufhören, da die Frau schon wieder Trubel gemacht hat, wir würden zu spät zu einem Geburtstag kommen ;)
Also werd ich heute Abend nochmals ran müssen und hoffentlich bekomm ich dann mein Hydraulik System wieder einwandfrei und vor allem druckverlustlos zum laufen!
Gruß Fleck
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So nachdem ich durch Abstinenz geglänzt habe gehts jetzt mal weiter!!

Das Problem mit dem Lenkgetribe wurde mit einem Alu Dichtungsring sehr erfolgreich behoben!!
Die Spurstangen wurden noch mit Schläuchen und Schlauchschellen versehen die dann übergezogen werden nach der Achsvermessung...
ImageUploadedByTapatalk1412846791.221650.jpg
Da zwischen Motor und Getriebe die Soße rauslief, hab ich mich entschieden den Dichtungsflansch Motorseitig, den Simmerring Getriebeseitig und dabei natürlich auch gleich die Kupplung zu tauschen. Den Simmerring an der Schaltstange hab ich dann natürlich auch gleich gemacht. Die Simmerringe an den Antriebswellenflanschen sehen noch wirklich gut aus, denke nicht, dass das noch die ersten sind! Bestellt hab ich sie mal, liegen im Regal falls was sein sollte.
ImageUploadedByTapatalk1412847024.703967.jpg
ImageUploadedByTapatalk1412846908.257010.jpg
ImageUploadedByTapatalk1412847037.658673.jpg
Beim Abnehmen des Schwunrades hab ich allerdings gesehen, dass das Rillenkugellager defekt ist, also neu bestellen... Das dürfte morgen kommen, ging leider in den Rückstand.

Den Hilfsrahmen und die Querlenker hab ich dann direkt mal neu gelagert solange ich auf das Lager warte. Die Kugelköpfe an den Querlenkern sind komplett Spielfrei und die Manschette ist dicht...
Ging alles nur mit Schraubstock wunderbar! Ordentlich flutschi hin und dann geht das! Vorausgesetzt der Schraubstock wiegt 50kg und ist aus Opas Zeiten ;)
ImageUploadedByTapatalk1412847580.702551.jpg
ImageUploadedByTapatalk1412847567.495861.jpg
ImageUploadedByTapatalk1412847595.562845.jpg

Die super verstärkten Getriebelager von Olli sind hier auch schon zu sehen.

Heute kommt der Stabi komplett mit neuen Lagern wieder rein (EINES der vorderen kostet 20€.... Die spinnen die Audianer ;)) und ich werde mich mal an die Stoßdämpfer machen.

Gruß Fleck
Zuletzt geändert von theevan am 09.10.2014, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Also mal ganz ohne Schmarn, mein Smartphone hat das mit dem Bilder sortieren nicht so im Griff!!
Ich kann die schön einfügen während ich den Beitrag schreibe und sobald er gepostet wird, ist alles durcheinander gewürfelt... So ein Mist!!! Alles nochmal überarbeiten ;)
Kennt das Problem jemand?
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

So die Woche über ist wieder einiges passiert!
Hinterachse wurde komplett neu gelagert (außer das eine kleine Lager, welches im Radlagergehäuse eingepresst ist)
Da diese Lager deutlich vergammelter ausgesehen haben, bin ich direkt zu nem Bekannten in die Firma und hab die Geschichte auf einer hydaulischen 80 Tonnen Abkantbank erledigt!
War auch nötig, denn der Lagerbock an dem die Spur eingestellt wird hat erstmal 3 Rohrstücke verbraucht bevor das Lager raus ging ;-)
Aber jetzt ist alles neu, mit Schraubensicherung versehen und in Nulllage mit Drehmoment angezogen...
ImageUploadedByTapatalk1413376321.752513.jpg
ImageUploadedByTapatalk1413376355.199864.jpg
Die hinteren Dämpfer wurden mit neuen Pralldämpfern und Staubkappen auch getauscht gegen Sachs Advantage, obere Querlenker sind aus meinem anderen Quattro umgezogen, die hab ich nämlich erst ende der letzten Wintersaison dort erneuert und die "alten" im "neuen" Quattro waren auch noch zu gebrauchen und ausreichend für den "alten" also hab ich quergetauscht! Ganzschön viel "alt" und "neu" ;-)
Sturz muss ich nun natürlich am alten einstellen lassen, aber das geht ja gut.
ImageUploadedByTapatalk1413376387.778941.jpg
Kardanwelle ist wieder drin und die Vorderachse wurde ebenso in Nulllage mit Drehmoment wieder festgezogen.
Heute werden noch die vorderen Dämpfer, Domlager und Axiallager getauscht und dann bin ich endlich durch mit dem Fahrwerk!
Dann kann ich mich so Kleinigkeiten wie Himmel, Tacho, Tempomat, Sitzbezüge und Standheizung widmen :)
Gruß Fleck
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von QuattroHias »

Servus,
feine Arbeit...
Wie hast du die Kardanwelle justiert?

Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Hi Matthias,
Danke :)
Meinst du das Mittenlager? Ich hab die Position der Befestigung im Voraus übertragen und es in der selben wieder angeschraubt... Oder meinst du was anderes?
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Da wollte ich gestern Abend noch die vorderen Stoßdämpfer tauschen, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass man mir die Sachs Super Touring (Öl) anstatt den Sachs Advantage (Gas) geschickt hat. Naaaaa wunderbar! Wieder eine Retoure, Wiederversand Geschichte!
Naja ich hab ja noch genug zu tun!
Aber am Sonntag gehts erstmal in Urlaub und dann mal weiter sehen!
Gruß Fleck
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von QuattroHias »

Ja ich meine das Mittellager.
Laut RLF muss die Welle nach dem Aus- und Wiedereinbau zentriert werden. Dazu gibts ein Spezialwerkzeug von Audi.

Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von theevan »

Ja dazu hab ich mich informiert! Ist denke ich ne Glaubensfrage, die ich hier auch nicht stellen will, dazu gibts / gabs genug Freds hier im Forum!
Wenn ich merke, dass es mit der Einstellung mit der die Welle jetzt 200tkm gelaufen ist nicht funktioniert, werd ich mich mal genauer damit befassen... Wenn ich allerdings nichts merke, dann solls mir recht sein.
Ich hab auch vorne niemals Motor und Getriebelager gleichzeitig gelöst gehabt, sondern immer nur entweder, oder... Daher denke ich, dass sich an der Position kaum was verändert hat! Und das Diff hab ich nicht ausgebaut!
Kann mir also nicht vorstellen, dass es hier zu Problemen kommt...
Aber dennoch Danke für den Hinweis!
Gruß Fleck
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Beitrag von noidem »

Ich habe mir zum zentrieren der Kardanwelle was selber gebaut, hab mal die PDf Datei hochgeladen.
Damit läuft es einwandfrei wie neu praktisch :D
Anleitung Mittellager.pdf
(19 MiB) 163-mal heruntergeladen
Antworten