Hallo,
ich habe heute mal dieses Schutzblech abgebaut unter meinen t44 da ich noch immer auf Bremsenteile warte, ich wollte halt etwas weiter machen.
Beim Entrosten dieses Bleche, sind dann doch mehrere große Löcher entstanden^^
Neu bei Audi gibt es das nicht mehr, nur blöde das Teilweise im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht mal mehr eine Teilenummer hinterlegt ist bei entfallenen sachen (teile die schon länger nicht mehr Lieferbar sind), welches das suchen im netz dann natürlich schwerer macht!
Weiß jemand ob es das noch irgendwo neu gibt oder in einen guten gebrauchten Zustand?
Wenn nicht werde ich das vorhandene restaurieren und diverse neue Bleche einschweißen müssen!
Mfg Christian
Schutzblech, Teilenummer?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Schutzblech, Teilenummer?
443018957d
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Schutzblech, Teilenummer?
Danke!
Beim kurzen suchen hab ich im Netz auch nichts gefunden, hab das Blech jetzt wieder Instandgesetzt, wird noch ordentlicher Entrostet, Farbanstrich und dann nochmal ne Schicht u-Schutz dann hält das erstmal wieder!
Beim kurzen suchen hab ich im Netz auch nichts gefunden, hab das Blech jetzt wieder Instandgesetzt, wird noch ordentlicher Entrostet, Farbanstrich und dann nochmal ne Schicht u-Schutz dann hält das erstmal wieder!
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Schutzblech, Teilenummer?
Kleiner Tipp! Hab auch etwas länger gebraucht, bis ich Edgar halbwegs richtig bedienen konnte.noidem hat geschrieben: Neu bei Audi gibt es das nicht mehr, nur blöde das Teilweise im AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht mal mehr eine Teilenummer hinterlegt ist bei entfallenen sachen (teile die schon länger nicht mehr Lieferbar sind), welches das suchen im netz dann natürlich schwerer macht!
Mfg Christian
Wenn Teile nicht mehr gelistet sind (egal ob nicht mehr lieferbar oder gar nicht aufgeführt) in der passenden Bildtafel die Positionsnummer merken (also Nr.28). Dann einfach rechte Maustaste-> Historiendaten und bis zur gewünschten Nummer scrollen.
Dort steht deine gesuchte Nummer 28 als "Unterschutz für Kraftstoffbehälter" 443018957d, EoE seit 2005
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech, Teilenummer?
Lass es sandstrahlen verzinken alles andere hat keinen wert. Hab ich bei meinen Achsteilen nun auch in angriff genommen hab auch alles durch mit POR, Hamerit usw. Alles mist.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Schutzblech, Teilenummer?
Cool danke für den Tip, benutze AKTE (*Produktname ersetzt*) schon seit ein paar Jahren zu hause aber auf die Idee mit rechts klick auf so ein teil hatte ich noch nie, aber schade das dort nicht der alte preis steht, hätte mich mal Interessiert!
Theoretisch könnte ich mir so ein Blech ähnlich aus Edelstahl nachbauen, die Wölbungen bzw stellen wo das Blech nicht auf ganze breite gebogen ist würde ich nur nicht hinbekommen aber das währe wohl nicht so tragisch.
Wenn ich mal Lust haben sollte würde ich das mal an der großen Schwenkbiegemaschine ausprobieren!
@ StefanR.
Bei so einen nicht wichtigen Blech ist es wohl doch etwas übertrieben mit verzinken und Pulvern lassen, haben das mit der Flex und Drahtbürste sogut es ging sauber gemacht, fertan drauf, dann kommt da jetzt dick Rostschutzgrund drauf und dann noch ein schwarzer Decklack, zum Schluss noch ne Schicht U-Schutz.
Wenn aber alles klappt kann ich bald kleine teile selber Pulverbeschichten (baue mir gerade ein Pulverbeschichtungsgerät selber, warte aber noch auf den negativ Ionisator aus China^^)
Theoretisch könnte ich mir so ein Blech ähnlich aus Edelstahl nachbauen, die Wölbungen bzw stellen wo das Blech nicht auf ganze breite gebogen ist würde ich nur nicht hinbekommen aber das währe wohl nicht so tragisch.
Wenn ich mal Lust haben sollte würde ich das mal an der großen Schwenkbiegemaschine ausprobieren!
@ StefanR.
Bei so einen nicht wichtigen Blech ist es wohl doch etwas übertrieben mit verzinken und Pulvern lassen, haben das mit der Flex und Drahtbürste sogut es ging sauber gemacht, fertan drauf, dann kommt da jetzt dick Rostschutzgrund drauf und dann noch ein schwarzer Decklack, zum Schluss noch ne Schicht U-Schutz.
Wenn aber alles klappt kann ich bald kleine teile selber Pulverbeschichten (baue mir gerade ein Pulverbeschichtungsgerät selber, warte aber noch auf den negativ Ionisator aus China^^)