Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi90
Re: Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
Edit: Hab im Lager noch ein AAH Getriebe gefunden. Das ist ja ein 016er mit Nadellager auf der Eingangswelle. Damit dürfte das Thema 240er Kupplung ja kein Problem mehr sein. Aber passt zum verbauten AAT Diff bzw der Kardanwelle? Hab irgendwo mal gelesen das die NFL Kardanwelle kürzer ist? Wie siehts mit den Antriebswellen aus? Schaltgestänge muss ja dann auch umgebaut werden... Tachogeber müßte man dann sicher vom 220v hernehmen?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
@Morti
Ich habe bis jetzt mehrere 2,3'er Motoren aus NFl 44'ern in den Fingern gehabt, alle hatten die druckplatte MF240 mit ner kleinen 228mm scheibe verbaut.
Da passt plug and play ne 240'er scheibe drauf
Ich habe bis jetzt mehrere 2,3'er Motoren aus NFl 44'ern in den Fingern gehabt, alle hatten die druckplatte MF240 mit ner kleinen 228mm scheibe verbaut.
Da passt plug and play ne 240'er scheibe drauf
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
@Manu:
Das ist echt eine gute Neuigkeit. Ich hab damals das 7a Schwungrad benutzt wegen dem OT-Stift den der 7a nunmal braucht und hab garnicht probiert ob die 240er Kupplung auch beim NFL NF passt, die NF Schwung wanderte direkt in mein Teilelager.
Weil ich noch einen ACE (16V 2L) vom Schrott geholt hab, der ja auch die neue Getriebegeneration mit 23 Zähnen verbaut hat, dachte ich, halt ich mal die 240er Druckplatte und Scheibe dran, da original nur 228mm verbaut ist. Obwohl die 240er Scheibe passt, kann man nicht umrüsten wegen dem kleineren Loch und Passtiftkreis der ACE Schwungscheibe.
Das war der Grund weswegen ich dachte beim NF ist das wahrscheinlich auch so. Aber umso besser wenn man problemlos auf die grössere aufrüsten kann.
@"Audi90"
Danke für das Diagramm. Man sieht sehr schön wie schlecht der Serienmotor ist bzw. wie viel Optimierungsbedarf es gibt.
Knapp 30PS mehr bei der selben Drehzahl von 5800 spricht eine deutliche Sprache...
Wenn man sich den Zylinderkopf von den VW Audi 2 Ventilern anschaut dann wurde so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Erstens, Gegenstrom also Ein und Auslass auf der selben Seite -> Folge: Kanäle unnötig klein und was noch schlimmer ist, kurz vor dem Ventil stark abgewinkelt. Daraus ergibt sich ein richtig "schöner" Strömungsabriss.
Weiterhin sind die Kanäle viel zu horizontal angeordnet, im Vergleich zu einem geraden und im kleinen Winkel zur Zylinderachse angeordneten Kanal wird unnötig viel Energie des sich abwärts bewegenden Kolbens verschenkt.
Dann heizt der Abgaskrümmer auch noch den Einlassbereich unnötig auf. Ausserdem ragen gerade beim Hydrokopf die Ventilführungen samt "Alunase" viel zu weit in den Einlasskanal. Normal sollte die Ventilführung garnicht in den Kanal ragen und komplett im Alu stecken. Vergleich c20xe von Opel, der ist ein Motor wie aus dem Lehrbuch. VW/Audi hatte da egal ob die alten 2V oder die 4V NICHTS entgegenzusetzen. Ach ich könnte da einen ganzen Roman darüber schreiben. Vielleicht mach ich mir mal die Mühe und stelle Schnittbilder von schönen durchdachten 4Vs mitsamt Technischen Daten und "Roman" dazu ein.
Gruß Karsten
Das ist echt eine gute Neuigkeit. Ich hab damals das 7a Schwungrad benutzt wegen dem OT-Stift den der 7a nunmal braucht und hab garnicht probiert ob die 240er Kupplung auch beim NFL NF passt, die NF Schwung wanderte direkt in mein Teilelager.
Weil ich noch einen ACE (16V 2L) vom Schrott geholt hab, der ja auch die neue Getriebegeneration mit 23 Zähnen verbaut hat, dachte ich, halt ich mal die 240er Druckplatte und Scheibe dran, da original nur 228mm verbaut ist. Obwohl die 240er Scheibe passt, kann man nicht umrüsten wegen dem kleineren Loch und Passtiftkreis der ACE Schwungscheibe.
Das war der Grund weswegen ich dachte beim NF ist das wahrscheinlich auch so. Aber umso besser wenn man problemlos auf die grössere aufrüsten kann.
@"Audi90"
Danke für das Diagramm. Man sieht sehr schön wie schlecht der Serienmotor ist bzw. wie viel Optimierungsbedarf es gibt.
Knapp 30PS mehr bei der selben Drehzahl von 5800 spricht eine deutliche Sprache...
Wenn man sich den Zylinderkopf von den VW Audi 2 Ventilern anschaut dann wurde so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Erstens, Gegenstrom also Ein und Auslass auf der selben Seite -> Folge: Kanäle unnötig klein und was noch schlimmer ist, kurz vor dem Ventil stark abgewinkelt. Daraus ergibt sich ein richtig "schöner" Strömungsabriss.
Weiterhin sind die Kanäle viel zu horizontal angeordnet, im Vergleich zu einem geraden und im kleinen Winkel zur Zylinderachse angeordneten Kanal wird unnötig viel Energie des sich abwärts bewegenden Kolbens verschenkt.
Dann heizt der Abgaskrümmer auch noch den Einlassbereich unnötig auf. Ausserdem ragen gerade beim Hydrokopf die Ventilführungen samt "Alunase" viel zu weit in den Einlasskanal. Normal sollte die Ventilführung garnicht in den Kanal ragen und komplett im Alu stecken. Vergleich c20xe von Opel, der ist ein Motor wie aus dem Lehrbuch. VW/Audi hatte da egal ob die alten 2V oder die 4V NICHTS entgegenzusetzen. Ach ich könnte da einen ganzen Roman darüber schreiben. Vielleicht mach ich mir mal die Mühe und stelle Schnittbilder von schönen durchdachten 4Vs mitsamt Technischen Daten und "Roman" dazu ein.
Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
audi90
Re: Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
Wohl war - vor allem weil der Kopf noch nicht mal extrem bearbeitet ist. Ganz zu schweigen vom Saugrohr. Drosselklappe ist auch Serie.Man sieht sehr schön wie schlecht der Serienmotor ist bzw. wie viel Optimierungsbedarf
Zum Getriebe Thema mach ich mal einen neuen Beitrag auf. Ebenso zum Treser - wenn da Interesse besteht.Lässt sich ja auch heut noch gut nachbauen und der Motor ist mit vertretbarem Aufwand nicht mehr wieder zu erkennen.
Re: Kupplung NF Quattro NFL <-> VFL
Das wär ne feine Sache wenn du mal ein paar Fotos vom Zylinderkopf und der Nocke reinstellen könntest.
Ich würde mich sehr darüber freuen!
Ich würde mich sehr darüber freuen!
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"