V8 Stabilager und Halter am 20V?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Da ich an meinem 20V gerne die Stabilager aus PU haben möchte, habe ich mich mal umgeschaut was der Markt so hergibt...
Habe immer nur die Stabigummis für den V8 gefunden...
Diese sind ja nun etwas anders als die vom 20V und soweit ich weiß, sind die Bleche, mit denen die stabigummis am Hilfsrahmen befestigt werden auch etwas anders.
Nun habe ich beide Autos ( 20V und V8) hier nebeneinander stehen und kann optisch ansich, bis auf die Form des Gummis ansich keinen unterschied finden.
Kann es sein, dass das Blech, mit dem das Gummi am Hilfsrahmen verschraubt wird, etwas andere Abmessungen hat? Dann müsste die Blechschelle vom V8 ja auch ne andere Teilenummer haben, richtig? Hat evtl. Jemand diese Teilenr. für mich??

Gruß,
Kai
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Manfred1977 »

Wenn du beides hast nimm doch mal ne Schelle ab und teste.

Versuch macht Kluch 8)

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Teilenr. hier zum selber suchen:
www.partscats.info
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Vielen Dank für den Link, das hilft mir weiter!
Beide Schellen auszubauen gestaltet sich leider etwas schwierig, da ich nur eine Hebebühne habe und mit dem Audi Wagenheber hochkurbeln und dann unters Auto legen ist mir etwas zu riskant...
Habe nun über die Teilesuche etwas herausgefunden:
Schelle 441411336B ist sowohl beim 200 20V wie auch beim V8 verbaut
Schelle 441411336D gibt es nur beim V8

Nun müsste letztere wohl die gesuchte Schelle sein, wobei dann wohl Firma Powerflex einen kleinen Fehler gemacht hat, denn das PU Lager für den V8 mit 26mm Stabi müsste ja Plug n Play auch beim 20V passen, da dort ja die gleiche Schelle verbaut ist. Nur die Schelle für den 28mm Stabi ist größer...
Naja mal sehen, ich werde mal die großen Schellen vom V8 Bestellen, dann habe ich beide Ausführungen hier. Eine von beiden muss ja dann mit dem PU Lager zusammenpassen :wink:

Gruß,
Kai
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Manu F. »

Hi Kai

Die andere Schelle des V8 gilt nur in Verbindung mit 28mm Stabi, bei dem sind es nämlich keine Blechhalte-schellen mehr sondern Alu Guss teile.
Da werden auch andere Schrauben benötigt.
Die schellen passen aber 1:1 an die 220V Achse.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Manu,
das ist interessant... Dachte immer mein V8 (4,2er exklusiv) hätte auch den 28mm Stabi, muss ich glatt mal messen...
Da sind nämlich die "normalen" Blechschellen verbaut...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hab eben mal gemessen, mein V8 hat auch nur den 26mm Stabi... :roll: Das erklärt natürlich warum die Blechschelle genau so aussieht wie am 20V :lol:
Dann war ich noch kurz bei Audi um zu erfahren, dass die Schellen für den großen 28mm Stabi EoE sind :evil: :evil: :evil:
Bei Audi Tradition gibts sie auch nicht...
Echt ganz große Klasse, was für ein erfolgreicher Tag :evil:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Morti »

Dann war ich noch kurz bei Audi um zu erfahren, dass die Schellen für den großen 28mm Stabi EoE sind :evil: :evil: :evil:
Bei Audi Tradition gibts sie auch nicht...
Das hätt ich dir auch schon vor zwei Jahren sagen können. Die Alugußlagerschalen werden seitdem nahezu mit Gold aufgewogen. Hab mal einen Satz bei ebay für weit über 100,- gesehen.
Ausserdem egal ob 26 oder 28er Stabi, wenn du die Lager bei Powerflex bestellst haben beide die gleiche Aussenkontur, also die passend für die Alulagerschalen.

Ich hatte auch das selbe Problem, hab mich aber gegen die überteuerten V8-28mm-Lagerschalen entschieden, ich hab die Alulagerschalen vom C4 für 5,- vom Schrott geholt und passend gemacht. Ist aber recht viel Aufwand. Es muss gefräst und geschweisst werden. Für mich aber kein Problem, da ich eh den Vorderachsträger verstärken wollte.
Wenn du Fotos willst stell ich welche rein.

Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Karsten,
Fotos wäre durchaus interessant!
War auch schon am überlegen, die Powerflex Buchsen umzuarbeiten, so dass sie in die Blechschellen passen, aber ich glaube das ist nicht so die optimale lösung...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
AK44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 21:40
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von AK44 »

Hallo Kai,

schau mal hier, gibts in 25mm und 28mm, hatte mir auch die 25mm für mein Sport geholt da ja eoE http://www.powerflex.co.uk/road-series/ ... 659/1.html
Gruß Sebastian!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Sebastian,
die PU Buchsen kenne ich, habe ich auch bestellt!
Haben die bei dir in die normale Blechschelle gepasst??

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Schau mal hier gibt es die gewünschten EOE-Teile.
Beachte aber auch das du andere Schrauben brauchst!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Danke für den Link!
Mal sehen wie teuer die noch werden... :roll:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

So!
Habe noch einen Satz Gusshalter für den 28mm Stabi bekommen!
Die Teile sind allerdings nicht aus Aluguss, sondern es ist definitiv STAHLguss!
Wenn jetzt meine PU Buchsen endlich mal ankommen ( GLS hat die netterweise irgendwie verlegt :evil: ) werde ich das ganze mal mit den längeren Schrauben und meinem 26mm Stabi am 20V verbauen und testen :wink:

Gruß,
Kai
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Manu F. »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: Die Teile sind allerdings nicht aus Aluguss, sondern es ist definitiv STAHLguss!
Sorry, wusste es nicht mehr genau :oops:

Denk dran dass mit den Haltern keine Außensechskantschrauben mehr genommen werden können, brauchst Inbus Schrauben.
M12x1,5x35mm is die größe.
Die werden auch beide von unten nach oben verschraubt und nicht "eine so die andere so" wie bei den Blechschellen.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Manu F. hat geschrieben: Denk dran dass mit den Haltern keine Außensechskantschrauben mehr genommen werden können, brauchst Inbus Schrauben.
M12x1,5x35mm is die größe.
Die werden auch beide von unten nach oben verschraubt und nicht "eine so die andere so" wie bei den Blechschellen.

gruß Manu
Danke, das hilft mir weiter!
Soweit ich weiß haben die Schrauben 10.9er Festigkeit, hat da Jemand ne gute Bezugsquelle? Wenn nicht ist auch nicht schlimm, dann bestell ich die halt bei Audi :wink:

Gruß,
Kai
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Manu F. »

die gibts nicht mehr bei Audi... zumindest wars bei mir so vor 2 Jahren :-(

Ich hätte aber noch 4Stück rumliegen, hab mir damals nen Ast abgesucht.
Als ich dann welche gefunden habe hatte ich mir gleich mehrere bestellt

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Na super, das hätt ich mir auch denken können...
Würdest du mir deine verkaufen oder verraten wo du welche bekommen hast? Gerne per PN :wink:

Gruß,
Kai
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Manu F. »

klar, melde dich einfach
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Nochmal hervorgekramt.
Gibt es eine Vorschrift bezüglich einbaurichtung bei den Pu Stabilagern?
Die sind doch an einer Stelle "offen" um montiert werden zu können.
Wo kommt die Öffnung hin? :oops:

Ebenso die Pu-Lager am Querlenker wo der Stabi durch kommt.
Werden die Aussenschalen andersrum montiert als die Originalen? :roll:

-)=(- original // -(=)- Pu
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Ahhhh, und wo wir grad bei Pu-Lagern sind.
Wie rum müssen die Pu-Lager beim Diff-lager?
Powerflex PFR85-1020
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Die PU Lager am Stabi passen ansich nur in einer Richtung. Die Öffnung zum montieren richtung Hilfsrahmen... Oder ist die Öffnung bei dir nicht ganz mittig? Dann ists eigentlich egal, hauptsache links und rechts gleich herum.
Die Lager vom Stabi zum Querlenker habe ich zwar nicht verbaut, aber ich bin trotzdem sicher das die wie du es dargestellt hast schon richtig rum sind, also: -(=)- Pu


Diff Lager hab ich leider keine Erfahrung, da noch nie in den Händen gehabt...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Ahh ja, danke.
Ja, bei meinen ist die Öffnung nicht mittig.

Wie das Diff-Pu-Lager reinkommt hab ich auch schon raus. :D
Die "Pilze" gehören mit deren Köpfen zum Halter hin.
Also groß aussen, klein innen.


Die Querlenker-Stabilager sind noch nicht eingetroffen. Aber laut Bild eines roten Fahrwerks ist meine bauweise richtig. -(=)-
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: V8 Stabilager und Halter am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

kpt.-Como hat geschrieben: Wie das Diff-Pu-Lager reinkommt hab ich auch schon raus. :D
Die "Pilze" gehören mit deren Köpfen zum Halter hin.
Also groß aussen, klein innen.

Berichtigung:
Die Diff.-lagerhälften kommen doch genau anders herum rein.
Also die großen Flächen liegen am Halter an :!:
Normal sieht man dies auch und man kann es auch nicht anders verbauen.

Tolle arbeit aber das Problem ist nicht beseitigt. :evil:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten