Hallo zusammen
Wollte heute in den Urlaub fahren, bin auf econ gefahren, plötzlich lief das Gebläse nur noch auf höchster Drehzahl, obwohl ich die Temperatur hochgeschaltet habe. Kurz darauf lief das Gebläse überhaupt nicht mehr.
Habe alle Tasten durchgeschaltet, passiert nichts.
Sicherungen auch kontrolliert.
Habe eine externe 12 volt Leitung an den Motor angeschlossen und der Motor lief.
Kann es sein, das das Bedienteil defekt ist, oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
Hoffe den Fehler zu finden, sonst muss ich zuhause bleiben.
Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe.
Gruss vom Sam
Gebläsemotor von Klimaanlage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
AW: Gebläsemotor von Klimaanlage
Moin,
da wird der Gebläseregler hin sein.
Sitzt im Verdampferkasten. Kommt man schön von oben dran. Mit drei Schrauben befestigt und hat für den Typ 44 zwei doch recht exotische Stecker drauf.
Du wirst ihn finden
LG
da wird der Gebläseregler hin sein.
Sitzt im Verdampferkasten. Kommt man schön von oben dran. Mit drei Schrauben befestigt und hat für den Typ 44 zwei doch recht exotische Stecker drauf.
Du wirst ihn finden
LG
-
Deleted User 849
Re: Gebläsemotor von Klimaanlage
Herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Hatte schon die Klimatronic ( Bediengerät) im Verdacht. Gute Fahrt und Gruss Sam