Ersatzlima Teileummern ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
wudelschnitz

Ersatzlima Teileummern ??

Beitrag von wudelschnitz »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner Lima. Der Kollektor weist extrem tiefe Laufspuren auf und nachdem ich innerhalb von 6 Monaten 3 Laderegler ersetzen musste weil eine Kohle (immer die obere) weggebrochen war, bin ich jetzt auf der Suche nach einer neuen.

Leider verstehe ich die Unterschiede bei den Boschteilenummern nicht. Meine Lima hat die Bosch Nummer 0 120 469 862 886
VW Audi Nummer 034 903 016E.

Wenn ich mir die Nummern von Neuteilen anschaue finde ich da aber kaum eine. Die Lima hat ganz normal 14V 34/90A. Meine Frage ist jetzt, ob ich auch eine andere Lima nehmen kann, die die gleichen Werte hat. Könnte ich z.b. die 034 903 015M einbauen wenn sonst alles passt..?? Vielleicht kann mir ja sonst jemand eine Quelle nennen, wo man eine neue Lima herbekommt.

Ich habe auch schon überlegt die Lima beim Boschservice überholen zu lassen, aber Kollektor nachdrehen, Lager tauschen und evtl. den Anschluss für die Errgerspannung (dreht sich seit gestern mit) reparieren würde wohl in etwas dasselbe koseten.

Kurz zu meinem Aùto: Audi 100, Bj90, 115Ps, MotorKB RT

Vielen Dank schon mal an Forum...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Ersatzlima Teileummern ??

Beitrag von MainzMichel »

Als gelernter Bosch-Mann höre ich das mit dem Überholen gern. Was haben wir die Dinger repariert...
Im Prinzip kannst Du jede LiMa verbauen, die mechanisch passt. Hier unbedingt auf die genaue Fluchtung des Keilriemens achten und auch auf die Drehrichtung. Letzteres ist elektrisch egal, aber wegen der Lüftung wichtig. Der Unterschied besteht lediglich im Lüfterrad, ist leicht erkennbar.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Ersatzlima Teileummern ??

Beitrag von 1TTDI »

Für den 5 Zylinder Benziner gibt es eigentlich nur 3 Bosch Generatoren. 65,90 und 110A. Wenn du nicht gerade viel elektrische Zusatzausstattung hast oder viel Kurzstrecke fährst dürfte für den kleinen Benziner soagr der 65A reichen. Als Nummer für den 90A Bosch beim 5 Zylinder wird mir 034903017 oder 068903017 angezeigt. Preise für Zubehörlimas fangen bei 60€ an. Meine aus den Zubehör hat damals im Tausch 110DM gekostet und hält bis heute. Ist inzwischen der 3. Regler drin, aber ansonsten für das Geld eine Toppqualität.

Die hier müßte z.B. bei dir passen. http://www.daparto.de/Artikeldetails/8c ... goryId/943

steht sogar deine VW Nummer dabei
wudelschnitz

Re: Ersatzlima Teileummern ??

Beitrag von wudelschnitz »

Hallo..
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir jetzt eine überholte von Bosch zugelegt (Bosch 0 986 034 160). Im Prinzip habt ihr Recht, nach langen Nächten vorm PC habe ich dann festgestellt, dass Bosch die Produktion der Originalen Anfang der 2000er eingestellt hat und es Nachfolger mit anderen Nummern gibt. Das wichtigste ist halt wirklich Ladestrom und die baulichen Abmaßev(Riemen muss fluchten). Die Drehrichtung des Lüfterrades sollte auch noch stimmen.

Gestern kam die neue an, nach 20min Einbau und Neuverlegung von Erregerkabel der große Moment...Lädt bis fast 14,4V hoch, alles wieder gut und der Sommer kann dann endlich kommen.

Mit Entsetzen musste ich dann noch feststellen, dass das die Plusleitung vom Anlasser kommend und dann im vorne im Motorraum hochkommt so gut wie durch gegammelt ist. Und zwar genau an der Stelle, wo es durch die Gummikabeldurchführung kommt und einen Bogen macht. Das habe ich bei so einem großen Querschnitt noch nicht gesehen...Also steht demnächst die nächste OP an 8)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Ersatzlima Teileummern ??

Beitrag von 1TTDI »

Das mit den durchgegammelten Kupferleitungen ist im Alter nicht so ungewöhnlich. Betrifft auch öfter die beiden 6mm² Kabel zur Zentralelektrik. Wasser, Dreck und Spannung sorgen mit den Jahren halt auch beim Kupfer für Oxidation :-)
Sei froh, das es dir jetzt auffällt. Ich hab 2 anstrengende Stunden auf der Autobahn erlebt, weil das Pluskabel direkt an der Lima am Kabelschuh durchgegammelt war und im Takt der Schlaglöcher die Spannungsanzeige von 11,5 bis 13v schwankte. Wenns dann regnet und dunkel ist, schwitzt man Blut und Wasser und ist froh, wenn man doch noch am Ziel ankommt und die Batterie durchgehalten hat :-)
Antworten