Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von stormtrooper »

moinsen!
hab folgendes problem:der hebel für die handbremse am bremssattel war festgegammelt(wie so oft). habe den jetzt gängig gemacht;aber jetzist die handbremse so fest,das der wagen nicht mehr bewegt werden kann! was ist da los.der kolben läßt sich auch nicht zurückdrücken!?jemand ne idee?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von Audi_44Q »

Kolben drehen und drücken, nicht nur drücken.
Der Kolben gammelt manchmal auch fest. Ist der Hebel von der Handbremse wirklich wieder frei beweglich? Der Hebel muss unten, da wo die Schraube der Feder sitzt, anliegen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von stormtrooper »

den handbremshebel hatte ich zum gängigmachen nach oben gedrückt.wenn ich ihn wieder runterdrücke dreht er sich dabei(wegen dem gewinde denke ich mal).in der unteren stellung ist er dann aber so,das die handbremse bzw bremse total fest ist...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von Audi_44Q »

Ich denke mal, das der Kolben klemmt und daher die Bremse fest ist. Der Hebel wirkt ja auf den Kolben.
Also versuchen, den Kolben durch drehen und drücken zurückzustellen. Dann mittels Fußbremse den Kolben wieder in den normalen "Arbeitsbereich" zurückbringen.
Dann müsste, wenn man den Anlenkhebel der Handbremse nach oben drückt, auch der Kolben wieder ein Stück rauskommen und dann beim loslassen wieder zurückgehen. Sonst ist da was kaputt.
Hatte ich auch mal auf der rechten Seite. Ewig klemmte der Hebel nach betätigen der Handbremse. Jetzt einen neuen Sattel drin und alles wieder gut., jetzt fängt das Spielchen auf der linken Seite an :twisted:
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von stormtrooper »

werde ich gleich mal testen. in einer stunde muß ich meine freundin abholen,hoffe das funktioniert alles bis dahin... :wink:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von stormtrooper »

hat funktioniert!kolben war fest.war etwas knifflig mit zwei wasserpumpenzangen zudrehen und drücken... danke für den tipp.entweder muß ich den rep. satz besorgen oder neue sättel.naja,wenigstens kann ich die karre erstmal wieder bewegen! :)
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von noidem »

Also am günstigsten ist es den Sattel zu überholen, ist aber etwas Kniffelig wenn man keine extra lange Sprengringzange hat, geht zwar ist aber bescheiden. Am einfachsten ist es natürlich den Sattel zu tauschen. Aber wen nes ein Quattro ist, wirf den Sattel nicht weg ;)
Alternativ im Audidrivers Forum einfach mal Stummel 78 anschreiben, der macht sowas, auf Wunsch auch mit Pulverbeschichtung!
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Dringend!!handbremshebel/sattel fest

Beitrag von isar12 »

Wenn der Kolben raus ist prüfst du die hebelmechanik.

Ist die leichtgängig, dann machst du den Kolben sauber (Stahlwolle, 400er Schmirgelpapier) UND entfernst den Rost ganz außen am Sattel in der Kolbenbohrung. Genau da hängen die nämlich immer fest.

Anschließend prüfen ob der Klolben wieder leicht geht (ohne Dichtungen).
Falls ja, neuen Dichtungssatz rein und fertig.

Nur wenn der Hebel schwer geht ist die große Überholung fällig.

An der Stelle wo die Welle vom Handbremshebel ins Sattelgehäuse geht schmiere ich regelmäßig (2x im Jahr) mit Ballistol, das greift den Gummi nicht an. Musste noch nie einen Sattel tauschen, bei Autos die von mir gewartet werden.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten