kühlwasser kocht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Andi100
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 53
- Registriert: 16.12.2013, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine - Wohnort: Ingolstadt
kühlwasser kocht
Hallo
Hab ein problem mit meinem 100er sport mit 4 gang automatik und nf motor
Die Temperatur Anzeige steht auf 80grad
Nur nach fahrten von ca. 20km kommm ich auf 90 grad
Hab heute den audi etwas getreten
Kickdown im sportmodus bergauf
Dann hat mir irgendwann die temp warnleuchte geleuchtet
Angehalten motorhaube auf
Kühlwasserbehälter kann man fast nicht anfassen so heis wie der war
Dann hab ich ihn aufgemacht und das wasser hat richtig gekocht
Dann 3 stunden stehen gelassen
5km gefahreb wasser wieder gekocht
Wo ist da der fehler ?
Hab ein problem mit meinem 100er sport mit 4 gang automatik und nf motor
Die Temperatur Anzeige steht auf 80grad
Nur nach fahrten von ca. 20km kommm ich auf 90 grad
Hab heute den audi etwas getreten
Kickdown im sportmodus bergauf
Dann hat mir irgendwann die temp warnleuchte geleuchtet
Angehalten motorhaube auf
Kühlwasserbehälter kann man fast nicht anfassen so heis wie der war
Dann hab ich ihn aufgemacht und das wasser hat richtig gekocht
Dann 3 stunden stehen gelassen
5km gefahreb wasser wieder gekocht
Wo ist da der fehler ?
Re: kühlwasser kocht
Moin,
Also das ist so an sich kein Fehler - dass das Kühlwasser bei Betriebstemperatur zu überkocht wenn du den Deckel öffnest ist normal. Deshalb ist da eigentlich auch ein Warnsymbol drauf ...
Was sagt'n die Temperaturanzeige wenn die Warnlampe blinkt? Springt da der Kühlerlüfter schon an? P.s. und dass du dir an einem heissen Sommertag in einem gut warmgefahrenen Motorraum praktisch überall die Griffel verbrennst ist auch normal.
Gruß
Also das ist so an sich kein Fehler - dass das Kühlwasser bei Betriebstemperatur zu überkocht wenn du den Deckel öffnest ist normal. Deshalb ist da eigentlich auch ein Warnsymbol drauf ...
Was sagt'n die Temperaturanzeige wenn die Warnlampe blinkt? Springt da der Kühlerlüfter schon an? P.s. und dass du dir an einem heissen Sommertag in einem gut warmgefahrenen Motorraum praktisch überall die Griffel verbrennst ist auch normal.
Gruß
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: kühlwasser kocht
meiner ist auch (zu) schnell heiß...Vermutlich ist ein falscher Termoschalter drin, die 90 Grad laut Anzeige habe ich nach deutlich weniger als 20 Km, eher so nach 6 oder 7. Mein Lüfter läuft daher fast durchgehend und immer noch 2 Minuten nach wenn ich den Wagen abstelle und geht bei etwas über 90 Grad erst an. Wann muss er eigentlich angehen? Kochen tut er nicht, solange man den Behälter zu lässt (siehe Vorredner). Sollte er von alleine immer heiß werden, bzw. schneller heiß sein, als du es gewohnt bist, würde ich ausschließen, dass ein Lüfterdefekt (Sicherung, bzw. mit Dauerplus checken) vorliegt, schauen, ob der Thermoschalter im Kühler auslöst (ggf. alt / Kontakte korrodiert, Membrane hin...). Wenn das alles "normal" funktioniert, würde ich Richtung Zylinderkopfdichtung schielen...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Re: kühlwasser kocht
Das ist eigentlich nicht "zu schnell", sondern genau richtig. Er sollte dann nur nicht noch heisser werden.meiner ist auch (zu) schnell heiß...Vermutlich ist ein falscher Termoschalter drin, die 90 Grad laut Anzeige habe ich nach deutlich weniger als 20 Km, eher so nach 6 oder 7.
Stufe 1 schaltet bei 90°, stufe 2 bei 95.Mein Lüfter läuft daher fast durchgehend und immer noch 2 Minuten nach wenn ich den Wagen abstelle und geht bei etwas über 90 Grad erst an. Wann muss er eigentlich angehen?
Kommt halt drauf an was bei dir "ständig" heisst, wenn ich in der Stadt rumgurke pustet bei mir unter der Motorhaube auch oft ein lüfter, und bei dem aktuellen wetter geht prinzipiell nach jeder Fahrt der Lüfternachlauf an und läuft dann auch für ein paar Minuten.
Wenn dich das doch so sehr Stört, wäre vielleicht eher mal eine Kühler-spülung anzuraten.
-
Andi100
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 53
- Registriert: 16.12.2013, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine - Wohnort: Ingolstadt
Re: kühlwasser kocht
Laut anzeige 80 grad
Temp warnlampe leuchtet sobald ich den motor anschalte
lüfter läuft an wenn das auto steht
nachlaufen tut er nie
Temp warnlampe leuchtet sobald ich den motor anschalte
lüfter läuft an wenn das auto steht
nachlaufen tut er nie
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: kühlwasser kocht
Moin nochmal
Andernfalls würde ich behaupten der Lüfter liefe auch bei Stadtfahrten und nicht erst, bzw. nur dann wenn der Wagen, warum auch immer, gerade mal mit laufendem Motor steht, was aber bei den derzeitigen Temperaturen auch nichts ungewöhnliches ist, da die Kühlung durch den Fahrtwind ja fehlt.
Wie schon mehrfach geschrieben, wenn der Lüfter bei hohen (Kühlwasser) Motortemperaturen anläuft gibt es eigentlich überhaupt keinen Anlass den Ausgleichsbehälter zu öffnen, von der Verbrühungsgefahr mal ganz abgesehen. Zudem fehlt durch dieses unnötige aufkochen lassen anschließend auch noch Kühlwasser. Wenn er denn gefühlt viel zu heiss werden sollte ist neben ranfahren und Motor abstellen sinnvoller.
Grüße
Heisswarnung kommt gleich nach Motorstart (vor allem wenn Motor sicher noch kalt) deutet sicher auf defekten F76 (Multifuzzi).Andi100 hat geschrieben:Temp warnlampe leuchtet sobald ich den motor anschalte
Wenn nicht nur das Audile sondern auch dessen Motor steht und trotzdem der Kühlerlüfter anläuft, ist das der gewollte Kühlerlüfternachlauf um Stauhitze zu vermeiden. Bei den derzeitigen Temperaturen durchaus normal.Andi100 hat geschrieben:lüfter läuft an wenn das auto steht
nachlaufen tut er nie
Andernfalls würde ich behaupten der Lüfter liefe auch bei Stadtfahrten und nicht erst, bzw. nur dann wenn der Wagen, warum auch immer, gerade mal mit laufendem Motor steht, was aber bei den derzeitigen Temperaturen auch nichts ungewöhnliches ist, da die Kühlung durch den Fahrtwind ja fehlt.
Die Anzeige im KI (Wasseruhr) ist vom Geber im F76 abhängig, und da gibt es je nach Hersteller reichlich Streuung bei der Genauigkeit weshalb diese Anzeige als Schätzeisen verschrien ist. Solange die Anzeige nicht hin und her pendelt sondern ein plausibles Bild abgibt, kann man sich an diese Anzeigewerte gewöhnen ohne permanent schlimmes zu befürchten.Andi100 hat geschrieben:Laut anzeige 80 grad
Wie schon mehrfach geschrieben, wenn der Lüfter bei hohen (Kühlwasser) Motortemperaturen anläuft gibt es eigentlich überhaupt keinen Anlass den Ausgleichsbehälter zu öffnen, von der Verbrühungsgefahr mal ganz abgesehen. Zudem fehlt durch dieses unnötige aufkochen lassen anschließend auch noch Kühlwasser. Wenn er denn gefühlt viel zu heiss werden sollte ist neben ranfahren und Motor abstellen sinnvoller.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Andi100
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 53
- Registriert: 16.12.2013, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine - Wohnort: Ingolstadt
Re: kühlwasser kocht
Geht mir halt hauptsächlich um die leuchtende warnanzeige
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: kühlwasser kocht
Und Bitte: niemals den Kochend-HEISSEN Motor abschalten!!!!
Schon garnicht den Kühlwasserausgleichbehälter öffnen und das Wasser raussprudeln lassen.
Nur wenn man genügend Motoren liegen hat, dann ja.
Übrigens: die Heißampe leuchtet auch bei zu niedrigem Kühlmittelstand.
Schon garnicht den Kühlwasserausgleichbehälter öffnen und das Wasser raussprudeln lassen.
Nur wenn man genügend Motoren liegen hat, dann ja.
Übrigens: die Heißampe leuchtet auch bei zu niedrigem Kühlmittelstand.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: kühlwasser kocht
Moinkpt.-Como hat geschrieben:Und Bitte: niemals den Kochend-HEISSEN Motor abschalten!!!!![]()
....
wenn meine Hütte wieder mal kocht und sich das Kühlwasser schon über den Deckel verdampfend verabschiedet, weil sich der Lüfter, wegen dieser ominösen und wieder mal durchgebrannten Sicherung, nicht einschalten kann, lasse ich den Motor ganz sicher nicht weiterlaufen bis das Lämpchen der Kühlmittel-Heisswarnung durchbrennt. Nee nee da ist der Motor vorher aus.
Ein geeignetes Standplätzchen wird bei jedem hier vorher noch (im besten Fall mit voll aufgedrehter Heizung) angefahren, da bin ich mir sicher.
Hier funktioniert der Kühlerlüfter wie oben geschrieben, da sieht das Ganze mal um einiges entspannter aus.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: kühlwasser kocht
Mojn Mojn,
Was soll da passieren, wenn das Kühlsystem in Ordnung ist
Damit komm ich nicht ganz klar."... Und Bitte: niemals den Kochend-HEISSEN Motor abschalten!!!! ..."
Was soll da passieren, wenn das Kühlsystem in Ordnung ist
Gruss Scotty
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
kühlwasser kocht
Jupp ausmachen und abkühlen lassen.
Auf keinen Fall in den heißen Motor frisches kühles Wasser kippen.
Auf keinen Fall in den heißen Motor frisches kühles Wasser kippen.