NG Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
also erst mal gibt es diesen kleinen Filter in der Zuleitung. das kann eine einmalfilter oder auch ein Wechselfilter sein. Meist nur ein Einmalfilter.
Gasventil muss nach dem Verdampfer und vor der Drosselklappe sein.
Du müsstet erst mal herausbekommen, ob die Anlage wirklich frei schaltet. Also Gas überhaut vom Verdampfer zum Motor kommt.
Wenn Die Kiste jetzt auf benzin läuft, muss wahrscheinlich die Gassteuerung eingestellt werden. Das geht dann wieder nur über die Software. Was war das denn für ein Hersteller? Muss doch auf dem Verdampfer stehen.
Gruß
Jürgen Ende
also erst mal gibt es diesen kleinen Filter in der Zuleitung. das kann eine einmalfilter oder auch ein Wechselfilter sein. Meist nur ein Einmalfilter.
Gasventil muss nach dem Verdampfer und vor der Drosselklappe sein.
Du müsstet erst mal herausbekommen, ob die Anlage wirklich frei schaltet. Also Gas überhaut vom Verdampfer zum Motor kommt.
Wenn Die Kiste jetzt auf benzin läuft, muss wahrscheinlich die Gassteuerung eingestellt werden. Das geht dann wieder nur über die Software. Was war das denn für ein Hersteller? Muss doch auf dem Verdampfer stehen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
Hi, is ne landi renzo .
Aber n Filter hab ich nicht gefunden. Das Ventil schon. Surrt auch kurz wenn man die Batterie anschliesst .
Meinste die Steuerung resettet sich wenn man die Batterie abklemmt, oder die schläuche an dem Mischer abnimmt??
Wenn eigtl nur ersteres oder? Aber das kann ja öfter mal passieren, also wäre ja eigtl unlogisch wenn das dann immer so sein würde oder??!
Hab auch nix irgendwo gedreht oderso!
Gruss samir
Aber n Filter hab ich nicht gefunden. Das Ventil schon. Surrt auch kurz wenn man die Batterie anschliesst .
Meinste die Steuerung resettet sich wenn man die Batterie abklemmt, oder die schläuche an dem Mischer abnimmt??
Wenn eigtl nur ersteres oder? Aber das kann ja öfter mal passieren, also wäre ja eigtl unlogisch wenn das dann immer so sein würde oder??!
Hab auch nix irgendwo gedreht oderso!
Gruss samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
Landi Renzo Venturi. Ist schon 'ne Weile her.
Also, wenn die mit an der Abgassonde angeschlossen ist, ist das auf alle Fälle eine geregelte Anlage. Somit muss die eine Steuerung habe. In der Steuerung stehen die Einspritzdaten und alle sonstigen Parameter.
Normaler Weise sind das Speicher, die auf Dauer ihre Einstellungen behalten. -War zumindest bei meiner OMVL so. Der Wagen hat gut 4 Jahre ohne Batterie gestanden und die Daten waren noch alle da.-
Wir wollen jetzt erst mal noch mal nachhalten, wie der Stand ist.
1. Auf Benzin läuft der Moter jetzt, richtig?
2. Du hast jetzt wieder eine gerade Stauscheibe drin, richtig?
Wenn das so stimmt, wie hast Du das Unterbrechen der Benzieneinspritzung jetzt gemacht? Mit dem KE-Stop? Wenn Du jetzt immer noch die Benzinpumpe abschaltest, kann das nicht funktionieren. Die Stauscheibe muss ein einer bestimmten Lage gehalten werden. Sonst geht die Kiste aus. Das hatte ich bei meinen Wagen auch schon, als ich die mal Leergefahren übrenommen habe. Bin prompt leigen geblieben. Die ließen sich auf Gas dann auch nicht mehr starten.
Der KE-Stop ist von AEB mit der Bezeichnung: AEB377. Wie ich schon sagte, zwingt der den Drucksteller in den Schubbetrieb (-60 mA). Du könntest auch ein benzinabschldventiel zwischen Ober- und Unterkammertestanschluss anbringen. Immer wenn Gas an, Relais auf Durchgang. Das würde auch für einen Druckausgleich zwischen den Kammern sorgen und die KE spritzt nicht ein.
Wenn Du also den Druckausgleich in der KE, wie auch immer, hergestellt hast, und der Motor immer noch nicht auf Gas läuft, dann stimmt die Einspritzmenge nicht mehr. Schließlich ist er ja mit der krummen Stauscheibe gelaufen, oder?
Da musst Du dann leider doch mal zu einem Landi Renzo Menschen mit der Software gehen. Der muss die Einstellungen untersuchen und ggf. nachstellen.
Gruß
Jürgen Ende
Landi Renzo Venturi. Ist schon 'ne Weile her.
Also, wenn die mit an der Abgassonde angeschlossen ist, ist das auf alle Fälle eine geregelte Anlage. Somit muss die eine Steuerung habe. In der Steuerung stehen die Einspritzdaten und alle sonstigen Parameter.
Normaler Weise sind das Speicher, die auf Dauer ihre Einstellungen behalten. -War zumindest bei meiner OMVL so. Der Wagen hat gut 4 Jahre ohne Batterie gestanden und die Daten waren noch alle da.-
Wir wollen jetzt erst mal noch mal nachhalten, wie der Stand ist.
1. Auf Benzin läuft der Moter jetzt, richtig?
2. Du hast jetzt wieder eine gerade Stauscheibe drin, richtig?
Wenn das so stimmt, wie hast Du das Unterbrechen der Benzieneinspritzung jetzt gemacht? Mit dem KE-Stop? Wenn Du jetzt immer noch die Benzinpumpe abschaltest, kann das nicht funktionieren. Die Stauscheibe muss ein einer bestimmten Lage gehalten werden. Sonst geht die Kiste aus. Das hatte ich bei meinen Wagen auch schon, als ich die mal Leergefahren übrenommen habe. Bin prompt leigen geblieben. Die ließen sich auf Gas dann auch nicht mehr starten.
Der KE-Stop ist von AEB mit der Bezeichnung: AEB377. Wie ich schon sagte, zwingt der den Drucksteller in den Schubbetrieb (-60 mA). Du könntest auch ein benzinabschldventiel zwischen Ober- und Unterkammertestanschluss anbringen. Immer wenn Gas an, Relais auf Durchgang. Das würde auch für einen Druckausgleich zwischen den Kammern sorgen und die KE spritzt nicht ein.
Wenn Du also den Druckausgleich in der KE, wie auch immer, hergestellt hast, und der Motor immer noch nicht auf Gas läuft, dann stimmt die Einspritzmenge nicht mehr. Schließlich ist er ja mit der krummen Stauscheibe gelaufen, oder?
Da musst Du dann leider doch mal zu einem Landi Renzo Menschen mit der Software gehen. Der muss die Einstellungen untersuchen und ggf. nachstellen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
Hi , ok ich verstehe was du meinst! Das Problem war ja auch, das er auf Benzin im warmen Zustand immer ausgehen wollte!
Ich hab jetzt n komplett anderen LMM verbaut, sodass ich ihn erstmal auf Benzin anständig zum laufen bekomme!
Was sich schonmal geändert hat , is das der DS Strom bei Zündung an 100mA hat, vorher hat er immer 16mA gehabt oder weniger!
Kann es sein das da n Backfire mal so die stauscheibe nach unten gehauen hat , das es das stauscheibenpoti gecrasht hat??
Werd heut sehn wie er sich im betrieb verhält.
Hab am montag n Termin bei ner Gasbude , und werd das dann mit nem KE stop versuchen zu machen!
Was ich noch im Leitfaden vom AAR gelesen hab, is das man getriebesteuergerät u DK Poti aufeinander anlernen muss, das sollte dann beim NG zu übernehmen sein denk ich!
Vlt liegt da ja auch noch n Fehler!!
Langsam bekomm ich wieder Hoffnung
!
Viele Grüße Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich hab jetzt n komplett anderen LMM verbaut, sodass ich ihn erstmal auf Benzin anständig zum laufen bekomme!
Was sich schonmal geändert hat , is das der DS Strom bei Zündung an 100mA hat, vorher hat er immer 16mA gehabt oder weniger!
Kann es sein das da n Backfire mal so die stauscheibe nach unten gehauen hat , das es das stauscheibenpoti gecrasht hat??
Werd heut sehn wie er sich im betrieb verhält.
Hab am montag n Termin bei ner Gasbude , und werd das dann mit nem KE stop versuchen zu machen!
Was ich noch im Leitfaden vom AAR gelesen hab, is das man getriebesteuergerät u DK Poti aufeinander anlernen muss, das sollte dann beim NG zu übernehmen sein denk ich!
Vlt liegt da ja auch noch n Fehler!!
Langsam bekomm ich wieder Hoffnung
Viele Grüße Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Ähm, also beim NF ist da nichts anzulernen. Anlernen muss man nur das Getriebe nach dem 097. Da ist das aber was ganz anderes.
Hier schon mal die Anleitung zum AEB377 (KE-Stop). Was jetzt den Stauscheibenpoti angeht, der geht auch schon mal so defekt. Wenn da ein Backfire war, wäre die ganze Aufhängung hin. Denn nur dann könnte der was abbekommen haben.
Jürgen Ende
Hier schon mal die Anleitung zum AEB377 (KE-Stop). Was jetzt den Stauscheibenpoti angeht, der geht auch schon mal so defekt. Wenn da ein Backfire war, wäre die ganze Aufhängung hin. Denn nur dann könnte der was abbekommen haben.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
Hi Jürgen guck mal das hier meinte ich!

Was meinst n dazu? Oder is das zu vernachlässigen weils vom AAR is?
Gruss Samir
Ps danke für den KE stop ....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Was meinst n dazu? Oder is das zu vernachlässigen weils vom AAR is?
Gruss Samir
Ps danke für den KE stop ....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
War den ganzen Tag beschäftigt. Ich hatte Dir doch die Unterlagen gesendet. Da steht kein Hinweis drüber drin. Kann sein , dass das nur den AAR betrifft. Hatte bei meinen NF/NG auch nie irgendein Problem mit den Tausch des Potis. Daher glaube ich nicht, dass es da was "anzulernen" gibt.
Jürgen Ende
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
Hi Jürgen, ja das hatte ich nur im Zusammenhang mit dem Dk poti gefunden, als. Ich mir nochmal das durchmessen und einstellen von diesem im Rep. Leitfaden angesehen hab. Deswegen ja meine frage ob das auch bei Nf./NG so sei!
Aber momentan läuft er sehr gut auf Benzin, alle Werte bis auf lambdasonde sind sehr gut.
Hab noch nicht alles von den Sachen genau studieren können ( muss ja auch zwischendurch bissel Geld verdienen gehen)
Mal sehen was die gasbude am Montag sagt....
Weisst du wie das ist mit nem ausbauen u austragen einer gasanlage ?
Weil so wirklich brauchen tu ich die nicht, jedenfalls nicht im Cabrio, im avant schon eher.
Und der dämliche Tank versperrt den schon recht kleinen Kofferraum so, das da nur ne Handtasche u n paar Schuhe reinpassen!!
Gruss Samir
Aber momentan läuft er sehr gut auf Benzin, alle Werte bis auf lambdasonde sind sehr gut.
Hab noch nicht alles von den Sachen genau studieren können ( muss ja auch zwischendurch bissel Geld verdienen gehen)
Mal sehen was die gasbude am Montag sagt....
Weisst du wie das ist mit nem ausbauen u austragen einer gasanlage ?
Weil so wirklich brauchen tu ich die nicht, jedenfalls nicht im Cabrio, im avant schon eher.
Und der dämliche Tank versperrt den schon recht kleinen Kofferraum so, das da nur ne Handtasche u n paar Schuhe reinpassen!!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Genau genommen muss man die nur weitestgehend entfernen.E. und Gasleitungen kannst Du drin lassen, Dann ab zum TÜV und die Streichen das dann aus den Zulassungsunterlagen. Aber eigentlich schade.Gut, ist nur eine Venture, abeer ,589 € anstelle 1,509 € ist schon was. Warum hast Du keinen stehenden Tank (bis Modelljahr 1995) an Stelle des Ersatzrades genommen? Dann stört der tank doch nicht.
Ach ja, Abgassonde. Musst Du dann ja auch noch machen for der AU.
Wenn die zu träge ist, gibt das nichts mit TÜV und AU.
Jürgen Ende
Ach ja, Abgassonde. Musst Du dann ja auch noch machen for der AU.
Wenn die zu träge ist, gibt das nichts mit TÜV und AU.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
Ja es kommt halt darauf an , was das jetzt noch so für kosten verursacht das dass ganze gedöhnst auch anständig läuft.
Das Cabrio is nur n schön Wetter spaß Auto, vlt um damit noch an die See in Urlaub zu fahren. Für alles andere hab ich den avant , und den Scirocco hab ich ja auch noch, und n roomster haben wir auch noch .
Also der is wirklich nur zum spaß!!
Und tankmässig isses hält so , das der sonen grossen Tank im Kofferraum hat. Der hat keine Reserveradmulde sondern n stehendes Ersatzrad,bzw jetzt garkeins!!
Und der Cabrio Kofferraum is schon klein, und mit soner 80L Bombe isser eigtl voll!!!
Ich mach ma n Bild!!
Wie gesagt, evtl würd ich sie ja in den Avant packen, mit Radmuldentank! Aber kommt hält auf die Kosten drauf an. Ich Fahr ja nicht wirklich viel Langstrecke, ich sag mal 150 km die Woche,und ab und zu mal nach Berlin, sind 320 km.
Und wenn ich's nicht übertreibe auf der Bahn, komm ich mit'n Avant locker mit 9 -10 l aus!!
Gas löst hier glaub ich um die 70-80 Cent.
Gruss Samir
Das Cabrio is nur n schön Wetter spaß Auto, vlt um damit noch an die See in Urlaub zu fahren. Für alles andere hab ich den avant , und den Scirocco hab ich ja auch noch, und n roomster haben wir auch noch .
Also der is wirklich nur zum spaß!!
Und tankmässig isses hält so , das der sonen grossen Tank im Kofferraum hat. Der hat keine Reserveradmulde sondern n stehendes Ersatzrad,bzw jetzt garkeins!!
Und der Cabrio Kofferraum is schon klein, und mit soner 80L Bombe isser eigtl voll!!!
Ich mach ma n Bild!!
Wie gesagt, evtl würd ich sie ja in den Avant packen, mit Radmuldentank! Aber kommt hält auf die Kosten drauf an. Ich Fahr ja nicht wirklich viel Langstrecke, ich sag mal 150 km die Woche,und ab und zu mal nach Berlin, sind 320 km.
Und wenn ich's nicht übertreibe auf der Bahn, komm ich mit'n Avant locker mit 9 -10 l aus!!
Gas löst hier glaub ich um die 70-80 Cent.
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
wie kann man denn in ein Cab. einen Zylindertank einbauen????? Wie gesagt, bis 1995 kann man einen stehenden Tank verwenden. Das ist überhaupt kein Problem. Und wenn es sein muss, kann man noch einen zweiten stehenden Tank auf die andere Seite setzen.
Aber egal.
Ich würde sehen, dass die Anlage wieder funktioniert und das da min. ein stehender Tank an Stelle des Ersatzrades rein kommt.
-Ich könnte jetzt sagen, dass ich ein Angebot für einen kompletten Frontkit für eine teilsequentielle Multipointanlage bekommen habe. Soll 350 € kosten mit den notwendigen Papieren. Die Anlage habe ich selber im Einsatz. Damit wäre ein Backfire mit katastrophalem Ergebnis weitestgehend ausgeschlossen.-
Selbst bei einem Preis von 80 ct/l ist das immer noch günstiger als 1,609 €/l. Und mal ehrlich, meine Gasanlage schaltet z.Z. bei 10°C auf Gas um und ich kann die auch direkt vor dem Start einschalten. In so fern kann ich mich nicht Beschweren.
Ich würde auch niemals eine Venturi in einen 5Zyl. einbauen. Daher kann ich nur davor warnen, die in einen anderen 5Zyl. eintubaune oder überhaupt in einen Wagen mit Stauscheibensystem.
Aber das habe ich auch schon in der SD geschrieben.
Ach ja, so'n Tank sollte für unter 100 € zu bekommen sein. Ggf. kannst Du den Zylindertank noch verkaufen. Kommt darauf an, wie lange der noch geprüft ist.
Gruß
Jürgen Ende
wie kann man denn in ein Cab. einen Zylindertank einbauen????? Wie gesagt, bis 1995 kann man einen stehenden Tank verwenden. Das ist überhaupt kein Problem. Und wenn es sein muss, kann man noch einen zweiten stehenden Tank auf die andere Seite setzen.
Aber egal.
Ich würde sehen, dass die Anlage wieder funktioniert und das da min. ein stehender Tank an Stelle des Ersatzrades rein kommt.
-Ich könnte jetzt sagen, dass ich ein Angebot für einen kompletten Frontkit für eine teilsequentielle Multipointanlage bekommen habe. Soll 350 € kosten mit den notwendigen Papieren. Die Anlage habe ich selber im Einsatz. Damit wäre ein Backfire mit katastrophalem Ergebnis weitestgehend ausgeschlossen.-
Selbst bei einem Preis von 80 ct/l ist das immer noch günstiger als 1,609 €/l. Und mal ehrlich, meine Gasanlage schaltet z.Z. bei 10°C auf Gas um und ich kann die auch direkt vor dem Start einschalten. In so fern kann ich mich nicht Beschweren.
Ich würde auch niemals eine Venturi in einen 5Zyl. einbauen. Daher kann ich nur davor warnen, die in einen anderen 5Zyl. eintubaune oder überhaupt in einen Wagen mit Stauscheibensystem.
Aber das habe ich auch schon in der SD geschrieben.
Ach ja, so'n Tank sollte für unter 100 € zu bekommen sein. Ggf. kannst Du den Zylindertank noch verkaufen. Kommt darauf an, wie lange der noch geprüft ist.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
Ja hab ich mir auch gedacht, vor allen nen 80L Tank!!!
Naja ne gasprüfung muss ja eh gemacht werden, dann is der Tank ja auch wieder geprüft oder!?
Heute hat er wieder komische sachen gemacht, wollte ihn mal ohne LS laufen lassen , hat er 2 min gemacht und is dann ausgegangen !
Das hat er 2x gemacht, dann sprang er gar nichtmehr an . Weder mit u ohne LS !
Obwohl er Funken u Sprit bekommt!
Vlt isser abgesoffen??
Werd morgen nochmal versuchen!
Seit dem ich neuen LMM ect verbaut hat , raucht er nach'm starten auch stark!!
Hat er vorher definitiv nich gemacht!!
Werd mit überlegen was ich mit dem gaszeugs mache!
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Naja ne gasprüfung muss ja eh gemacht werden, dann is der Tank ja auch wieder geprüft oder!?
Heute hat er wieder komische sachen gemacht, wollte ihn mal ohne LS laufen lassen , hat er 2 min gemacht und is dann ausgegangen !
Das hat er 2x gemacht, dann sprang er gar nichtmehr an . Weder mit u ohne LS !
Obwohl er Funken u Sprit bekommt!
Vlt isser abgesoffen??
Werd morgen nochmal versuchen!
Seit dem ich neuen LMM ect verbaut hat , raucht er nach'm starten auch stark!!
Hat er vorher definitiv nich gemacht!!
Werd mit überlegen was ich mit dem gaszeugs mache!
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: NG Problem
Er hatte dann bei Zündung an , seine fast 100 mA, im betrieb isser aber auf ca-12 bis - 14 mA gelaufen, Schätze mal die LS ist hin, da er sich auch nicht grossartig einstellen liess!!!
Bei dem Verhalten würde ich sagen, dass der MT massiv überfettet, gerade bei ohne LS wird der dannHeute hat er wieder komische sachen gemacht, wollte ihn mal ohne LS laufen lassen , hat er 2 min gemacht und is dann ausgegangen !
Das hat er 2x gemacht, dann sprang er gar nichtmehr an . Weder mit u ohne LS !
irgendwann absaufen.
Grüße Carsten
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
hi,ja an sowas hab ich auch schon gedacht. Bei dem was bei dem Karren alles verstellt und vermurkst is, würds mich nicht wundern wenn da mal wer am DS rumgedreht hat. Hab ja noch einen liegen,den werd ich da mal reinhauen die Tage!!
Gruß Samir
Gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
Also es gibt Neuigkeiten, hab hut den Tank rausgeschmissen. Morgen is Tüv Termin und die Gasanlage soll ausgetragen werden.
Hoffe das klappt so alles!!
Mir is der Kofferraum dann doch wichtiger als das Gasgedönse.
So hat das Ding eifach zuwenig nutzen. Kann da nichmal n Köfferchen reinpacken fürn Wochenentrip oderso!
Also wer n 80 L Tank brauch.....
Danke nochmal an alle die mir mit tipps und wissen beigestanden haben!!
Gruß Samir
Hoffe das klappt so alles!!
Mir is der Kofferraum dann doch wichtiger als das Gasgedönse.
So hat das Ding eifach zuwenig nutzen. Kann da nichmal n Köfferchen reinpacken fürn Wochenentrip oderso!
Also wer n 80 L Tank brauch.....
Danke nochmal an alle die mir mit tipps und wissen beigestanden haben!!
Gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
TÜV hat er:-):-):-)!!!!
Jürgen würde diese multipoint in nen Avant auch passen?
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Jürgen würde diese multipoint in nen Avant auch passen?
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
von welcher Multipoint sprechen wir jetzt? Du hast doch nur eine Venturi.
Und von welchem Avant ist jetzt die Rede? Audi 100 Typ44, C4 oder Audi 80 Avant?
Beim Audi 100 Typ44 würde ich immer die Ersatzradwanne ausbauen (habe ich bei meinen Audi 100), Deckel drauf und einen Unterflurtank (86 l) drunter.
Bei den anderen geht nur ein Radmuldentank. Meist nur um die 50 l.
Also, wo won reden wir jetzt?
Gruß
Jürgen Ende
von welcher Multipoint sprechen wir jetzt? Du hast doch nur eine Venturi.
Und von welchem Avant ist jetzt die Rede? Audi 100 Typ44, C4 oder Audi 80 Avant?
Beim Audi 100 Typ44 würde ich immer die Ersatzradwanne ausbauen (habe ich bei meinen Audi 100), Deckel drauf und einen Unterflurtank (86 l) drunter.
Bei den anderen geht nur ein Radmuldentank. Meist nur um die 50 l.
Also, wo won reden wir jetzt?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
habe gerade wieder Zeit, also gibt es eine hypothetische Antwort.
1. Die Venturi passt bei jedem Wagen bis Euro 2.
2. Eigentlich ist es egal, ob die in einen 4 oder 5 Zylinder verbaut wird.
3. Das Problem ist wo anders. Du brauchst für die Gasanlage und den Wagen, wo die rein soll ein Abgasgutachten. Liefert normalerweise immer der Hersteller der Anlage. Ggf. wenn das der gleiche Motor ist könntest Du mit dem zuständigen Gas-TÜVler reden. Könnte ja sein, dass der das so akzeptiert.
4. Einbau darfst Du auch selber machen. Aber sprich auch das mit dem Gas-TÜVler ab.
5. Alle Leitungen müssen Freigabenummern für LPG haben. Die müssen immer sichtbar sein, sonst meckern die TÜVler.
6. Zum Tank habe ich ja schon was geschrieben.
Noch Fragen?
Gruß
Jürgen Ende
habe gerade wieder Zeit, also gibt es eine hypothetische Antwort.
1. Die Venturi passt bei jedem Wagen bis Euro 2.
2. Eigentlich ist es egal, ob die in einen 4 oder 5 Zylinder verbaut wird.
3. Das Problem ist wo anders. Du brauchst für die Gasanlage und den Wagen, wo die rein soll ein Abgasgutachten. Liefert normalerweise immer der Hersteller der Anlage. Ggf. wenn das der gleiche Motor ist könntest Du mit dem zuständigen Gas-TÜVler reden. Könnte ja sein, dass der das so akzeptiert.
4. Einbau darfst Du auch selber machen. Aber sprich auch das mit dem Gas-TÜVler ab.
5. Alle Leitungen müssen Freigabenummern für LPG haben. Die müssen immer sichtbar sein, sonst meckern die TÜVler.
6. Zum Tank habe ich ja schon was geschrieben.
Noch Fragen?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NG Problem
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
von welcher Multipoint sprechen wir jetzt? Du hast doch nur eine Venturi.
Und von welchem Avant ist jetzt die Rede? Audi 100 Typ44, C4 oder Audi 80 Avant?
Beim Audi 100 Typ44 würde ich immer die Ersatzradwanne ausbauen (habe ich bei meinen Audi 100), Deckel drauf und einen Unterflurtank (86 l) drunter.
Bei den anderen geht nur ein Radmuldentank. Meist nur um die 50 l.
Also, wo won reden wir jetzt?
Gruß
Jürgen Ende
Hi, na von der du weiter oben gesprochen hattest.
Fahrzeug is mein 100 er 44er avant Nf gemeint.
Unterflurtank oder Radmuldentank würden in frage kommen.
Brauch die Ladefläche .
Hast du kein Ersatzrad mit? Pannenspray?
Bei nem unterflurtank muss nich soviel an der Karosse rumgebohrt werden oder?
Würde dann evtl meine landi da einbauen, teile sind ja alle da,
die eine o andere Leitung verlängern, der avant is ja etwa länger als das Cabrio.
Elektrikleitungen zb sind im Cabrio hinten in Schleife gelegt weil wohl etwas zu lang.
Einbau würd ich mir auch zutrauen, abgasgutachten würd ich mich natürlich vorher informieren ob das zu bekommen ist.
Gruss samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
zur Venturi hatte ich ja schon was geschrieben.
Nun zur OMVL Dream XXI C.
Klar, passt die. Habe ich ja in meinen beiden Audi 100 drin.
Unterflur deshalb, weil dann auch ein 720 mm x 270 mm Rundtanks darunter passt. Der Befüllstutzen kommt dann unten, hinten an den Schweller unterhalb der Stoßstange. Dann hast Du nur die Löcher zur Befestigung des Befüllstutzens. Alles andere läuft am Unterboden nach vorne.
Ich würde übrigens nicht mehr den große Stako-Ringtank verwenden. Der passt da hinten quasi saugend drunter. Inzwischen habe ich beim Avant einen Irene Volltank eingebaut. Der ist 680 mm x 240 mm groß und lässt deutlich mehr Spielraum für die Platzierung. Und der Witz ist, dass der nur 1 Liter weniger fasst als der große Stako-Tank und der kostet nur die Hälfte vom Stako-Tank.
Die E-Installation ist eigentlich nur im Motorraum. Vom Tank kommt eigentlich nur eine Leitung für die Tankanzeige. Somit sollten die immer passen.
Ersatzrad.
Da kannst Du dir ein Notrad beschaffen. Beim Typ 44 passt das gut in die Seitentasche. Es geht auch mit dem Reifenmittel. Allerdings musst Du dann auch eine Pumpe mitführen.
Bilder: Noch Fragen? dann los.
Gruß
Jürgen Ende
zur Venturi hatte ich ja schon was geschrieben.
Nun zur OMVL Dream XXI C.
Klar, passt die. Habe ich ja in meinen beiden Audi 100 drin.
Unterflur deshalb, weil dann auch ein 720 mm x 270 mm Rundtanks darunter passt. Der Befüllstutzen kommt dann unten, hinten an den Schweller unterhalb der Stoßstange. Dann hast Du nur die Löcher zur Befestigung des Befüllstutzens. Alles andere läuft am Unterboden nach vorne.
Ich würde übrigens nicht mehr den große Stako-Ringtank verwenden. Der passt da hinten quasi saugend drunter. Inzwischen habe ich beim Avant einen Irene Volltank eingebaut. Der ist 680 mm x 240 mm groß und lässt deutlich mehr Spielraum für die Platzierung. Und der Witz ist, dass der nur 1 Liter weniger fasst als der große Stako-Tank und der kostet nur die Hälfte vom Stako-Tank.
Die E-Installation ist eigentlich nur im Motorraum. Vom Tank kommt eigentlich nur eine Leitung für die Tankanzeige. Somit sollten die immer passen.
Ersatzrad.
Da kannst Du dir ein Notrad beschaffen. Beim Typ 44 passt das gut in die Seitentasche. Es geht auch mit dem Reifenmittel. Allerdings musst Du dann auch eine Pumpe mitführen.
Bilder: Noch Fragen? dann los.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
Hi, mein gasi meinte das er n unterflurtank nur bedingt empfehlen würde , wegen spritzwasser , Salz ect. Wie sind da deine Erfahrung ?
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: NG Problem
Hi,
sieh Dir den Tank an. Der sitz seit 2005 da verbaut. Sieht der verrostet aus? -Das ist noch der Stako unter dem STH.-
Wenn Du keinen Aufsetzer bekommst, wird der Tank das letzte Stück sein, was von dem Wagen übrig bleibt. Das sind 3,5 mm Stahl.
Behandel den Tank einfach mit einem Rostumwandler und dann ist gut.
Ich habe bei meinem Avant jetzt mal den Tank wechseln dürfen (der war seit 2006 verbaut). Erhablicher Mangel: Der Tank wäre korrosiv geschwächt.
Da hatte ich einen Aufsetzer auf dem Weg zum Paul nach Vianden zum Treffen. Überleg mal, wie lange das her ist! Ich hätte den auch sauber machen können und dann wieder hin. Aber da das noch ein Ringtank von Stako ist (wenn Du willst, kannst Du den haben) und ich inzwischen einen kleineren Tank mit nur einem Liter Verlust gefunden haben (eben der von Irene), war das in so fern kein Problem für mich. Da der Irene Tank nicht mehr so breit und auch nicht mehr so hoch aufbaut, wird da nie wieder etwas anstoßen können. Wenn doch, ist die Hinterachse auch gleich hin.
Also totaler Unfug von dem. Mal abgesehen, dass in die Radmulde max. 56 Liter rein passen. Da müssen dan noch 20 % von abgezogen werden. Und der große Knaller ist so wie so, dass bei der Kunststoffradmulde eigentlich noch ein Schutzkreuz von außen montiert werden muss. Das ist 1. für die Aufhängung des Tanks notwendig und 2. als Schutz für den Tank von unten.
Also totaler Unfug das so zu machen. Also,
- Mulde raus.
- Deckel drauf und verneiten.
- Flachstahl quer rüber.
- Zwei Bohrungen für die Tankbefestigung durch Deckel und Flachstahl und zwei nur durch den Deckel bohren.
Fertig.
Wenn der Tank in die Radmulde kommt,
- wird der deutlich kleiner.
- muss trotzdem das Schutz- und Montagekreuz von unten verbaut werden.
- hast Du wieder Gasleitungslöcher einmal für die Befüllung und ein mal für die Leitung zum Motor in der Karrosserie.
- meist bauen die dann so einen Minibefüllanschluss in die Seitenwand.
Also nur Nachteile.
Ach ja, von diesen Minibefüllanschlüssen halte ich überhaupt nichts. Da muss dann erst eine Verlängerung reingeschraubt werden um die schwere Zapfpistole dann anzuschließen. Was das für Verwindungen auf den Montagepunkt bring will ich mir nicht vorstellen. Schließlich kann man die ja beim Befüllen nicht festhalten. Dashalb habe ich nur die großen Anschlüsse im Einsatz.
Noch was.
Bevor Du den Tank da einbauen lässt, behandel das Abschlussblech von innen (unter dem Wagen) gegen Rost. Ich durfte bereits bei drei Audi 100 feststellen, dass das von innen nach außen rostet. Warum, kann ich Dir nicht sagen. Bei meinem Kollegen war das schon durchgerostet und bei meinen Beiden war das schon im Begin.
So, sonst noch Fragen?
Gruß
Jürgen Ende
sieh Dir den Tank an. Der sitz seit 2005 da verbaut. Sieht der verrostet aus? -Das ist noch der Stako unter dem STH.-
Wenn Du keinen Aufsetzer bekommst, wird der Tank das letzte Stück sein, was von dem Wagen übrig bleibt. Das sind 3,5 mm Stahl.
Behandel den Tank einfach mit einem Rostumwandler und dann ist gut.
Ich habe bei meinem Avant jetzt mal den Tank wechseln dürfen (der war seit 2006 verbaut). Erhablicher Mangel: Der Tank wäre korrosiv geschwächt.
Da hatte ich einen Aufsetzer auf dem Weg zum Paul nach Vianden zum Treffen. Überleg mal, wie lange das her ist! Ich hätte den auch sauber machen können und dann wieder hin. Aber da das noch ein Ringtank von Stako ist (wenn Du willst, kannst Du den haben) und ich inzwischen einen kleineren Tank mit nur einem Liter Verlust gefunden haben (eben der von Irene), war das in so fern kein Problem für mich. Da der Irene Tank nicht mehr so breit und auch nicht mehr so hoch aufbaut, wird da nie wieder etwas anstoßen können. Wenn doch, ist die Hinterachse auch gleich hin.
Also totaler Unfug von dem. Mal abgesehen, dass in die Radmulde max. 56 Liter rein passen. Da müssen dan noch 20 % von abgezogen werden. Und der große Knaller ist so wie so, dass bei der Kunststoffradmulde eigentlich noch ein Schutzkreuz von außen montiert werden muss. Das ist 1. für die Aufhängung des Tanks notwendig und 2. als Schutz für den Tank von unten.
Also totaler Unfug das so zu machen. Also,
- Mulde raus.
- Deckel drauf und verneiten.
- Flachstahl quer rüber.
- Zwei Bohrungen für die Tankbefestigung durch Deckel und Flachstahl und zwei nur durch den Deckel bohren.
Fertig.
Wenn der Tank in die Radmulde kommt,
- wird der deutlich kleiner.
- muss trotzdem das Schutz- und Montagekreuz von unten verbaut werden.
- hast Du wieder Gasleitungslöcher einmal für die Befüllung und ein mal für die Leitung zum Motor in der Karrosserie.
- meist bauen die dann so einen Minibefüllanschluss in die Seitenwand.
Also nur Nachteile.
Ach ja, von diesen Minibefüllanschlüssen halte ich überhaupt nichts. Da muss dann erst eine Verlängerung reingeschraubt werden um die schwere Zapfpistole dann anzuschließen. Was das für Verwindungen auf den Montagepunkt bring will ich mir nicht vorstellen. Schließlich kann man die ja beim Befüllen nicht festhalten. Dashalb habe ich nur die großen Anschlüsse im Einsatz.
Noch was.
Bevor Du den Tank da einbauen lässt, behandel das Abschlussblech von innen (unter dem Wagen) gegen Rost. Ich durfte bereits bei drei Audi 100 feststellen, dass das von innen nach außen rostet. Warum, kann ich Dir nicht sagen. Bei meinem Kollegen war das schon durchgerostet und bei meinen Beiden war das schon im Begin.
So, sonst noch Fragen?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NG Problem
Hi, ok is ne klare Ansage!!
Mit dem Tank von dir würd ich mich melden wenns soweit ist.
N minibefüllstutzen muss ich auch nich unbedingt haben, und mit den extra Leitungen haste schon recht.
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Mit dem Tank von dir würd ich mich melden wenns soweit ist.
N minibefüllstutzen muss ich auch nich unbedingt haben, und mit den extra Leitungen haste schon recht.
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!