Habe mich mittlerweile durch etliche Beiträge zum Thema gebrochenes Kupplungspedal gelesen...
Dabei stellten sich mir ein paar Fragen, und zwar habe ich davon gelesen, dass die "neuen" Kupplungspedale beim Freundlichen an gewissen Punkten verstärkt sein sollen um halt nicht mehr so leicht zu brechen. Auch soll die Aufnahme an der Totpunktfeder etwas anders sein...
Es gab auch gerüchte, dass manche Audis Kupplungspedale aus Stahl hatten, das hat sich bisher allerdings noch nicht bestätigt...
Hintergrund ist folgender, da ich mit meinem 220V auch gerne mal etwas weiter in den Urlaub fahre, möchte ich einem gebrochenen Kupplungspedal gerne vorbeugen und ich bin ein wenig am überlegen wie ich das am besten mache...
Mein Kupplungspedal ist aufgrund der Sachs Sport Performance Kupplung eh schon stärker beansprucht und ich habe echt keine Lust meinen Urlaub irgendwan abzubrechen wegen so einem blöden Aluminiumguss-Teils...
Gruß,
Kai
