Seltsame Elektronik Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabi s50

Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von Fabi s50 »

Hi

Hab folgende Probleme deren Lösung ich noch nicht mit Google gefunden habe:

-Wenn ich ein Radio anschließe macht die Hupe radau, auch bei ausgeschalteter Zündung.
-Nebelscheinwerfer und NSL funktionieren nicht, auch die Schalter leuchten nicht. ( Heckscheibenheizung und LWR funktionieren tadellos)
-ABS Schalter funktioniert auch nicht. Allerdings leuchtet das Symbol wenn der Zusatzlüfter anspringt :?: :?: :?: ABS funktioniert an sich wunderbar
-Tacho, Km Zähler und Kühlwasseranzeige funktionieren nicht.... muss ich wohl das KI nachlöten.


Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
Alle Sicherungen und Relais hab ich schon überprüft und neu eingesteckt, half nicht.

MFG
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von 1TTDI »

Bei unerklärlichen Problemen als erstes immer auf Kabelbrüche/Berührungen im Heckklappenkabelbaum prüfen. Am Übergang zur Heckklappe bei der Limo kommt es öfter zu Brüchen/Berührungen. Unbedingt Isolierung abwickeln und Kabel dort prüfen. Es gibt die komischsten Fehler, wenn sich da Kabel berühren.
Fabi s50

Re: Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von Fabi s50 »

Hi

Vielen dank für den Tipp. Prüf ich nach.

Die Schalter in der Mittelkonsole funktionieren nun auch alle wieder.... Kontaktprobleme... :roll: An so kleinigkeiten merkt man schon das der Audi eben kein Mercedes ist. :twisted:

Bleibt nurnoch das mit dem Radio und der Hupe, hoffe das findet sich im Heckklappenkabelbaum.

MFG
Fabi s50

Re: Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von Fabi s50 »

Also das die Hupe wegen dem Radio hupt lag daran das der Vorbesitzer das + des Radio´s an das Hupenkabel angeklemmt hat.... warum auch immer. :? :?

Platine hab ich heute auch nachgelötet aber beim Tacho tut sich immer noch nichts....
was bedeutet eigentlich "nachlöten"? Die Lötstellen bloß erhitzen und das Lot verflüssigen oder das alte lot komplett anzusaugen und die stellen neu zu verlöten?
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ja, erhitzen und evtl. neues Lötzinn zugeben, damit es keine "kalten" Lötstellen gibt.

Was aber das Problem mit dem Tachon meist nicht löst. Da hilft nur Tacho von der Platine abschrauben und die Kontaktstifte und Federn putzen und konservieren. Für alle, die keinen Kontaktreiniger zu Hause haben tut es auch WD40. Aber vorsicht: Egal was du verwendest, immer nur wenige Tropfen verwenden (Ausnahme: Kontakt WL aus dem Kontakt 60 / WL / 61 System)!

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Seltsame Elektronik Probleme

Beitrag von fischi »

Beim Löten bitte nur Elektroniklot mit Kolophonium verwenden. Klempnerlot, Lötfett und 200 Watt Lötkolben sind tabu.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten