Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Beim TÜV hat bei mir heute alles soweit geklappt und am Ende hats dann doch nicht gereicht, da der Prüfer kein Vergleichsgutachten für eine 7x17 Felge mit 205/45R17 Reifen auf meinem 200tq finden konnte. Fazit: Kein TÜV:
Traglastbescheinigung seitens Audi habe ich und Reifenfreigabe auch. Im Netz findet man leider nur Felgen mit Gutachten für 205/50 Bereifung. Hat jemand evtl. eine 205/45 Rad-Reifenkombination auf seinem 44q oder kann mir Felgenhersteller nennen, die eine 7x17 mit 205/45 im Gutachten aufführen? Das wäre seeehr hilfreich. Danke im Voraus!
bei mir sind 205/60R15 90V auf Ronal R8 6x15 ET45 Serie, Achslasten VA 1070 HA 1020, Vmax 216.
Meine neue Felgenkombi sind ja die 7x17 Boleros vom A4 B5 mit Bridgestone Potenza RE050A in 205/45R17 88Y. Traglasten reichen aus, Vmax auch und Freigängikeit ist 1A - reicht auch dem TÜVer. Er will nur etwas schwarz auf weiß, dass diese Kombi rein technisch zugelassen ist. Für'n Typ89 usw. findet man da einige Felgenhersteller, die so ne Kombi erlauben.
Hab vorhin meine Fzgscheinkopie an den Audi Kundenservice geschickt. Die wollen gucken, ob sie mir sowas ausstellen können. Falls das Brimborium endlich durch ist, stell ich die ganzen Papiere hier online.
Mann, Mann, Mann, wie soll das erst werden, wenn ich die Fondmetall Benz Kreuzspeiche auf den T3 schrauben will ... obwohl da gabs ja genug in 8x16 mit 225/50.
Eigentlich ist der TÜV- bzw Dekra-Prüfer genau dafür in seinem Amt. Er kann abschätzen, ob sowas machbar ist. In dem Sinn ist er derjenige, der das technisch zulassen kann
Dass er nun ein Vergleichsgutachten braucht, zeigt nur, dass er sich 110% absichern will.
Im WorstCase kannst auch einfach bei weiteren Prüfstellen nachfragen. Wichtig sind nur die Punkte Tragfähigkeit der Felge/des Reifens, die Freigängigkeit und der passende Abrollumfang in den aktuell gültigen Toleranzen.
Bei Audi können sie dir entweder mindestens mit der Tragfähigkeitsbescheinigung oder gar mit einer Komplettaussage helfen.
Wünsche dir viel Erfolg!
Ich hab bei mir am Fronti-Avant die 7.5x17 ET35 mit 205/40R17 84V nach Prüfung der einzelnen Punkte vom Dekra-Prüfer meines Vertrauens normal eingetragen bekommen.
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
heute traut sich halt niemand mehr was. Bei meinem 3er Golf hat es den Prüfer gar nicht interessiert. Porsche Gullideckel in 8+9x16 mit 195/40 und 215/35, KW Gewinde bis auf Anschlag runter, Adapterscheiben von Kerscher ohne irgendein Gutachten. Aber alles vernünftig eingebaut und Karre in top Zustand. Der hat kurz ne Runde gedreht und anstandslos eingetragen. Ich musste nichtmal auf die Bühne, weil die Karre dazu zu tief war.
Die Frage ist dann, ob ich irgendeine Handhabe habe, dass der Prüfer das eintragen muss, auch wenn kein Vergleichsgutachten existiert. Natürlich ist es Jacke wie Hose, welcher Hersteller was für welche Karre freigibt. Liegt ja auch immer an der Tagesform der Menschen, die die Gutachten erstellen. Bei mir passt ja soweit alles - da gibts absolut nix zu beanstanden.
Wenn ich immer wieder sehen muss, was für ein Dreck in Deutschland TÜV bekommt, fühle ich mich total verarscht.
Was fürn Zirkus. Hab grad mal beim TÜV Nord direkt angerufen. Die dürfen keine Beratung am Telefon mehr machen. Haben mich gleich wieder zur TÜV Station von gestern verbunden. Angeblich werden Sonderabnahmen vom TÜV in Hannover nochmal überprüft. Deswegen ist das heutzutage soviel Geschreibsel und scheisse teuer. Also Kompetenz ist was anderes.
Jeder schaut, dass er nichtmal ans Fenster herantritt, aus dem er sich vllt lehnen könnte.
Sicher...es sind viele zweifelhafte Fahrzeuge unterwegs und man muss was dagegen tun...aber man sollte dabei nicht gleich blind handeln, sondern effektiv aussortieren&prüfen.
Meinem Dekra-Prüfer wurde zum Beispiel von seinem Chef ans Herz gelegt: "Du hast für eine Überprüfung zur Eintragung nur 2x15min angesetzt? Dann hast du das aber nicht umfassend geprüft."
Seitdem gibt er sich bei mir besonders Mühe und setzt die Zeiten ein wenig überschlägig an...solange die Überprüfung erfolgreich ist, soll es mir recht sein.
Ich würde an deiner Stelle die Unterlagen von Audi abwarten und dann zu verschiedenen Prüfstellen fahren.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
TheSinner hat geschrieben: Im Netz findet man leider nur Felgen mit Gutachten für 205/50 Bereifung. Hat jemand evtl. eine 205/45 Rad-Reifenkombination auf seinem 44q oder kann mir Felgenhersteller nennen, die eine 7x17 mit 205/45 im Gutachten aufführen?
stwquattro hat geschrieben:Ich hab bei mir am Fronti-Avant die 7.5x17 ET35 mit 205/40R17 84V nach Prüfung der einzelnen Punkte vom Dekra-Prüfer meines Vertrauens normal eingetragen bekommen.
Hm, also wenngleich ich mir nur schwer vorstellen kann, dass beide Größen (205/50 und 205/40) tatsächlich - ohne Tachoangleichungen - auf 44ern eingetragen sind .... WENN dem so ist, dann kann ein Prüfer mit den beiden Vergleichsgutachten m.A.n. auch ne Eintragung von 205/45 nicht wirklich verweigern, oder ?
(ich hab es so verstanden, dass es letztlich hier nur noch um den Abrollumfang der Reifen geht, da Traglasten usw. geklärt waren; und dass sich auch die 205/50 auf 17Zoll beziehen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich hab meine Eintragung extra nur am Rand erwähnt, da sie als Frontantrieb-basierend nicht 100% passt.
Grundsätzlich ist der aktuelle Stand bei der Dekra...der Abrollumfang darf bis 4% kleiner und bis 1% größer werden. Damit liegt man in der abnahmefähigen Toleranz.
Desweiteren gilt ganz klar...die Traglasten müssen erfüllt werden oder es wird mittels entsprechender Prüfung eine Ablastung der jeweiligen Achse(n) vorgenommen.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Ausgegangen von meiner Serienbereifung mit 205/60R15 liegt also alles absolut im Rahmen. Meinen Tacho wollte ich eh nochmal danach angleichen, obwohl es nicht notwendig ist.
Mein Dekra Prüfer hat z.B. Zugang zu fast allen Abrollumfängen in seiner Datenbank. Das Problem ist wie schon so oft erwähnt 3x HU bringt mehr Geld als eine Sonderabnahme wo man etwas rechnen muß.
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Du hattest mit der Teilenummer der Felge eine Traglastbescheinigung angefragt, oder was hattest du erbeten?
Die können und wollen sich vlt nicht aus dem Fenster lehnen und dir das komplett erlauben.
Welche Teilenummer haben die Felgen?
Aber sie können dir vielleicht helfend eine Traglastbescheinigung für die Felge ausstellen. Dann ist der Punkt Achslast/Traglast abgehakt.
Freigängigkeit und Abrollumfang kann der Prüfer dann vor Ort klären und eintragen.
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
genau das ist ja das Problem. Traglastbescheinigung von Audi habe ich und Reifenfreigabe von Bridgestone auch. Freigängig ist auch alles. Viele Prüfer sind halt zu penibel geworden.
Wobei er da nach normalem Ermessen nicht zu penibel sein darf. Er hat diese Position inkl der damit verbundenen Verantwortung, um derartige Änderungen am Fahrzeug bzgl ihrer Auswirkung/Einwirkung auf das Fahrzeug abzuschätzen und zu bewerten.
Dafür hat er (wie ich) irgendwas in Richtung Fahrzeugtechnik studiert und danach weiterführend die Ausbildung zum Prüfer absolviert.
Ich würde mir einen anderen Prüfer bei einer anderen Prüfstelle suchen. Entsprechend gepflegt auftreten...Auto vorstellen und anfragen.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Moin,
soweit ich weiß, reicht irgendein akademischer Grad. Ich habe mich mal erkundigt und mir wurde gesagt, dass ich das auch machen kann. Bin Dipl. Ing. E-Technik und angeblich kann ich nach 2jähriger Fortbildung und Prüfung TÜV Ing. werden.
Also kann das anscheinend auch sogar ein Diplom Soziologe or whatever.
Mich kotzt es an, dass man an solchen Inkompetenzen scheitert. Ich selbst bin in der Automobilentwicklung tätig, schraube seit 17 Jahren an Autos und muss mir dann wegen so nem banalen Blödsinn die Hände binden lassen. AAARGH!
Wird das neuerdings auch in Niedersachsen gegengeprüft wie in Hessen? Ist ein absolutes Unding, ich würde dort als Prüfer mich mit Händen und Füßen gegen so viel pauschales Mißtrauen wehren. Da ist klar, dass die nur noch 200% zweifelsfreie Sachen eintragen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Ja, so isses halt. Hab da schon mehrere Beispiele sammeln können. Ein anderer Prüfer hat sich schon quer gestellt zum Thema 220V mit Movit Bremse. Dabei habe ich nur angefragt. Den 10V hatte ich mal in Gifhorn beim TÜV (noch im Serienzustand) und da kam gleich der Kommentar "Aber bloß nicht tieferlegen oder andere Räder drauf - das sieht scheisse aus!". Da brauche ich dann schon gar nicht erst aufzutauchen.
Also ich finde, dass das optisch sogar optimaaal aussieht:
So, da es wohl leider keine vergleichbares Gutachten gibt: Hat jemand von Euch evtl. ne Kopie vom "Ratgeber - Änderungen an Audi Fahrzeugen ab August 1983" für mich? Da steht zumindest ne 7x15 ET45 drin. Somit habe ich schonmal die Breite und die ET gedeckelt. Wäre klasse, wenn das jemand hat.
Eine Eintragung von einem Fronti NFL nutzt dir nichts, richtig? Da hätte ich die Kombination eingetragen. War sogar ganz normal bei einer Dekrastelle, die sonst ehr nicht so meine Freunde sind. Klappte aber ohne Probleme, auch wenn der Umfang recht klein ist, bei Navi 50 Km/h steht praktisch fast 60 auf dem Tacho...ist aber in der 5% Toleranz Radumfang...die 195 50 R 16 Winterräder sind da etwas genauer, also größer...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Eintragungen auf anderen Fahrzeugen, auch gleichen Typs, akzeptiert der TÜV schon seit Jahren nicht mehr. Wenns doch einer abnickt, dann hätte der das auch ohne Papiere gemacht.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Danke für das Angebot @ Krtek & manu200, aber das bringt mir leider nichts. Hier ist speziell der 44q mit genau 7x17 und 205/45 gefragt. Der Prüfer war sogar so pingelig, dass er im System nur nach Schlüsselnummer 0588/357 geschaut hat.
Im Notfall sag ich ganz ehrlich: Drauf geschissen, mit Serienrädern zum TÜV und dann danach wieder Boleros drauf. Auch wenn ich gesetzlich gesehen im Unrecht bin - hier sehe ich meine Meinung als die richtige an und setze mich darüber hinweg. Jeden Tag sehe ich Kernschrott mit frischem TÜV... aber was erzähl ich euch - kennt ihr ja selbst.
@manu200: Danke. Ja, er gefällt mir auch immer besser, obwohl ich nie Fan von Gradkantlern war. Die Boleros gabs ca. Ende der 90er als Sonderzubehör von Audi für den A4 B5. Waren die einzigen Räder die für mich optisch in Frage kamen und aufgrund der Breite zum Glück locker in die Radhäuser passen. In Verbindung mit KAW 55/35 und Bilstein B8 habe ich vorn die Kanten ca. 2mm anlegen müssen.
Nächster Spaß: Ich habe nun auch endlich die gewünschten MTM Bimoto in 8,5x19, aber der passende C4 fehlt mir noch. Ich krieg schon das Kotzen, wenn ich dran denke, dass dafür natürlich kein Gutachten existiert und es bestimmt noch bescheuerter wird.
Dazu bitte mal eine quergepostete Frage, weil es halbwegs zum Thema passt...
Ich habe serienmäßig eingetragen 205/60 R15 auf 6Jx15 Felgen. Nun habe ich die Felgen auf folgenden Bildern erstanden: 7,5Jx15 ET35 (441 601 025P). Für diese soll ich laut dieser Zubehörliste auf dem Bild 215/60 R15 Reifen benutzen. Wenn ich das in den oben geannten Reifenrechner eingebe, kommt da aber eine Geschwindigkeitsabweichung von -1,9% raus ?!
Ich war diese Woche beim TüV, um abzuklären, ob ich diese Felgen eingetragen bekomme. Der Prüfer hat mir das vorbehaltlich der Freigängigkeitsprüfung und Abrollumfangberechnung auch in Aussicht gestellt.
Muss ich da jetzt doch Bedenken haben?
Ich wollte eigentlich sowieso lieber 205/60 R15 behalten, weil 215 eine aussterbende Breite zu sein scheint. Bei welcher Reifengröße ist die Wahrscheinlichkeit höher, sie eingetragen zu bekommen auf die 7,5x15 Felgen?
AVANTourer hat geschrieben:Ich habe serienmäßig eingetragen 205/60 R15 auf 6Jx15 Felgen. Nun habe ich die Felgen auf folgenden Bildern erstanden: 7,5Jx15 ET35 (441 601 025P). Für diese soll ich laut dieser Zubehörliste auf dem Bild 215/60 R15 Reifen benutzen. ]
205/60x15 auf 7,5x15 ET35 ist kein Problem bei Sport-Modellen (egal ob Q oder F)
Bei Fronti keine Chance: der "Verschränkungstest" (= Freigängigkeitsprüfung) wird nicht bestanden: schleift hinten links bei vollem Einfedern
TheSinner hat geschrieben: In Verbindung mit KAW 55/35 und Bilstein B8 habe ich vorn die Kanten ca. 2mm anlegen müssen.
Sieht gut aus! Welche ET haben die Boleros denn? Ich hab 7,5 mit ET38 und musste vorne nichts anpassen.
Hab extra in meinem Gutachten nachgeguckt, da stehen aber auch nur 7,5J17 drin mit 205/40 .....
Die Prüfingenieure entwickeln sich leider immer mehr von Technisch-Gutachterlichem Fachpersonal zu Juristen die sich zurücklehnen und Nachweise einfordern. Das gleiche Spiel hatte ich auch mit dem G60-4Loch-Umbau. Die 4-Loch-Bremsscheibe von Brembo ist eigentlich für ein deutlich schnelleres und schwereres Fahrzeug und in der 5-Loch-Variante mit minimal anderenMaßen auch für den C4 zugelassen. Aber auf einem leichteren 44er ist die 4-Loch-Version der Bremsscheibe nur mit aufwändigstem und somit extrem teurem Prüfverfahren eintragbar.
Ich drück dir die Daumen!
Grüße,
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
TheSinner hat geschrieben: In Verbindung mit KAW 55/35 und Bilstein B8 habe ich vorn die Kanten ca. 2mm anlegen müssen.
Sieht gut aus! Welche ET haben die Boleros denn? Ich hab 7,5 mit ET38 und musste vorne nichts anpassen.
Hi Mike,
danke. Die Boleros haben ET45. Beim vollem Verschränken mit voll eingeschlagener Lenkung haben die Räder in der Mitte der Kotis geschliffen. Passiert zwar im Fahrbetrieb nur beim scharfen Abbiegen mit ordentlichen Bodenwellen, aber bevor ich mir den Lack runterschleife, habe ich leicht gebördelt. Bevor ich die Boöeros geholt habe, habe ich mir übrigens deinen 200er angesehen und fand dadurch 17er aufm Gradkantler ideal. Du bist quasi mein Vorbild.
Hast du deinen mal richtig bis auf Anschlag verschränkt?
TheSinner hat geschrieben: Bevor ich die Boöeros geholt habe, habe ich mir übrigens deinen 200er angesehen und fand dadurch 17er aufm Gradkantler ideal. Du bist quasi mein Vorbild.
Hast du deinen mal richtig bis auf Anschlag verschränkt?
Hey Frank, das freut zu hören, danke für die Blumen
Ich hab es bisher nicht geschafft dass er schleift, und der Prüfer damals an der Dekra hat den diagonal auf Holzböcke gestellt usw usw. Es passt echt um die sprichwörtliche Haaresbreite. Mit den Boleros hab ich in 7J17 auch mal geliebäugelt, aber in 4x108 sind die kaum zu bekommen....aber wenigstens weiß ich jetzt dass es wirklich gut aussäh
Btw, den Kühlergrill ohne Ringe hab ich (u.a. weil er mittlerweile eingerissen war) wieder gegen einen mit Audiringen getauscht. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Treffen für ein Vergleichsbild. Bis eben hätte ich gesagt "ich hab zufälligerweise auch KAW 55/35 und Bilstein B8 drin", aber jetzt grübel ich schon ob das wirklich Zufall ist Fährt sich jedenfalls gut in Sachen Restkomfort und sieht einfach gut aus, auch ohne runde Radläufe....
Grüße
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ich habs heute tatsächlich doch noch geschafft, die 7x17ET45 Boleros mit 205/45 eingetragen zu bekommen! Mit Hilfe des Dokuments "Ratgeber - Änderungen an Audi Fahrzeugen ab August 1983" (vielen Dank nochmal an level44)und einem zusätzlichen Wisch von Audi zur Freigabe der 7x15ET45 mit 205/60 auf dem 200er. Hab dem TÜVer das hingeworfen und nach etwas Diskussion und ner ausgiebigen Probefahrt hat er sich doch endlich zur Eintragung entschlossen.
Hier mal n büschn Papierkram:
Mike NF hat geschrieben:Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Treffen für ein Vergleichsbild. Bis eben hätte ich gesagt "ich hab zufälligerweise auch KAW 55/35 und Bilstein B8 drin", aber jetzt grübel ich schon ob das wirklich Zufall ist Fährt sich jedenfalls gut in Sachen Restkomfort und sieht einfach gut aus, auch ohne runde Radläufe....
Grüße
Mike
Ich kann dich beruhigen - es ist Zufall. Das Fahrwerk liegt schon länger bei mir und war seit Kauf des MCq geplant. Vielleicht komm ich mal rum, wenn ich wieder in Münster Randale mache...
Astrein, Glückwunsch zur Eintragung!!!!! Freut mich, dass deine Hartnäckigkeit sich ausgezahlt hat.
Kannst gerne rumkommen, bist du öfter in Münster unterwegs? Ich bin verkehrsmäßig über die B54 in MS-Nienberge perfekt angebunden
Grüße
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.