Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo Leute,

nach umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen bin ich nun endlich auf der Zielgeraden. Bei den letzten Fehlern benötige ich dringend eure Hilfe.
Ich habe die Stoßdämpfer vorn und hinten gegen Monroe erneuert, neue H&R Federn 40mm, neue Dom und Wälzlager, neue Spürstangenköpfe vorn.
Nach der ersten Probefahrt habe ich vorne ein poltern bemerkt, wie wenn die Domlager völlig kaputt sind oder etwas anderes ausgeschlagen ist.
Immer bei Unebenheiten dieses harte poltern.
Außerdem habe ich das Gefühl dass sich beim lenken die vorderen Federn verspannen was ja eigentlich nicht sein sollte. Mir ist aufgefallen dass der kleine Teller im Dom nicht auf dem Gummilager aufliegt (siehe Bild). Ist das normal oder liegt da der Fehler?
20140514_212311.jpg
Außerdem hat es in den Kühlwasserschläuchen nach abstellen des Motors gebrodelt, laut anzeige waren es ca.102 Grad (neues Behr MuFu). Irgendwie war alles knall heiss. Hab ich so noch nie erlebt. Ich denke das wasser hat gekocht was aber eigentlich nicht sein kann oder?


Danke schon mal für eure Hilfe

Gruss Lars
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von Hacki »

Moin,

Wie hast du die Kappen befestigt, die die Stoßstämpfer im Federbein halten? Hast dir das Spezialwerkzeug gebaut/geliehen, oder nur mit ner großen Rohrzange angezogen? Wenn ersteres - mit wieviel Nm?

Ich hab das gleiche Problem mit meinem - an der Vorderachse ist alles neu, beim überfahren von gullideckeln, bodenwellen oder schlaglöchern mit dem linken vorderrad polterts.

Die Domlager sehen bei mir genauso aus wie bei dir.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von quattrolaui78 »

Hey,

hab ne Rohrzange genommen. Stoßdämpfer rein, die mitgelieferte Beilagscheibe drauf, Mutter drauf und festgezogen bis die Mutter auf der Beilagscheibe aufliegt. Drehmoment......naja....nach fest kommt ab. Ich denke nicht dass es daran liegt. Achja, Öl hab ich wie im Reperaturhandbuch beschrieben auch eingefüllt.

Grüsse
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von Hacki »

Doch genau daran liegts, mit der Murksmethode macht man sich nämlich auch die Kappen kaputt. Du drückst sie unweigerlich mit der Zange etwas zusammen, und dann halten sie einfach nicht mehr gescheit. :wink:

Besorg dir neue Kappen, bau dir das Spezialwerkzeug (geht mit 2 rohrschlüsseln, siehe: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0#p1403234 ), und zieh die dinger mit 200Nm an ...

(Ich hab in dem Thread zwar geschrieben dass das Poltern weg ist, aber da hat sich seither ein anderes Poltern wieder aufgetan)

Gruß
Zuletzt geändert von Hacki am 15.05.2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von noidem »

Öl eingefüllt ist richtig, aber nur wenn der Dämpfer (Bei manchen gasdruck Dämpfern) unten kein Entlüfterventil oder was das ist haben, sonst saugt sich der Dämpfer voll un das teil ist hinüber!
Bau dir das VAG 2069 doch nach, ist echt nicht schwer und man kann die Überwurfmutter auch mit 180Nm anziehen, das ist fester als man denkt und wird das kaum mit einer Rohrzange hinbekommen!
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von quattrolaui78 »

Alles klar, hab das zwar als letzten Fehler gedacht aber dann werd ich das mal bauen und die Mutter nachziehen! Danke schonmal.....

Gruss Lars
wudelschnitz

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von wudelschnitz »

Hi...
Ich hatte das selbe Problem nach dem Einbau meiner Sachs Adv. an der Hinterachse. Problem war, das die Mutter nicht wirklich fest auf der Kolbenstange saß. Der freundlichen von nebenan meinte, die Mutter könne man getrost stoßweise mit dem Schlagschrauber draufschrauben. Pustekuchen, belastest du nur das Dämpferinneleben mit. Ich habe mir dann (weil Spezialwerkzeug nicht zur Hand) einfach einen Stahldorn genommen, vorne Schlitz reingefeilt, hinten Schlüsselweite dran und mit Steckhülse dann Mutter draufgedreht...
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von quattrolaui78 »

So Problem gelöst, zumindest dieses......
Hab mir das Werkzeug bei meinem VAG Händler ausgeliehen und die Überwurfmuttern nachgezogen....rechts fast eine ganze Umdrehung und links fast 1,5......jetzt ist das Poltern weg! Krass, 200NM sind doch ne ganze Menge ;) Danke für den Tipp.

Gruss Lars
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von BIGSTEV »

Moin, Moin

muss man eigentlich wenn man das mal prüfen will auch die Spur wieder einstellen? Ich hab da so ne vorahnung, dass das bei meinem 2ten 100er, der von mir bisher noch unberührt ist, auch der Fall ist.

Danke für Rückmeldungen!

Gruß Steffen
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von Hacki »

Jaein. :wink:

Man muss das Domlager ausbauen um an den Stoßdämpfer zu kommen ( geht auch bei eingebautem Federbein ). Man kann sich natürlich die einstellung des Domlagers markieren, ob das dann aber genau genug wieder zusammengebaut werden kann muss du für dich selbst entscheiden.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von BIGSTEV »

Sowas hab ich mir schon gedacht. Na zuerst mal werd ich mir nen Schlüssel bauen und dann entweder ne Vorrichtung zum die Einstellung abmessen, oder ich geh einfach nochmal zum Einstellen :)

Danke

Gruß Steffen
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von BIGSTEV »

Guten Morgen zusammen,

Da bei mir an einem Audi auch die Überwurfmutter lose war, hab ich mir das ganze mal angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, eine Vorrichtung zu konstruieren, dei der man nicht oben den Dom weg machen muss.

Habe die Zeichnung mal einer Fräserei gegeben und wenn ich das Teil habe, werd ich mal Berechnungen anstellen um zu sehen mit wie viel Drehmoment man Anziehen muss, da sich der Hebel verlängert!

Bilder und Zeichnung folgen noch :)

Gruß
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von Ceag »

Wofür?

Wenn man die Dämpfer wechselt, zieht man die Mutter einfach mit dem angegeben Drehmoment fest und gut ist. Mir fällt kein Grund ein, warum man zwischendurch mal an die Mutter ran muß. Wenn der Dämpfer raus soll, muss das Domlager eh wieder weg. Wenn man es vernünftig markiert, ist auch kein Einstellen von Nöten.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Poltern nach Stoßdämpferwechsel 100er TQ VFL

Beitrag von BIGSTEV »

Ceag hat geschrieben:Wofür?

Wenn man die Dämpfer wechselt, zieht man die Mutter einfach mit dem angegeben Drehmoment fest und gut ist. Mir fällt kein Grund ein, warum man zwischendurch mal an die Mutter ran muß. Wenn der Dämpfer raus soll, muss das Domlager eh wieder weg. Wenn man es vernünftig markiert, ist auch kein Einstellen von Nöten.

Gruß

Jens

Bei mir war/ist es jetzt an einem Wagen so, dass die Mutter lose war/ist, Da ich den DOM nicht wegmachen wollte, hab ich mir die Lösung überlegt, bei nem normalen Wechsel wird es keinen Sinn machen, da geb ich dir recht. Außer man betrachtet noch die Torsion von den Steckschlüsseln wenn man nicht die Originalvorrichtung hat, aber das wird in der Toleranz drin sein. Ist halt meine Lösung, muss ja nicht jedem gefallen :)

Gruß Steffen
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Antworten