Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von André »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Bei dem derzeitigen Wetter (34 Grad) macht meine Bremse (Audi 100 NF2) auch nach ca. 30 km zu. Der HBZ jedoch ist fast NAGELNEU.
Mir wurde gesagt,das der Bremskraftverstärker in Frage käme.
Motorraum wird derzeit aber auch unverschämt heiss. Lüfter läuft aber.
Hm, für mein Verständnis, kann (darf) der BKV sowas nicht verursachen, der soll ja "nur" verstärken, nicht von sich aus was tun...

dummerweise pustet der Lüfter ja genau auf die BKV/HBZ Einheit ....

Hab Testweise Wasser über HBZ UND Bremskraftverstärker laufen lassen,und die Bremse macht wieder auf.
Ehrlich gesagt bin ich auch ziemlich ratlos,da der HBZ ja neu ist.
Du weißt auf jeden Fall ja schon mal den Bereich des Problems.
Der Test wäre jetzt, was passiert, wenn die Bremse zu macht , und Du NUR den BKV wässerst, bzw. dann als Gegentest, wenn Du nur den HBZ wässerst.

Dass auch ein nagelneues Bauteil nicht unbedingt fehrlerfrei arbeitet, ist ja leider nicht neu.
Wobei man in der Konstellation dann aber wohl auch die Leitungen von HBZ und BKV begutachten und einbeziehen sollte. (aufgequollen...)
Wurde die BF vollständig mitgewechselt beim HBZ-Tausch ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von André »

Kurt Marqnat hat geschrieben:BF ???
Bremsflüssigkeit
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kurt Marqnat

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Kurt Marqnat »

Kann ich nicht sagen,ich war nicht anwesend.
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von cckw-353 »

Hi,

habe z.Z. das gleiche Problem...und bin der Lösung dank dieses Threads auf der Spur...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=136544

Ich habe jetzt beim Versuchs HBZ das Bodenstück aufgerieben und alles wieder zusammen gebaut. Der ultimative zweite Backofentest fehlt noch...mal schauen ob ich heute noch dazu komme.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Kurt Marqnat

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Kurt Marqnat »

Was war übrigens mit "vollständig" gemeint.
Ich kenne nur alles oder nichts Tausch.
Sieht jedenfalls sauber aus.
Antworten