Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

In den letzten 2 Wochen habe ich etwas Service an meinem 200er gemacht...neue Kerzen, Verteilerkappe und Finger und gestern dann noch einen neuen Luftfilter. Ausserdem habe ich den einfachen Schlauchupgrade aus der Selbstdoku installiert. Danach lief der Wagen super...so gut wie schon lange nicht mehr. Bin gut 40km gefahren, davon die letzten 10 auf der AB...locker leichtfüssig über die 200km gekommen, was ich sonst eigentlich nie mache. Dann habe ich ihn abgestellt und bin so 2-3 Stunden später zum Dampfstahler gefahren (2km) und habe eine Motorwäsche gemacht...war echt nötig, speziel nachdem ich am WE gesehen habe wie Motoren aussehen können! :shock: . Danach lief nix mehr rund...also den Verteiler trocken gelegt und die 2km nach Hause. Heute morgen bin ich dann so can 25km gefahren, alle Töpfe laufen und der Leerlauf ist ok...aber ich kriege nicht mehr als 1,2bar Ladedruck und Vmax auf der AB liegt bei 185...die aber schleppend erreicht werden. Habe dann die letzten 2 Stunden alle elektrischen Stecker und Kontakte die ich so finden konnte gelöst, mit Kontaktspray behandelt und wieder zusammen gesteckt. Dabei habe ich auch bemerkt das ein Kabel vom Ladeluft Temparatursensor ab war...habe ich repariert! Bisher keine Verbesserung! :( Er läuft einfach sch... :-(
Hätte ich doch blos den Motor dreckig gelassen...
Wo kann ich noch suchen, hat jemand ne Idee?

Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Beitrag von cckw-353 »

Ich noch mal...

das Problem ist behoben. Ich hatte wohl in der zeitlichen Abfolge von gestern einen Fehler...habe den Luftfilter in der Abkühlpause vor der Motorwäsche eingebaut und beim Wiedereinbau des "Michelin Männchens" die Schlauchklemme an der Ansaugbrücke so installiert das der Schraubenblock das Gasgestänge bei ca 2/3 blockiert hat. Das Gaspedal lies sich aber trotzdem ganz durchtreten da der MC Automatik einen Längs-Dämpfer im Gestänge hat! Habe jetzt den Schlauchklemmer versetzt, das Gestänge ist frei und ich habe wieder volle Leistung, 1,4bar! :D
Bleibt nur die Frage wie/ob sich der gefundene und reparierte Kabelbruch am Ladeluft Teparatursensor auswirkt? Habe bei der Probefahrt keine Änderung des Fahrverhaltens feststellen können.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Beitrag von isar12 »

Der Wagen hat merklich weniger Leistung wenn Temp.Sensor nicht angeschlossen, das spürt man.
Hab die Kabel bei mir festgelötet, waren auch immer mal wieder ab.

Ach und wenn du schon an der Stelle bist, schau dir den LLK an, die werden auch gern undicht.
Wenn Öl rauskommt ist das nicht gut.

Hab dein Auto glaub ich schon mal gesehen, wenn im Großhaager Forst ein Unfall ist, wird der Verkehr vor deiner Haustür vorbeigeleitet, stimmts?

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Rudi

ja, das ist richtig, die Umleitung der B12 geht bei mir am Haus vorbei! Hast Du einen schwarzen 44er und fährst ab und zu den Mittbacher Berg hoch? Mir ist schon 3x das gleiche Auto begegnet, immer so um Feierabend rum!

Das mit dem Öl ist interessant, ich hatte tatsächlich Öl im "Michelin Männchen" als ich gestern den Luftfilter gemacht habe. Wo kommt das her? Dachte immer der LLK ist innen einfach nur trocken/offen.

Wenn Du das nächste mal vorbei kommst halt mal an und klingele...gibt nen Kaffee aufs Haus :D

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Verminderte Leistung nach Motorwäsche!

Beitrag von isar12 »

Danke fürs Angebot, aber ich komm da nicht regelmäßig vorbei, und den 44er fahr ich ja auch nur ganz selten.
Es ist ein blauer Avant.

Aber zum Öl, ich meinte was anderes: Wenn der Ladeluftkühler anfängt undicht zu werden siehst du das weil er dann Öl rausdrückt, üblicherweise an den Seitenteilen.

Das Öl das du innen siehst ist ganz normal, das kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung und vom Lader selbst. Solange der Ölverbrauch nicht hoch ist brauchst dir keine Sorgen machen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten