Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von pierogge »

Hallo Freunde,

ich steh vor einer Gewissensfrage : lohnt sich ein Neuaufbau beim Zustand meines NF 2 oder sollte ich mich nach einem besser erhaltenen NF 2 umsehen ?

Folgende Mängel sind inzwischen eingetreten :

- Lenkgetriebe tropft, ich fülle ständig Hydrauliköl nach
- Gummi-Metall-Lager sind komplett ausgeschlagen
- Motoraufhängung defekt
- 2 Hagelschäden mit tiefen Dellen in Motorhaube, A-Säule und Dach
- Heckabschlussblech stark deformiert
- Beifahrerseitige Türen verbeult
- Federdom hinten beifahrerseitig durchgerostet
- mehrere Kuhaugen in der Frontscheibe
- Frontbrille verzogen
- Kaltstartprobleme, laut Fehlerspeicher : Druckspeicher...wurde vor drei Jahren bei Bosch für 600,- Euro repariert
- die Bombe hält den Druck nicht mehr
- beim anfahren und Lenkung einschlagen starker , metallischer Schlag in der Vorderachse
- Auspuffanlage ab Kat durchgerostet
-

Andererseits - es gibt auch noch Gutes :

- Motor zieht gut durch und verliert bzw. verbraucht kein Öl
- Kupplung ist 20.000 km jung
- Bremsen sind neuwertig
- Zahnriemen wurde gewechselt
- Züngeschirr Bosch ist neuwertig
- Lichtmaschine ist jungfräulich
- Kühler 615 mm ist neuwertig
- Zündschlosss und Zündanlassschalter sind neu
- alle elektrischen Helferlein funktionieren tadellos
- der Himmel hängt nicht, weil Zwischenmodell
- die Innenausstattung ist nicht verschlissen
- die Schaltung schaltet buttrig
- Gasdruckdämpfer sind noch top
- guter Geradeauslauf, der Wagen zieht beim bremsen nicht nach aussen
- der Wagen läuft unangestrengt Tempo 230 km/h laut Tacho und bietet ordentlich Beschleunigung bei wunderschöner Geräuschkulisse !
und er hat Euro 2...

Das klingt erstmal nach viel Zeit und nicht wenig Geld !
Daher meine Überlegung - die Reparaturkosten in den Kauf eines anderen NF 2 zu stecken.
Gute gebrauchte NFs gibts schon ab 1800,- Euro..
Mir ist natürlich bewusst, das ich mit einer Neuanschaffung Folgekosten haben werde - höchstwahrscheinlich jedoch nicht
in Höhe der anfallenden Reparaturkosten.
Andererseits fahre ich den NF 2 seit 10 Jahren und weiss worauf ich bei einem Kauf zu achten habe.

Also ich bin ziemlich ratlos, wie würdet ihr entscheiden ?

Auf eure Kommentare freue ich mich !

Herzlichst Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von rookz »

Hallo,

was ich zunächst gar nicht verstehen kann ist: Wenn du an dem Wagen sooo hängst (Gewissensfrage nennst du es), warum lässt du den Wagen so verkommen und lässt einen solchen Reparaturstau zu? Ich hätte nach und nach schon etwas am Wagen gemacht, wenn mir etwas ab ihm gelegen hätte.

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
pierogge
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 21.05.2008, 00:07
Wohnort: Leipzig

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von pierogge »

Hallo Patrick,

hab ich ja gemacht :
Neue Lambdasonde, Auspuff Mittelschalldämpfer, alle zwei Jahre Nachschalldämpfer, neues Kraftstofffilter, Bremsleitungen, Gasdruckdämpfer.
Vor drei Jahren : Getriebe neu abgedichtet, Lichtmaschine neu, Kupplung neu, Hauptbremszylinder neu, Schaltkulisse neu angepunktet .
Alle Reparaturen ( ausser Nachschalldämpfer )bei AUDI machen lassen !

Im letzten Jahr Neu: Kühler, Bremsen und Bremskolben,Bremsschläuche, Zahnriemen,Zündkerzen, Zündgeschirr, Zündschloss und Zündanlassschalter...
Jedes Jahr neuer Luftfilter und Ölwechsel mit neuen Filter und Motorspülung.
Ich tanke nur Markenbenzin und fahr den Motor erst warm, bevor ich richtig Gas gebe, dann aber bis 6000 U/min...
Ölstand ist immer auf Höchstmarke, natürlich nur Markenöl : 10W40 von Castrol.
Ich fahre den NF seit zehn Jahren und habe 123000 Km mit ihm zurück gelegt und ich freue mich immer noch wenn ich ihn fahre!

Das Grundübel war, das ich den Wagen vor einem Jahr nach 2-jähriger Standzeit wieder zugelassen habe , er ist also erst durch rumstehen in diesen Zustand geraten.
Abgemeldet habe ich ihn, weil ich durch zwei Unfälle unglaublich in der Versicherungsprämie gestiegen war - zuletzt 160,- Euro Versicherung im Monat !
Die 2 Jahre Standzeit haben den Kühler zersetzt, die Bremsen waren fest und die Gummiteile sind geschrumpft ( Faltenbalg Lenkgetriebe, Gummilager etc. )

Und ab August bin ich nach 26 Jahren in der Firma gekündigt...
Ich hätte erstmals richtig Zeit für den NF ...daher die Überlegung, ob nicht oder doch den Wagen zu reparieren.
Nur ich habe keinerlei Bühne oder Grube, nur einen überdachten Stellplatz.
Also wie müsste ich vorgehen um erstmal die Verschleisserscheinungen am Fahrwerk einzugrenzen - in eine Werkstatt fahren ?
Einiges lässt sich selber machen, aber Lager auspressen, geht nun mal nicht.
Beim Lenkgetriebe sehe ich auch schwarz, allein das rausfädeln des defekten Getriebes bereitet mir Kopfzerbrechen.
Die Hagelschäden gehen richtig ins Geld , da ist nix mit selbermachen, oder ?
Kann ich mir die Reparaturen als ALG Bezieher leisten...wohl eher nicht...

Daher die Überlegung mit dem neuen NF...

Gruss, Pier
Die Hobbys kommen und gehen - der Fünfzylinder bleibt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von Typ44 »

Kann man alles selber machen, inkl. Lagerpressen, alles ohne Bühne :wink:
Bühne ist Luxus :D , mache alles auf der Auffahrt/Garage mit Rampen, großen Wagenheber und Böcken.

Es gibt sicherlich teilweise bessere Arbeitsweisen, wenn man Bühne hat, bisher habe ich allerdings alles machen können.

Zum Thema Lager pressen: SelbstDoku-Beitrag > Funktioniert super.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von Typ44 »

Den Hagelschaden habe ich überlesen, das geht sicherlich nicht selbst > DellenDoktor.
Wäre dann aber Sahnehäubchen, erstmal Technik :wink:

Wenn ich in absehbarer Zeit viel Freizeit und wenig Geld hätte, wäre ein Aufbau bei mir an oberster Priorität :wink: , wer sagt Dir,
das die Neuanschaffung nicht nach 1000km die Grätsche macht (Motor, Getriebe, Lenkgetriebe etc.pp)??? Dann hast Du Deine Ersparnisse in die Anschaffung gesteckt und butterst noch drauf.
Dann das Geld in vorhandene Substanz stecken und wissen das eigentlich nichts großes mehr kommen kann :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
henne

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von henne »

ähnliche Problematik habe ich, letztlich kostet mich die Rep. vermutlich rund 1200€ und bringt ´ne Menge Erfahrung ... da unter Zeitdruck kann ich nicht so viel selbst machen und das Organisieren ist sehr stressig, geht deshalb nur über Kontakte. Aber Leipzig ist Dein Standort? Und Zeit hast Du und Platz auch? Kein Problem. Was Du selber machst weißt Du das es gemacht ist. Ein Neuer ist eine unbekannte Kiste, kann paar Euro sparen...oder teuer werden (meiner war billig, die Reparaturen ... naja ...

- Lenkgetriebe tropft, ich fülle ständig Hydrauliköl nach > neu oder gebraucht oder abdichten (lassen), siehe Forum
- Gummi-Metall-Lager sind komplett ausgeschlagen > nicht teuer...gebraucht evtl. mögl.
- Motoraufhängung defekt > s.o.
- 2 Hagelschäden mit tiefen Dellen in Motorhaube, A-Säule und Dach > kommt drauf an wie wichtig Dir optik ist, aber machbar / Spachtel oder Zinn, Lack
- Heckabschlussblech stark deformiert > s.o.
- Beifahrerseitige Türen verbeult > s.o.
- Federdom hinten beifahrerseitig durchgerostet > autsch, falls Du nicht schweiß- und ausbauerfahren bist, Werkstatt
- mehrere Kuhaugen in der Frontscheibe > mit Einbau glaug knapp 200€
- Frontbrille verzogen > hat auch seinen Reiz
- Kaltstartprobleme, laut Fehlerspeicher : Druckspeicher...wurde vor drei Jahren bei Bosch für 600,- Euro repariert > für Fachmann
- die Bombe hält den Druck nicht mehr > kaufen, evtl. Schrott / gebraucht
- beim anfahren und Lenkung einschlagen starker , metallischer Schlag in der Vorderachse > da war doch mal was im Forum, gings glaub um Risse im Blech des Radkastens Motorraum ... was auch immer, reparabel ...
- Auspuffanlage ab Kat durchgerostet > billig und hält 2 Jahre ;-) oder mal eine höherwertige / alte vom Schrott?

also allesmachbar, wenn Du magst und Zeit hast, auch bissl Geld, hält sich vermutlich zum Neukauf die Waage.

viel Erfolg, Henne
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Neuaufbau Audi 100 Typ 44 Avant oder bleiben lassen

Beitrag von gammsach »

Den Hagelschaden im Dach bringt auch der Dellendoktor nicht mehr hin, das müsste schon ein minimal-Schaden sein. Wenn du aber nicht den Ehrgeiz hast, einen Zustand 2 zu fahren, dann richte ihn dir her.

Die Reparaturen sind billiger als ein "neuer" NF, an dem auch wieder manches zu richten ist. Und das ist dann einer, den du nicht schon seit 10 Jahren hast.

Und wenn du als ALG-Empfänger für die Repas zu knapp bei Kasse bist, gilt das für einen "neuen" NF mindestens genauso. Da kommen die Kosten auf einmal, bei den Repas kannst du die Kosten strecken.
Antworten