Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kamikaze80
Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hallo Leute,
ich schlage mich gerade mit dem Gedanken herum, ob ich meinen 3b auf Einzelzündung umbaue.
Jetzt ist nur die Frage, was ich dazu alles brauche?
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Danke und Gruß
Stephan
ich schlage mich gerade mit dem Gedanken herum, ob ich meinen 3b auf Einzelzündung umbaue.
Jetzt ist nur die Frage, was ich dazu alles brauche?
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Danke und Gruß
Stephan
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hi,
hab gerade einen Zündspulenumbau für einen AAN gemacht und das ist schon nicht ohne.
Für den 3B brauchst du dann entsprechend ein AAN/ADU/ABY Steuergerät, Zündspulen, Kabel, Stecker und viel Geduld.
Anleitungen zum Umpinen gibts ja genug im Web.
Gruß,
Karl
hab gerade einen Zündspulenumbau für einen AAN gemacht und das ist schon nicht ohne.
Für den 3B brauchst du dann entsprechend ein AAN/ADU/ABY Steuergerät, Zündspulen, Kabel, Stecker und viel Geduld.
Anleitungen zum Umpinen gibts ja genug im Web.
Gruß,
Karl
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Und etwas "Kohle"
Gruß Axel.
Gruß Axel.
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Moin Moin
Eigentlich ist es ganz einfach...
Du hast zb für den Hallgeber 2 Möglichkeiten einmal nimmst du den normalen Zündverteiler nur Verteiler Läufer dafür gibt's von den ersten AAN eine Kappe. Dann kann man den originalen Kopf auch umbauen indem man vorne beim nockenwellenrad den Hallgeber vom rs2 anbaut. Dafür muss man dann 2 Gewinde exakt schneiden und den Hallgeber dann mit Abstandhaltern anschrauben. Hat bei mir auch Super funktioniert. Dafür brauchst du dann noch am besten das verstellbare nockenwellenrad vom rs2 von dahlback Racing. Dann wird bloß deine Zahnriemenabdeckung nicht mehr passen. Wir haben eine aus Carbon im Programm die dann passt.
Als Steuergerät kaufst du dir dann das von vems bei Pk Motorsport für den 3b dann kannst den Kabelbaum original lassen.
Zündspulen nimmst du dann vom audi A8 w12 und bestellst dir gleich die passenden Stecker und Kabel dazu.
Dann musst du dir nur noch einen extra Kabelbaum anfertigen der vom Steuergerät bis zu den zündspulen geht(4 extra Kabel) im Motorraum nimmst du dann von der originalen zündspule plus und Minus und das steuersignal für den ersten zylinder(die 4 extra Kabel sind dann die letzten)
Du Brauchst für die zündspulen 2 mal Masse( elektronikmasse von der originalen zündspule) und karosseriemasse, zündungsplus(min.2,5 Quadratmilimeter Durchmesser) und zuletzt die steuerleitungen.
Für den Hallgeber verlängerst du die originalen Kabel und vertauschst am Haller die pins dh Pin 1 original auf Pin 3 Hallgeber rs2 pin 2 auf Pin 2 und Pin 3 auf Pin 1. Stecker und kabel gibt es bei Audi.
Am Steuergerät ist dann ein extra Stecker wo du die 4 zündleitungen verbinden musst und dann mit dem Laptop ins Steuergerät rein und die zündkanäle umstellen andere Zündkerzen rein mit größerem Abstand der elektrode Bosch fc2s-- anschmeißen fertig!
Wenn du noch mehr fragen hast melde dich
Gruß Chris
Eigentlich ist es ganz einfach...
Du hast zb für den Hallgeber 2 Möglichkeiten einmal nimmst du den normalen Zündverteiler nur Verteiler Läufer dafür gibt's von den ersten AAN eine Kappe. Dann kann man den originalen Kopf auch umbauen indem man vorne beim nockenwellenrad den Hallgeber vom rs2 anbaut. Dafür muss man dann 2 Gewinde exakt schneiden und den Hallgeber dann mit Abstandhaltern anschrauben. Hat bei mir auch Super funktioniert. Dafür brauchst du dann noch am besten das verstellbare nockenwellenrad vom rs2 von dahlback Racing. Dann wird bloß deine Zahnriemenabdeckung nicht mehr passen. Wir haben eine aus Carbon im Programm die dann passt.
Als Steuergerät kaufst du dir dann das von vems bei Pk Motorsport für den 3b dann kannst den Kabelbaum original lassen.
Zündspulen nimmst du dann vom audi A8 w12 und bestellst dir gleich die passenden Stecker und Kabel dazu.
Dann musst du dir nur noch einen extra Kabelbaum anfertigen der vom Steuergerät bis zu den zündspulen geht(4 extra Kabel) im Motorraum nimmst du dann von der originalen zündspule plus und Minus und das steuersignal für den ersten zylinder(die 4 extra Kabel sind dann die letzten)
Du Brauchst für die zündspulen 2 mal Masse( elektronikmasse von der originalen zündspule) und karosseriemasse, zündungsplus(min.2,5 Quadratmilimeter Durchmesser) und zuletzt die steuerleitungen.
Für den Hallgeber verlängerst du die originalen Kabel und vertauschst am Haller die pins dh Pin 1 original auf Pin 3 Hallgeber rs2 pin 2 auf Pin 2 und Pin 3 auf Pin 1. Stecker und kabel gibt es bei Audi.
Am Steuergerät ist dann ein extra Stecker wo du die 4 zündleitungen verbinden musst und dann mit dem Laptop ins Steuergerät rein und die zündkanäle umstellen andere Zündkerzen rein mit größerem Abstand der elektrode Bosch fc2s-- anschmeißen fertig!
Wenn du noch mehr fragen hast melde dich
Gruß Chris
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hier mal ne Teileliste für den AAN Zündspulenumbau:
5x 06E 905 115 E Zündspule
5x 4B0 973 724 Stecker für Zündspule
10x 000 979 133 EA Einzelleitungen
20X 357 972 741 A Einzelleitungsabdichtung
3x 000 979 134 E Einzelleitungen für Steuerung
2x 443 906 247 Stecker für Plusverbindung
2x 443 906 102 B Tuelle für Stecker Plusverbindung
3x 000 979 103 Einzelleitungen für Plusverbindung
2x 4B0 906 102 Tuelle für Plusverbindung
Und vom Volvohändler:
2x 978161 Stecker für Steuerung 4 polig (VOLVO)
Grüßle,
Karl
5x 06E 905 115 E Zündspule
5x 4B0 973 724 Stecker für Zündspule
10x 000 979 133 EA Einzelleitungen
20X 357 972 741 A Einzelleitungsabdichtung
3x 000 979 134 E Einzelleitungen für Steuerung
2x 443 906 247 Stecker für Plusverbindung
2x 443 906 102 B Tuelle für Stecker Plusverbindung
3x 000 979 103 Einzelleitungen für Plusverbindung
2x 4B0 906 102 Tuelle für Plusverbindung
Und vom Volvohändler:
2x 978161 Stecker für Steuerung 4 polig (VOLVO)
Grüßle,
Karl
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Moin!
Was mag da an Gesamtkosten für diese Teile rauskommen, so ungefähr?
Was mag da an Gesamtkosten für diese Teile rauskommen, so ungefähr?
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Mit den Teilenummern kannst du zumindest die VAG Preise bei http://www.nininet.de nachschauen.
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hallo Stephan ,
warum willst Du dass den machen ??
Ich hatte bis jetzt abgespeichert, dass Du nur aus zwei Gründen auf Einzelzündung umbauen must.
1. Weil man die optik gut findet
2. weil man seinen Motor "betriebssicher" über 7.500 1/min drehen lassen will.
Bitte verbessert mich, aber gibt es noch ein guten Grund ?
warum willst Du dass den machen ??
Ich hatte bis jetzt abgespeichert, dass Du nur aus zwei Gründen auf Einzelzündung umbauen must.
1. Weil man die optik gut findet
2. weil man seinen Motor "betriebssicher" über 7.500 1/min drehen lassen will.
Bitte verbessert mich, aber gibt es noch ein guten Grund ?
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
kamikaze80
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hallo,
Laut meinen mangelhaften Informationen ist es besser ab einer bestimmten Leistung auf Einzelzündung umzubauen.
Nachdem ich mich bei einem Tuner erkundigt habe, hat er meine Information bestätigt.
Und zwar ist ab einer bestimmten Leistung sicherer auf Einzelzündung umzubauen, sodaß es nicht zu einer ungewollten Zündung ( durch Zündfunken überspringen ) kommt.
Dies könnte dann einen kapitalen Motorschaden zur Folge haben.
Also ist man sicherer, wenn man halt umbaut.
Nicht das man Geld in den Umbau versenkt und dann halt bei sowas sagt, brauch isch nischt.
Und dann bei meinem Glück : BOOOOOOOOOMMMMMMBBBBBBBB......
Die Grenze, die meistens gezogen wird, befindet sich bei ca. 400 PS.
Gruß
Stephan
Laut meinen mangelhaften Informationen ist es besser ab einer bestimmten Leistung auf Einzelzündung umzubauen.
Nachdem ich mich bei einem Tuner erkundigt habe, hat er meine Information bestätigt.
Und zwar ist ab einer bestimmten Leistung sicherer auf Einzelzündung umzubauen, sodaß es nicht zu einer ungewollten Zündung ( durch Zündfunken überspringen ) kommt.
Dies könnte dann einen kapitalen Motorschaden zur Folge haben.
Also ist man sicherer, wenn man halt umbaut.
Nicht das man Geld in den Umbau versenkt und dann halt bei sowas sagt, brauch isch nischt.
Und dann bei meinem Glück : BOOOOOOOOOMMMMMMBBBBBBBB......
Die Grenze, die meistens gezogen wird, befindet sich bei ca. 400 PS.
Gruß
Stephan
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Audi S1 Pikes Peak:
ca. 600 PS / 700 Nm mit Einzelzündung
klick mich!http://www.google.de/imgres?q=audi+s1+m ... =103&ty=51[/longurl]
Willst Du mehr PS ??
ca. 600 PS / 700 Nm mit Einzelzündung
klick mich!http://www.google.de/imgres?q=audi+s1+m ... =103&ty=51[/longurl]
Willst Du mehr PS ??
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
wurde doch schön öfters diskutiert, da hat jeder siene eigene Meinung, man kann aber die Verteilerzündung auch optimieren das diese Standfest ist.....
und man sollte nicht vergessen auch die einzelspulen gehen hops....
gruß Matze
und man sollte nicht vergessen auch die einzelspulen gehen hops....
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hey,
jeder hat da seine eigene Meinung das stimmt! Es ist ein bischen wie mit dem Motoröl, oder?
Aber ich denke die Info, das die Verteilerzündung mehr als die 400PS verträgt ist soweit ne bestätigte Sache.
Die Leute wechseln halt nie ihre Kerzen/ Kabel und wundern sich dann wenn was zum Teufel geht. Defekte Teile sind Mist, egal ob ruhend oder Verteiler.
Bespiele sind ja nicht nur der S1 sondern auch der Nardo sowie die Trans Am 200er die wohl die krasseste Ausbaustufe darstellen.
Grüße
Sebastian
jeder hat da seine eigene Meinung das stimmt! Es ist ein bischen wie mit dem Motoröl, oder?
Aber ich denke die Info, das die Verteilerzündung mehr als die 400PS verträgt ist soweit ne bestätigte Sache.
Die Leute wechseln halt nie ihre Kerzen/ Kabel und wundern sich dann wenn was zum Teufel geht. Defekte Teile sind Mist, egal ob ruhend oder Verteiler.
Bespiele sind ja nicht nur der S1 sondern auch der Nardo sowie die Trans Am 200er die wohl die krasseste Ausbaustufe darstellen.
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
-
kamikaze80
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Alles klar,
mal wieder etwas gelernt.
Wußte bisher nicht, das der S1 oder Trans Am auch Verteilerzündung hatten.
Hätte ich aber selbst darauf kommen können.....
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Ist natürlich Glaubenssache und z.B. das sichere Gefühl, dass man dann vermeintlich hat.
Ihr habt mir aber sehr geholfen, besonders mit den Teilelisten.
Wenn ich da noch Fragen haben sollte, werde ich mich nochmal melden.
So wurde bei mir mal wieder Licht ins Dunkle gebracht.
Wie schon gesagt muß jeder für sich entscheiden, ob er diesen Umbau für sinnvoll hält oder nicht (vom finanziellen mal abgesehen).
Da scheiden sich halt die Geister.
Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen, die richtige Entscheidung für mich zu finden.
Danke und Gruß
Stephan
mal wieder etwas gelernt.
Wußte bisher nicht, das der S1 oder Trans Am auch Verteilerzündung hatten.
Hätte ich aber selbst darauf kommen können.....
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Ist natürlich Glaubenssache und z.B. das sichere Gefühl, dass man dann vermeintlich hat.
Ihr habt mir aber sehr geholfen, besonders mit den Teilelisten.
Wenn ich da noch Fragen haben sollte, werde ich mich nochmal melden.
So wurde bei mir mal wieder Licht ins Dunkle gebracht.
Wie schon gesagt muß jeder für sich entscheiden, ob er diesen Umbau für sinnvoll hält oder nicht (vom finanziellen mal abgesehen).
Da scheiden sich halt die Geister.
Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen, die richtige Entscheidung für mich zu finden.
Danke und Gruß
Stephan
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Moin,
wenn du umbauen willst dann lies dich hier mal schlau:
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1044.0
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1144.0
Und wenn du den 3B kabelstrang umpinnen willst auf AAN, ABY oder ADU Steuergerät musst du etwa 17 Kabel umpinnen 5 Kabel zum Steuergerät ziehen (habe nen plan dafür).
Zündspulen vom W12 passen nicht ohne weiteres in den 3B ventildeckel nur in die AAN, ABY und ADU Deckel.
Aber schu in die links.
Mfg.
wenn du umbauen willst dann lies dich hier mal schlau:
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1044.0
http://auditurboforum.de/index.php?topic=1144.0
Und wenn du den 3B kabelstrang umpinnen willst auf AAN, ABY oder ADU Steuergerät musst du etwa 17 Kabel umpinnen 5 Kabel zum Steuergerät ziehen (habe nen plan dafür).
Zündspulen vom W12 passen nicht ohne weiteres in den 3B ventildeckel nur in die AAN, ABY und ADU Deckel.
Aber schu in die links.
Mfg.
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Also ich fahre auch 700 ps und es hat ne zeit lang gehalten mit dem Verteiler bloß dann sind mir hinten von der Nockenwelle die verteilerritzel abgebrochen also nicht der Verteiler sondern an der Nockenwelle. Ich habe dann auf die gefederte Nockenwelle vom aan umgebaut mit feinverzahntem Verteiler und selbst da ist es abgebrochen...
Habe dann auch auf einzelzündung umgebaut weil es mir zu blöde war Immer liegen zu bleiben...
Du musst sonst nur die Zündkerzen auf 0,4mm Pressen wenn du so weiter fahren willst dann läuft das auch aber du hast immer noch eine Fehler Quelle...
Die w12 zündspulen passen nur in den aby adu aan ventildeckel aber in den 3b passen doch eh keine zündspulen rein oder doch?
Gruß chris
Habe dann auch auf einzelzündung umgebaut weil es mir zu blöde war Immer liegen zu bleiben...
Du musst sonst nur die Zündkerzen auf 0,4mm Pressen wenn du so weiter fahren willst dann läuft das auch aber du hast immer noch eine Fehler Quelle...
Die w12 zündspulen passen nur in den aby adu aan ventildeckel aber in den 3b passen doch eh keine zündspulen rein oder doch?
Gruß chris
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hi,
ein anderes Problem, welches du mit den neuen Zundspülen haben wirst, ist die Zündungsdauer. Bei neuen Fahrzeugen gut 1ms kürzer, was bei entsprechenden Drehzahlen zum überhitzen der Spulen führen kann. Sollte dann der Abstimmer entsprechend ändern, sonst kannste die Spulen im Monatstakt kaufen.
Gruß,
Karl
ein anderes Problem, welches du mit den neuen Zundspülen haben wirst, ist die Zündungsdauer. Bei neuen Fahrzeugen gut 1ms kürzer, was bei entsprechenden Drehzahlen zum überhitzen der Spulen führen kann. Sollte dann der Abstimmer entsprechend ändern, sonst kannste die Spulen im Monatstakt kaufen.
Gruß,
Karl
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
ich habe den umbau jezt auch hinter mir.
er ist überschaubar, aber auch nichts für untern mittag mal eben schnell.
ekelig ist es den 55-poligen stecker umzupinnen.
das ist mächtige fummelarbeit und kostet nerven.
er ist überschaubar, aber auch nichts für untern mittag mal eben schnell.
ekelig ist es den 55-poligen stecker umzupinnen.
das ist mächtige fummelarbeit und kostet nerven.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Wie gesagt,Hallo,
Möchte mich kurz vorstellen, ... . Bin gerade dabei mir den
200er neu aufzubauen. Da ich das Fahrzeug Leistungssteigern möchte (ca. 450
- 500PS) wurde der komplette Motor überholt und mit besseren Komponeneten
komplett neu aufgebaut. Das einzige was ich noch brauche ist eine
Einzelfunken Zündanlage. Suche schon seit Tagen im Netz und in den ganzen
Foren und bin gerade auf deinen Thread gestoßen und habe Bilder deines
Einzelfunken Umbaus gesehen. Niemand hat mir bisher Sinnvoll weiter helfen
können wie man einen 3B auf Einzelfunken Zündung umbauen kann. Daher meine
Frage: Kannst du mir bitte helfen bin schon am verzweifeln!!!!! Welche
Komponenten hast du genau verbaut da ja noch der Serien Ventildeckel
verbaut ist und nicht wie bei vielen vom S4 o.ä.? Da ich an dieser Lösung
sehr interessiert bin weil ich nicht auch noch eine andere Ansaugbrücke
verbauen möchte, da diese dann ja nicht mehr passt mit dem S4 VDD. Wie viel
Aufwand war das, bzw. ist das für einen Mechaniker machbar oder braucht man
eher einen KFZ Elektriker? Hast du evtl. eine Anleitung welche Kabel genau
umgepinnt werden müssen?
Hab zwar bis jetzt 2 gefunden allerdings sind
diese sehr kompliziert. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen Dank im Voraus
mfg
E. M.
der Umbau ist überschaubar,
Zündspulen passen einige, ich habe die etwas kürzere Version erwischt,
damit die passen, habe ich den steg um die zündkerzenlöcher weggeschliffen.
dadurch sitzen sie bündig auf dem deckel.
die schwarze abdeckung "20V turbo" bleibt auch erstmal weg,
da ich die schrauben auch gegen normale getauscht habe.
[siehe bilder]
den kabelbaum habe ich aus kostengründen von einem A6 mit V6 genommen,
auseinandergedröselt und nur die zündspulenstecker wieder zusammengewickelt in entsprechender länge.
der aufbau vom kabelbaum ist auch recht leicht.
einmal leistungsplus,
einmal zündimpuls
einmal leistungsmasse
einmal steuermasse.
die beiden masseanschlüsse sind an der saugbrücke befestigt,[siehe bild]
die zündimpulsadern gehen zur motronik[siehe bild]
die leistungsplus werden auf ein relais geführt.
das relais holt sich "plus" von der LIMA oder anlasser auf den leistungskontakt
und wird durch den zündungsplus der alten zündspule angesteuert auf dem steuerkontakt.
im netz gibt es eine seite, wo die kabelbäume AAN/3B gegenübergestellt sind.
ich habe den link grad nicht zur hand.
ich denke mal ohne den umstand dich in die kabelpläne einzudenken,
wird der umbau nichts. da musst du durch,
denn sie sind einfach und logisch aufgebaut.
Tante Edit sagt: das umpinnen des 55-poligen steckers ist die größte sch****-arbeit,
weil die zu wechselnden adern schlecht heraus gehen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
200 20VT
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hy,
Ok das mit dem Deckel wegschleifen und so dürfte ja das geringste Problem dar stellen. Hast du evtl. einige Teilenummer? Von den Spulen und dem Relais. Welches Steuergerät hast du verwendet AAN wahrscheinlich oder? Hast du deinen Verteiler noch in verwendung als Hallgeber oder steckt der nur drinnen damit nicht das Öl aus dem Loch läuft? Oder hast du den Zyl. Kopf umgebaut mit Hallgeber und NW Rad. Dann muss ja am Verteiler auch etwas umgepinnt werden oder (Pin 1 u. 3? oder so)
Zündimpulsleitungen gehen zum Steuergerät ist klar, was ich allerdings nicht weiß was ein Leistungsplus ist und warum das über ein Relais laufen muss? Was ist der Unterschied zwischen Leistungsmasse und Steuermasse? Ist Leistungs/plus-masse einfach ein Dauer/plus-masse? Welcher ist der Steuerkontakt der Zündspule (Pin-Farbe?)Entschuldige bitte die vll. etwas doof gestellten Fragen.
Das es etwas arbeit ist, ist mir eigentlich egal das wichtigste ist das es nacher funktioniert und da ich wahrscheinlich sowieso ein neues Steuergerät brauche da ich vermute das meines defekt ist weil meine Lambda Regelung nicht mehr funzt gehts gleich in einem.
Wäre Super wenn du vll den Link noch posten kannst mit den Kabelbäumen. Vielen Dank
mfg
Mike
Ok das mit dem Deckel wegschleifen und so dürfte ja das geringste Problem dar stellen. Hast du evtl. einige Teilenummer? Von den Spulen und dem Relais. Welches Steuergerät hast du verwendet AAN wahrscheinlich oder? Hast du deinen Verteiler noch in verwendung als Hallgeber oder steckt der nur drinnen damit nicht das Öl aus dem Loch läuft? Oder hast du den Zyl. Kopf umgebaut mit Hallgeber und NW Rad. Dann muss ja am Verteiler auch etwas umgepinnt werden oder (Pin 1 u. 3? oder so)
Zündimpulsleitungen gehen zum Steuergerät ist klar, was ich allerdings nicht weiß was ein Leistungsplus ist und warum das über ein Relais laufen muss? Was ist der Unterschied zwischen Leistungsmasse und Steuermasse? Ist Leistungs/plus-masse einfach ein Dauer/plus-masse? Welcher ist der Steuerkontakt der Zündspule (Pin-Farbe?)Entschuldige bitte die vll. etwas doof gestellten Fragen.
Das es etwas arbeit ist, ist mir eigentlich egal das wichtigste ist das es nacher funktioniert und da ich wahrscheinlich sowieso ein neues Steuergerät brauche da ich vermute das meines defekt ist weil meine Lambda Regelung nicht mehr funzt gehts gleich in einem.
Wäre Super wenn du vll den Link noch posten kannst mit den Kabelbäumen. Vielen Dank
mfg
Mike
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
spulen passen die xxx 905 115 D die sind lang genug und gehen über den steg der kerzenlöcher.
ich habe ein aan steuergerät
den hallgeber habe ich nach vorn gebaut.
pin 1 und 3 müssen getauscht werden. wer es nicht macht, bei dem springt der motor nicht an,
erst nach dem umpinnen.
in der öffnung des alten zv steckt ein alter ZV als verschlussdeckel.
die leistungsplus/leistungsmasse haben jeweils 4mm² aderquerschnitt
die steuerplus/steuermasse haben nur 1mm² aderquerschnitt.
die querschnitte sind wegen dem stromverbrauch so gewählt.
deshalb braucht es auch das relais.
wegen der restlichen offenen fragen musst du mal guugeln.
ich find den link nicht mehr.
ich habe ein aan steuergerät
den hallgeber habe ich nach vorn gebaut.
pin 1 und 3 müssen getauscht werden. wer es nicht macht, bei dem springt der motor nicht an,
erst nach dem umpinnen.
in der öffnung des alten zv steckt ein alter ZV als verschlussdeckel.
die leistungsplus/leistungsmasse haben jeweils 4mm² aderquerschnitt
die steuerplus/steuermasse haben nur 1mm² aderquerschnitt.
die querschnitte sind wegen dem stromverbrauch so gewählt.
deshalb braucht es auch das relais.
wegen der restlichen offenen fragen musst du mal guugeln.
ich find den link nicht mehr.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
200 20VT
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Hy,
Alles klar vielen Dank erstmal. Werd mal schauen was ich finden kann.
mfg
Alles klar vielen Dank erstmal. Werd mal schauen was ich finden kann.
mfg
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Weiss jemand von euch welchen Kabelquerschnitt die 4 Steuerleitungen Richtung Steuergeraet (VEMS) haben sollten?
-
Tille
Re: Umbau auf Einzelzündung. Was brauche ich alles?
Sollten 1,5mm reichen, da dies nur die Steuerleitungen sind. Die Kabel zur Fahrzeugmasse und Leistungsplus brauchen 2,5mm.
Grüße
Grüße
