Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Von wegen Mercedes kann alles liefern
Der Nachbar meiner Freundin ist ein Mercedes Anhänger und ist auch in diversen Foren/Gruppen unterwegs desweiteren hat er mehrere ältere Modelle.
Mit dem hatte ich mal ein längeres Gespräch, ganz interessant
Auch hier ist nicht alles Gold was glänzt, dort werden auch einige Teile entsorgt wie Motorhauben , Kombiinstrumente etc. um nur mal zwei zu nennen.
Grund war da angeblich ein Fehlbestand im System und sie konnten die Teile nicht mehr zuordnen
Das ich nicht lache...
Auch sind einige Teile nicht lieferbar.
Ich denke wir sehen hier immer nur wie schlecht Audi ist, aber wenn wir uns mal dauerhaft mit anderen Marken befassen würden dann würden uns auch die Missstände dort auffallen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Manu F. hat geschrieben:...Ich denke wir sehen hier immer nur wie schlecht Audi ist, aber wenn wir uns mal dauerhaft mit anderen Marken befassen würden dann würden uns auch die Missstände dort auffallen...
Ich habe nur den Vergleich zu Porsche und BMW (je 4 besessen). Und da bekommt man als Altauto-Fahrer der Marke sehr viel Anerkennung und Support. An der Audi-Theke habe ich mehrmals hintereinander Kopfschütteln und sogar dumme Sprüche bekommen. Nur mein Heimat-VAG-Betrieb gibt sich Mühe. Doch auch hier wurde schon zu oft das Handtuch geworfen, weil sich einfach keiner mehr auskennt. Der A.T.U daneben konnte mir da schon eher weiterhelfen, weil sich dort noch ein alter Meister jedesmal freute, wenn ich mit dem quattro angefahren kam. Aber was ist das für ein Armutszeugnis, wenn A.T.U mehr Plan hat als Audi selbst? Sogar meine Erfahrungen mit Opel sind besser. Ich habe mein 2010er Ringtool damals von einem Opel-Autohaus HU-fertig machen lassen inkl. Zahnriemen und Service. Das war nicht nur unerwartet preiswert. Die haben mir auch noch für lau einen(!) gebrauchten (aber sehr guten) Bremssattel eingebaut, weil bei meinem der Kolben fest war. Darauf angesprochen, dass das ja nicht unbedingt Standard ist, meinte der Meister etwas von zeitwertgerechter Instandsetzung und schmunzelte. Er vesicherte mir aber, dass das Teil vollkommen i.O. ist und auch der andere Sattel top sei. Soviel dazu.
Ok, das Thema Service ist beim freundlichen ein ganz dunkles. ich kenne zwar keine andere Marke in der Richtung, aber zwecks Reparatur wäre so ziemlich mein letzter Weg der zu Audi. Die waren vor paar Jahren selbst mit dem Rückstellen der Serviceanzeige meines C4 TDI überfordert. Und der war damals "erst" 13 Jahre alt. Das einzige was ich da noch mache ist anrufen und die vorher rausgesuchen Ersatzteinummer durchgeben um die Teile dann einen Tag später abzuholen.
Hab zwar letztens auch überraschte Worte des Meisters gehört (so in der Art, solche Teile werden ja doch eher selten bestellt), aber wirklich Interesse oder fachliche Kompetenz darf man dort wirklich nicht erwarten. Vor Jahren wollte mir ein Audi Meister erzählen, das es den Typ44 nie mit TDI gab!?
Man muß denen allerdings auch zugute halten, das es den reinen Audi Dealer ja auch nicht gibt. Während sich Mercedes, BMW und selbst Opel in den 80ern nur mit den 2-5 Modellen der eigenen Marke rumschlagen mußte, lief Audi damals eher neben VW als Hauptmarke nebenbei. Und wenn man die "Neuzeit" dazunimmt kann man es dem Meister nicht verübeln, wenn er bei gefühlten 20-30 Audi und VW Modellen (bei Audi fallen mir da schon Audi 80,90,100,200,V8, A1,A2,A3,A4,A5,A6,A7,A8,Q1,Q3,Q5,Q7,TT,diverse Cabrio, Coupe und S Modelle,R8 ein?) nicht mehr durchblickt.
Traurig ist es aber trotzdem. Man arangiert sich halt und muß selbst aktiv werden.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Bei meiner Limo ging im Sommer 2013 die Schaltung sehr schwammig, und eines Tages ging nur noch der 3. und der 4. Gang, sonst nichts. Auf der Strasse habe ich dann die herunterhängende Schaltstange mit Kabelbindern wieder befestigt, und das hält bis heute. Heute um 14 Uhr bin ich losgefahren, später beim Parkieren bekam ich den Rückwärtsgang sehr schlecht rein; das Schalthebelspiel nach links und rechts ist schon wieder grösser geworden. Morgen muss ich dann mal wieder nach den Kabelbindern schauen, es scheint als hätten sie wieder mehr Spiel bekommen. Das ist mir schon früher mehrmals bei VFLs passiert, und ich habs immer wieder hinbekommen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
das Teil sieht vertraut aus. Sind das diese Lager an der Stange, ich nenn se mal "Konterstange" ( keine ahnung wie das teil heisst ) am Schalthebel, die im 90 grad Winkel auf die rechten Seite des Getriebes geht ?
Die Lager habe ich schonmal gesehen, kann sein, daß ich welche daovn zu Hause habe ( teilehaltung, wie üblich ) .
Nur: wie tauscht man das Dingen aus ? Das Original sieht irgendwie anders aus.
Aber find ich wenig verwunderlich, dass Audi nicht mit jedem Modellwechsel und Facelift bis zur kleinsten schraube alles neu erfindet sollte ja klar sein oder?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de
Mario_B hat geschrieben:Ich bin verwirrt, die Nummer "803711279E" ist aus/für ein 84er Audi 80
Bei vielen Teilen - besonders bei NICHT Karosserie/Innenraum, wurden ja früher Teile wiederverwendet, die es so schon in früheren Modellen des Konzerns gab...
...ist aber jetzt eh egal - weil 803711279E ist jetzt auch EoE
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS