Schub-Abschaltung C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Schub-Abschaltung C4

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,...

...die Frage -Schub-Abschaltung - zwecks weniger Verbrauch - ist mir in der letzten Zeit öfter "um die Ohren geflogen".

Bei den "neumodischen" Autos gibt's die Option:
Beim langfristigen erkennen und annähern an ein Hindernis (z.B. "Rote Ampel") - Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang.
Dabei wird die Benzin-Zufuhr zum Motor gestoppt - Ergo: Sprit sparend.

Im Gegensatz dazu - "rote Ampel in Sicht" - auskuppeln - rollen lassen.
Nicht Sprit sparend, da der Motor weiterhin Benzin verbraucht , wie im Leerlauf.

Können die Motoren die im C4 verbaut wurden das schon ? Schub-Abschaltung ?

Wieviel bring die Schub-Abschaltung an Sprit-Ersparnis ?

Gibt's dazu Erkenntnisse, oder ist das nur 'nen Werbe-Gag ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von inge quattro »

Moing,

klar hat er der AAR, -65mA DS Strom, beim Gas weg nehmen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von SI0WR1D3R »

Das können eig mindestens alle Audis ab ca Bj. 88/89/90.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von André »

scotty10 hat geschrieben:Beim langfristigen erkennen und annähern an ein Hindernis (z.B. "Rote Ampel") - Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang.
Dabei wird die Benzin-Zufuhr zum Motor gestoppt - Ergo: Sprit sparend.
Im Gegensatz dazu - "rote Ampel in Sicht" - auskuppeln - rollen lassen.
Nicht Sprit sparend, da der Motor weiterhin Benzin verbraucht , wie im Leerlauf.
Wieviel bring die Schub-Abschaltung an Sprit-Ersparnis ?
Moin,

gerade in der Konstellation (Annährung an Ampel) ist der Sparwert umstritten, bzw. mit Vorsicht zu genießen.
Natürlich spart man bei aktiver S-AB, allerdings rollt man auch schlechter als im Leerlauf/ausgekuppelt. Daher braucht es n recht gutes Timing, damit man auch "ankommt" an der Ampel, vor allem, wenn es auch verkehrsverträglich sein soll (also ohne genervte Hinterleute zu produzieren).
(wenn man dann 50m vor der Ampel wieder aufs Gas steigen muss, dürfte das den Spareffekt ins Gegenteil umkehren)

Sehr effektiv kann man die S-AB an mittleren Gefällen einsetzen, d.h. wo der Wagen dann annährend seine Geschwindigkeit hält, oder man dann gleichmäßig auf ne Ampel zurollen kann. Ebenso wenn man bei erhöhter Verkehrsdichte auf der AB vom Gas muss.

Beachten muss man auch, dass die S-AB nur bis zu ner Drehzahl von ca. 12-1400 U/min aktiv ist, bei kaltem Motor wird sie sogar schon unterhalb ca. 16-1800U/min wieder deaktiviert.

Beim C4 dürften alle Motoren die S-AB beherrschen, beim 44er waren es wohl noch nicht alle (aber z.B. NF, MC, 3B auf jeden Fall)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Schub-Abschaltung C4

Beitrag von Acki »

Mit KAT Motoren haben das alle. Der Drehzahlabfall ist oft entscheidend wie schnell die reinhaut.
Ab Euro 4 wird wieder eingespritzt damit der vorkat keine Sauerstoffdusche bekommt.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von cristofer »

Nö der 4 Ender KE-Jet mit Kat hat keine Schubabschaltung :wink:
Aber der 5 Ender 2.0E RT hat eine.
LG
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von StefanR. »

Die SA gabs ab 84 bei Audi. Also absolut nix neues. Und die Formel E von damals hatten auch eine StartStop Automatik wie heute und die funktionierte sehr gut. Also alles nix neues. Und schon lange auf dem Markt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von mischel »

Hi,

ja da hast Du Recht.

Es ärgert mich immer, wenn heute in den Verkaufsprospekten und Werbefilmchen, insbesondere bei einer südbayerischen Autofirma, die nicht mit "A" beginnt, so getan wird, als ob das alles so superneu und cool und der letzte Schrei wäre. Damals, ich glaube, die Passat 32B waren die Allerersten, die das hatten, wurde man ausgelacht, wenn man so etwas "Unsinniges" im Auto hatte. Ein Econ-Meter (Unterdruckanzeige aus dem Saugrohr) war damals auch schon serienmäßig und hatte schon "erzieherischen Wert", wenn man sich beim Fahren danach richtete.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von timundstruppi »

Mein 83er WC hatte schon SAS, Ecometer, 4+E und Schaltpfeil.
84er Vergasergölfe mit 75PS (2E2) hatten das auch schon? Der 2EE sicher.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von Bauplatzgangster »

Die ersten 5Z-Einspritzer mit SAS waren 9/82 der WC im Typ 44 und später dann die KU/KV.

5Z-Vergaser der WH im Typ 44.

4Z-Einspritzer der KR.

4Z-Vergaser alle mit 2E2 (EZ, DT, DS, GU, RF ...)

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Schub-Abschaltung C4

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Vielen Dank für die detailierten Antworten.
Wieder etwas dazu gelernt. :-)
Gruss Scotty
Antworten