NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI)

Beitrag von 200er Avant »

Hi Leute,

habe ein komisches Problem mit nem 100er NF-Motor (Bj. 1990)

Er wurde ein paar mal im Stadt-Stau sehr heiß, sogar ein bisschen übergekocht!
Okay dachte ich, der Kühler is recht neu, also kanns nur das Thermostat sein.
Dann hab ich dieses gegen ein originales neues (VAG) getauscht! Das alte im kochenden Wasser getestet, das ging nur noch wenige mm auf! (also wohl wirklich defekt)

Jetzt kocht er im Stau zwar nicht mehr über (Lüfter läuft auch an), aber gefühlt wird er sehr schnell recht warm und zeigt eigentlich immer auf der KI-Anzeige mehr 100 grad an :-( .... auch bei landstraßen-fahrt usw.
kann das sein, dass das normal ist???? Spinnt die KI-Anzeige, nachdem er ein paar mal übergekocht ist???? ... ich meine, dass die eigentlich nie so hoch war....

hat jemand Tips? vielleicht ist das auch nur einbildung jetzt, dass er recht schnell sehr heiß wird....

DAnke und Gruß
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI

Beitrag von level44 »

Moin

stellt sich die Frage wie er (NF2) sich denn vorher anzeigetechnisch verhielt.

Ich denke daß der Temperaturgeber fürs KI also Multifuzzi wider Erwarten nicht vom :) (Behr) ist sondern Zubehör, und da ist das werkseitige Schätzeisen im KI durch einen Schätzgeber am ZK ergänzt. Das würde die hohe Anzeigetemperatur erklären wenngleich der Lüfter nicht früher und/oder öfter kommt als im Hinterkopf noch hinterlegt ist.

Einbildung kann schon noch dazukommen weil man(n) sensibler auf die Motortemperatur im KI achtet wenn es vorher dahingehend ein Problem gab.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI

Beitrag von StefanS »

Hallo,
in den ersten Jahren meiner Typ 44 Zeit stand der Zeiger der Temperaturanzeige immer "mittig" - also bei 100 Grad.
mit dem Austausch der verschiedenen Temperaturgeber (über die 25 Jahre) änderte sich das dann immer...
mal 90 Grad, mal knapp drunter, mal 95 Grad...

Wichtig ist, dass der Motor immer ca. 90 Grad hatte!

Bei meinem Cabrio war trotz neuen Kühlern und Thermostat die Temperatur etwas erhöht - dann kochte er über und wurde nur noch heiß.
Letztlich lag es an einem Kühler-Dichtmittel (vom Vorbesitzer), welches sich durch das (von mir verwendete) Kühler-Dichtmittel angelöst hatte.
-> Komplette Kopfdichtung verstopft, neuer Kühler verstopft... usw.

Folge war eine komplette Motorüberholung.

In Deinem Fall:
-> "reale" Motortemperatur mit Laserthermometer ermitteln.
-> ggf. hat sich das Flügelrad der Wasserpumpe gelöst und dreht nicht immer mit.
-> ggf. mit der erhöhten Anzeige leben oder Temperaturgeber ersetzen

Gruß 44_TR
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI

Beitrag von 200er Avant »

Hi LEute...

also Multifuzzi ist recht neu, und ich meine sogar von Behr....

Das mit dem Flügelrad ist natürlich so ne sache, wo ich auch schin dran gedacht hatte.... aber wie kann man das feststellen, ohne alles zu zerlegen????? :-(

Die echte Motor-Temp mal messen wäre wahrscheinlich am hilfreichesten, aber son LAser-Thermometer müsste ich mir erstmal irgendwo her organisieren ...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
krisi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2009, 11:42

Re: NF-Motor trotz neuem Kühler und Thermostat sehr heiß (KI

Beitrag von krisi »

Hi prüffmall ob deine zylinderkopfdichtung i.o ist. gruss krisi
Antworten