MC2 springt nicht an..
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: MC2 springt nicht an..
Da gibbet nur eins: Das Wastgate-Membran ist gerissen.
Unter "035 145 797 B" beim Freundlichen
Zusätzlich noch:
Mutter Wastgate Membran: N 022 146 4
Mutter Wastgate Membran: N 011 006 27
Dichtring Wastgate Membran: FZ 300
Unter "035 145 797 B" beim Freundlichen
Zusätzlich noch:
Mutter Wastgate Membran: N 022 146 4
Mutter Wastgate Membran: N 011 006 27
Dichtring Wastgate Membran: FZ 300
Re: MC2 springt nicht an..
Die allererste Maßnahme sollte das Auslesen des Fehlerspeichers sein. Ist -inkl. Stellglieddiagnose in 10 Minuten erledigt, und tausendmal sinnvoller, als erstmal blindlings Teile für teuer Geld zu tauschen. Da würde ich auch schnell die Lust verlieren...
Sei froh, daß dein Auto nen Fehlerspeicher hat, und nutze ihn!!! Tststs
Sei froh, daß dein Auto nen Fehlerspeicher hat, und nutze ihn!!! Tststs
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: MC2 springt nicht an..
Dann man zu....
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC2 springt nicht an..
entweder Membrane vom Wastegate defekt oder die Verschlauchung zum Wastegate defekt,
beio 0,6ar kommt der cut off wegen LAdedruck maximalwert überschritten
Gruß Matze
beio 0,6ar kommt der cut off wegen LAdedruck maximalwert überschritten
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Ando
Re: MC2 springt nicht an..
Genau dasselbe hatte ich auch mit meinen MC2, bj90. Bie mir war es ein Loch im Unterseite des Ladedruckschlauchs. Das hat dann irgendwie die Elektronik verwirrt.Northstyler hat geschrieben: Mein 100er Quattro bj90 lief bis gestern abend (relativ) gut, dann sprang er nicht mehr an, dreht zwar gut, aber sonst auch wirklich nix.. Keine Fehlzündungen, kein gar nix!!
...
Einfach mal gestartet und er sprang SOFORT an wie immer!!! Hab ihn dann laufen lassen( ohne zu Fahren), ein paar Minuten, alles in ordnung.. Gute Gasannahme und normales Warmlaufverhalten. Hab ihn dann ausgemacht, und.. nix mehr!!! Gleiches Problem... Hab mal diverses geprüft, KEIN Zündfunke und KEIN Sprit !!!!
Schönen Gruß,
Ando
-
Northstyler
Re: MC2 springt nicht an..
der fehlerspeicher sagt eindeutig overboost... die schläuche sind dem anschein nach alle in ordnung, bleibt ja nur noch die membrane.. wenigstens kann ich jetzt wieder normal fahren, warm kommt er besser als kalt.. 
- Rauch94
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 29.06.2013, 18:22
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd - Wohnort: 2560 Berndorf Österreich
Re: MC2 springt nicht an..
Moin. Zwar schon ein älterer thread hier aber egal. Wie ich gelesen habe sind das typische mc2 Probleme gewesen
ich hab zum Glück nur ein Problem: mein Leerlauf ist ziemlich niedrig bei kaltem Motor und steigt verhältnismäßig mit der betriebstemperatur. Bis das Wasser 90grad hat und der Leerlauf normal ist. Gecheckt: falschluft, gehäuseentlüftung, leerlaufsteuergerät, leerlaufregelventil, sämtliche Schläuche, sämtliche temperaturfühler sowie kühlmitteltemperatursensor. Was Jetz? LG 
-
Deleted User 5197
Re: MC2 springt nicht an..
Kontrollier nochmal den einpoligen Temperaturgeber oben auf dem Wasserstutzen am ZK, dieser ist für die Leerlaufregelung. Der andere Einpolige, etwas versteckt durch die Servopumpe, für das Motosteuergerät.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
- Rauch94
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 29.06.2013, 18:22
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd - Wohnort: 2560 Berndorf Österreich
Re: MC2 springt nicht an..
Michael turbo sport hat geschrieben:Kontrollier nochmal den einpoligen Temperaturgeber oben auf dem Wasserstutzen am ZK, dieser ist für die Leerlaufregelung. Der andere Einpolige, etwas versteckt durch die Servopumpe, für das Motosteuergerät.
Danke für die Hilfe werds morgen gleich bestelln und tauschen kosten ja nicht viel, und wenn ich sie getauscht habe kann ich sie ausschließen.
Gruss,
Michael
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.