poliermaschine und politur kaufberatung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andi100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2013, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine
Wohnort: Ingolstadt

poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Andi100 »

Servus,
Wollte demnächst mal meine Autos polieren
Das wären
Polo und audi 100 avant in tornadorot
Und mein sporti in metallic schwarz

Was würdet ihr mir empfehlen ?
Sollte richtig auf Hochglanz kommen
Lack vom avant und polo noch gut
Aber kleine kratzer und etwas ausgeglichen.
Der sporti wird wahrscheinlich neu lackiert.

Dachte an:

Diese poliermaschine:
http://www.tectake.de/poliermaschine-set7

Und diesem polierset:

http://m.ebay.de/itm/121284943991?nav=SEARCH

Oder das :
http://m.ebay.de/itm/231158634271?nav=SEARCH

Wollte nochmal fragen was ihr davon haltet
Oder ob man für das geld was besseres bekommt ?
Fritzchen

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Fritzchen »

hast du erfahrung mit Poliermaschinen? Wenn nicht würde ich dir zu einer excentermaschine raten. Ich habe meine von Lupus autopflege im Set gekauft. Außerdem würde ich sagen die Polierschwämme und vor allem die Mikrofasertücher sind zu wenig, bzw über deren qualität kann ich nichts sagen. Vom bauchgefühl würde ich eher abraten. Ich bin auch noch kein Profi, aber ich kann dir nur ans herz legen dich mal in einem einschlägigen forum darüber schlau zu machen (außerdem gibt es bei dem einen nach der anmeldung prozente bei dem einen oder anderen Onlineshop). Wenn ich dazu komme werde ich auch nach meiner aufbereitung ein bischen dazu schreiben. Wenn du mehr fragen hast frag ruhig
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von heiner u.s.k. »

Servus,
weiß ja nicht wieviel Du ausgeben willst. Die Poliermaschine aus dem Link hatte ich auch mal vor einigen Jahren. War meine erste. War unerfahren in dem Bereich und wollte halt das der Wagen wieder glänzt. Aber es gibt da schon Unterschiede . Das Geld hätte ich mir jedenfalls sparen können. Hab sie mittlerweile auch schon wieder verkauft. Da ich seit fast 8 Jahren - nicht nur, aber auch - Poliermaschinen verkaufe, angefangen von Flex über Makita u. a. empfehle ich meinen Kunden Poliermaschinen von Rupes. Wie Fritzchen schon schrieb würde ich ebenfalls zu einer Excenter raten. Nun sind meine Kunden ja keine Endverbraucher, sondern Kfz-Werkstätten, Lackierbetriebe und vor allem Aufbereiter. D.h. so eine Profimaschine hat ihren Preis. Es kommt halt immer drauf an ob man sich mit dem Ergebnis einer "einfachen" rotierenden Maschine zufrieden gibt.
Das tolle an den Rupes Maschinen ist, sei es die mit 21er, 15er oder 12er Hub. Du bekommst selbst als Laie Top Ergebnisse. Durch den Hub bekommt der Lack eben auch keine Temperatur und keine Hologramme. Der Aufbereiter spart sich einen Step und muss nicht nochmal mit `ner Antihologrammpaste nacharbeiten.
Wenn ich mich als Privatmann für eine Profimaschine entscheiden müßte, dann würde ich die Rupes "duetto" nehmen. Aufgrund des Preisniveaus der Maschinen haben sich schon Oldtimerclubs eine solche aus der Vereinskasse gegönnt und die einzelnen Mitglieder können die Geräte bei Bedarf - gegen eine kleine Gebühr - nutzen. Da kannst ja mal bei YouTube oder ebay rupes eingeben.
Was die Polituren angeht, so hast bekommst Du wahrscheinlich ´zig verschiedene Meinungen weil jeder mit einer anderen gute Erfahrungen gemacht hat.
Du darfst Dich aber auch gern per PN melden. Bin nicht weit von Ingolstadt weg. Könnte Dir so eine Maschine auch mal live zeigen wenn Du möchtest.
Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Andi100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2013, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine
Wohnort: Ingolstadt

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Andi100 »

Ich kauf mir mit sicherheit keine poliermaschine für 300euro für 3 mal im jahr auto polieren
Kann ich mir als azubi auch nicht leisten

Was haltet ihr von dieser:
lupus Poliermaschine 6100 Pro CPS
Hab da bis jetzt nur gutes gehört

Und was brauch ich an poliermittel ?
Hab nur ein waschmittel von sonax

Also
-reinigunhsknete
-schleifpaste (welche ?)
-feine polierpaste (welche?)
-wachs (welches ?)

Und welche polieraufsätze, wie viele und welchen für was ?
Dreisiem

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Dreisiem »

Zur Lupus würd ich mir folgendes kaufen:
Schleifpaste + Pads:
Meguiars DA Microfiber Correction Compound 473ml
Meguiars DA Microfiber Cutting Discs 140mm / 2stk

Feine Politur + Pads:
Menzerna SF4000 250ml
Rotweiß Polierschwamm mittel gelb 132mm 4stk

Reinigunsknete + Gleitmittel:
Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
ValetPRO Citrus Bling 500ml (1:10 Verdünnt als Gleitmittel)

Wachs:
Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s PFLEGESET


Dazu noch 5-10 Microfasertücher und die richtigen Waschsachen (2 Eimer, guter Waschhandschuh, Shampoo)



Hier mal ein paar Bilder was man mit einer Exzenter bei alten Audis erreichen kann:
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich werde mir jetzt eine Rupes LHR15 kaufen weil meine billig Exzenter defekt ist.

Wenn du dein Auto 3mal pro Jahr polieren musst machst du was falsch. Wenn dein Auto einmal gut aufbereitet wurde und du danach richtig pflegst reicht 1 mal pro Jahr ein Durchgang mit der Hochglanzpolitur.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von ELCH »

Ach...

Dr. Wack bietet gute Produkte, die lange konservieren und sehr gut von Hand anwendbar sind.
Das mag der Lack sogar lieber als das Geraffele mit der Maschiene.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von inge quattro »

Servus,

habe eine Kunzer Poliermaschine, die ist m.E. für den Hausgebrauch ausreichend:
http://www.kunzer.de/cms/werkzeuge/karosserie/7pm03.php
Kostet um die 100€...

Gruß
Thorsten
Fritzchen

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Fritzchen »

Die 6100 Cps hab ich die macht nen guten eindruck, konnte die nur nicht testen. Habe die im set gekauft mit den Menzerna polituren, polierschwämme hab ich von rot weiß genommen und das set nocht etwas aufgestockt. Microfasertücher hab ich auch nen ganzen arsch voll. Denke bin mit Trockentuch hab ich ca 15. Als versiegelung werde ich Einzett Hartglanz nehmen. Is zwar kein high end, aber soll lange halten und auf uni-weiß sieht man nicht sooo die unterschiede denk ich. Wichtig ist abklebeband und knete find ich.

Diejenigen die den 44er schon poliert haben, wie schätzt ihr den lack ein? Vw-Audi ist ja eher hart oder?
Dreisiem

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Dreisiem »

Audi hat im Allgemeinen recht harte Lacke, der Typ 44 ist da keine Ausnahme.
Deswegen würde ich zu Microfaserpads für den cutting Durchgang raten.
Die haben einen sehr guten Cut und man muss/darf keinen hohen Druck ausüben, was die Arbeit unheimlich erleichert.

Die Rot-weiß Pads sind sehr gut, es ist nur anstregender mit ihnen das selbe Ergebnis zu erreichen wie mit Microfaserpads.

Mit Einzett Hartglanz machst du sicher nichts falsch.
Fritzchen

Re: poliermaschine und politur kaufberatung

Beitrag von Fritzchen »

Ohh, die microfaser-pads sind irgenwie an mir vorbei gegangen, da werde ich mir nochmal welche von bestellen. Mit weniger "druck" arbeiten ist grade bei der ersten richtigen aufbereitung nicht verkehrt denk ich :D . Brauche ehe noch einmal neues 3M Abklebeband, da das alte beim Lackieren genutzt habe.

Da doofe ist, ich habe das ganze Zeug seit nem halben Jahr rumliegen und komm einfach nicht dazu richtig anzufangen. :roll: Aus meinen vorherigen "aufbereitungen" mit Hand weiß ich das ich mindestens 2 Tage brauche. Denke das wird mit der Maschine nicht viel anderes werden. Hoffe nur das das Ergebniss besser wird :D
Antworten