Mein geballtes Fachwissen muss erweitert werden!
Ich hab dieses Jahr Federbeine vom C4 bekommen (Danke an der Stelle an StefanR.).
Mir kommt es jetzt so vor, dass die zu einer schmaleren Spur als zuvor führen. Falls dies so ist, liegt das nur an der Breite der "Nabe" oder hat das andere geometrische Ursachen?
Auf den ersten Blick (ist mir beim Wechsel auf die 18"er aufgefallen) sind das insgesamt 4cm weniger Spurbreite (also 2cm pro Seite). Kann das sein, oder Knick in der Optik?
Nochwas: federt der T44 an der Vorderachse überhaupt "richtig" ein?
Habe KAW 60/40 mit Bilstein B8 verbaut.
Wenn ich jetzt auf ne Rampe fahre (wollte Abstand Reifen zu Kotflügel messen) nur mit einem Vorderreifen dann passiert da gar nix. Hinten geht er in die Knie, aber vorne is nix. Andersrum (also hinten hoch) passiert auch net wirklich was. Hinten und vorne gegenüber -> vorn passiert auch nich wirklich was.
Ist das normal, dass da Wederfegsmäßig nich viel passiert?
Selbst wenn ich mich auf Koti/Schlossträger stelle und rumhupf, dann bekomm ich den nicht wirklich eingefedert.
Mir ist durchaus klar, dass mit Sportfahrwerk, weniger Federweg vorhanden ist, etc. Aber dass sich da so wenig tut?
Vorne ist der wohl sowieso um Welten härter als hinten (mir auch klar wg. Gewicht).
Beim Beschleunigen geht der hinten ja brutal in die Knie, in Kurven auch - aber vorn?
Komischerweise fährt er sich sehr komfortabel (auch mit meiner Rad/Reifen-Kombi).
Federt der also evtl. nur richtig ein wenn im Fahrbetrieb und Kurvenfahrt?
So, genug gefragt jetzt eure Antworten.
