Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

entschluss gefasst
ich reiss die ganze servo raus und verbau ein Lenkgetriebe ohne servo.
habs gerade bestellt.
die Lenkung gibt's übrigens noch neu für 154,-
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

entschluss gefasst
ich reiss die ganze servo raus und verbau ein Lenkgetriebe ohne servo.
habs gerade bestellt.
die Lenkung gibt's übrigens noch neu für 154,-
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Hmmm... Und ich war grad kurz davor, nen neuen Servoschlauch machen zu lassen und es nochmal zu probiern :shock:
Mit Beifahrer ist das lenken mit stillgelegter Servo doch nicht ganz ohne. :wink:

Dann werd ich wohl doch das manuelle Lenkgetriebe einbauen..
die Lenkung gibt's übrigens noch neu für 154,-
WO? Das ist ja der knaller. :shock:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

hab vorhin ne andere pumpe verbaut.
gleiches spiel wie vorher.
sie surrt je mehr Drehzahl sie bekommt und wird sofort hart und heiss.
also servo raus!!
meine Lenkung hab ich von audin Tradition bestellt,mit versand 245,-

hier gibt's die Lenkung für 152,- plus 100,- pfand
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 12&search=

aus litauen sogar für 104,-

die Lenkung ist übrigends die selbe wie beim typ 43 auch verbaut war.


Artikelnummer: 443419063A

das einzige was eventuell nicht passen könnte wäre das untere Verbindungsstück der Lenksäule zum Lenkgetriebe,aber das kann man passend machen :mrgreen:
2165779.jpg
2165777.jpg
2165777.jpg (9.19 KiB) 15072 mal betrachtet
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Manfred1977 »

Sag ich doch schmeiß den scheiß raus und gut ist. Weniger Gewicht und weniger Störquellen und mehr Rückmeldung von der Straße und nen aufgeräumteren Motorraum.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

angeblich schafft mans nicht mehr ab 200 schnell genug zu reagieren.
kann ich nicht glauben,da ja die Übersetzung anders ist als mit servo
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Manfred1977 »

SO ein Blödsinn das ist doch wieder auf denen Leuten ihren Mist gewachsen, die denken die Manuelle geht genau so schwer wie wenn man bei der Servo die Pumpe Tod Legt.

Die Übersetzung ist ja viel anders.

Im Gegenteil, wenn das Auto rollt ist das überhaupt kein Thema, auch schnelle Rechtungswechsel.
Vor allem wie viel mm lenkt man denn wenn man 200 fährt, da brauchts eh kaum Lenkeinschlag.

Einzig wo man halt bißl mehr kraft braucht ist im Stand, aber was hat man denn früher gemacht, man hat das Auto leicht rollen lassen beim Rangieren und schon geht das ohne Probleme.

Früher mußte man halt noch Auto Fahren können ohne Fahrhilfen.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

genauso schauts aus,aber es gibt immer welche die stänkern :old:
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ralf, es hat nichts mit stänkern zu tun, nur weil man einer anderen Ansicht ist und diese begründen kann.

Wenns nach dem Spruch "Früher gings auch ohne..." ginge, dann frag ich mich wieso man nicht wie damals lebt, man elektr. FH braucht, nen Turbo, ne Sperre... Ne Kutsche hat früher auch gereicht.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Ich fahr jetzt seit 4 Monaten mit'm Servolenkgetriebe, aber ohne Unterstützung - ich find, es hält sich in grenzen. Beim fahren merkt man eh kaum einen Unterschied, selbst das rangieren geht noch ganz gut, nur wenn mehrere Leute im auto sitzen und noch etwas Ladung drin ist, dann wirds haarig. Wenn man bei tempo 200 mehr als ein paar ° am Lenkrad reisst, schlägt man sowieso rechtwinklig in der Leitplanke ein. Bei modernen Autos mit elektronisch geregelter Servo wird die unterstützung bei hoher geschwindigkeit ausgeschaltet, um ein besseres lenkgefühl zu bekommen. Insofern ist das argument auch hinfällig. Eine Servo braucht man eigentlich nur als einparkhilfe. Überbewertet. Aus meinem 80er schmeiss ich sie auch wieder raus.

Bin mal gespannt, wie das Lenkgefühl dann mit dem manuellen Getriebe ist. :)

Edit: Bei der gelegenheit kommt dann auch gleich ein Lenkungsdämpfer rein (4A0425021), ich hab bei meinem 80er gemerkt was es für ein unterschied macht. Fährt sich deutlich angenehmer mit dämpfer!
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

endlich einer der versteht was ich meine 8)

welche teilenummer hat das untere ausklinkelement für ohne servo?
das wird ich ja dann auch brauchen oder?
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

danke hacki
gerade alles geordert.
teils classic parts,teils Tradition.
nur die schraube,mutter,scheibe gabs regulär :lol:

sind ca 50,-

mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

hab heute mal alles rausgerissen was mit der servo zu tun hat.
bis auf das Lenkgetriebe,das hab ich ja noch nicht.
20140428_182103.jpg
das vw Rückschlagventil hab ich noch ersetzt gegen eins aus dem druckluftbereich bis 15 bar.
20140428_182116.jpg
20140428_182133.jpg
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Moin,

Zur Servo nochmal - es gibt scheinbar eine Elektrische Servopumpe, die auch für die typ44 servo geeignet sein dürfte: http://www.audidrivers.de/viewtopic.php ... e&start=40

Die Pumpe aus dem Astra G macht scheinbar 120 bar und ist selbstregelnd. Ausser Plus, Masse, Kl. 15 und D+ braucht die nix an elektrischen anschlüssen.
Ist vielleicht ein versuch wert für die, die die umrüstung noch machen wollen.
Ich werde jedenfalls die Servo jetzt erstmal rausschmeissen.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich bleib bei ohne servo,was nicht drin ist geht nichtg kaputt.
die Lenkung wird dann auch direkter.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Manfred1977 »

Hehe da war wohl jemand beim Druckluft Krapf :D

Der Schlauch von mir hätte auch noch gereicht für die Länge.

Hast du als Schlauch den normalen gekauft oder den Polyamid?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

Polyamid in 12mm,den gabs nicht in schwarz.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Manfred1977 »

Ich hab noch Schwarzen 8)
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

servoproblem gelöst :mrgreen:
20140429_180935.jpg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von manu200 »

@ Ralf
gefällt mir .. also nicht das Rot sondern dein Umbau :-)
Ich bin auch am Überlegen wieweit ich "daunsorse".
Hast du dich mal gekümmert in wieweit der Tüv mit der Lenkgetriebeumrüstung da mitspielt ? wird das den interessieren? Sollte man das abnehmen lassen ?


viele GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

in den papieren steht nirgens das der wagen Servolenkung hatte.
es gab den typ 44 ja mit und ohne servo.
zudem ist es ein originalteil.
gibt also keinen grund das abnehmen zu lassen.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Manfred1977 »

Neeee du hast nicht wirklich das neue Lenkgetriebe auch ROT Lackiert????

Oh mann ..... :kotz:
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von manu200 »

@ MAnfred der Ralf wollte immer nen Manta ....... hat keinen bekommen und zieht die Nummer nun so durch :D

@ Ralf. Richtig den 44er gabt ohne aber nicht den 44Q . :?
eigendlich hast du recht aber die Bremse steht auch in keinen Papieren und trotzdem musst du ne geänderte Bremsanlage eintragen lassen .( eigendlich)

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Wir leben in Deutschland. Genau genommen müsstest es wahrscheinlich sogar abnehmen lassen, wenn man ein Duftbäumchen an den Innenspiegel hängt (oder haben die Dinger eine ABE?)

Bei Lenkung und Bremse sowieso. Wobei ich denke dass es sich bei dem Lenkgetriebe + Bremsenumbau durchaus um was Eintragbares handelt. Da müsste sich nur mal jemand mit einem TÜV Prüfer zusammentun und das mal besprechen. Am meisten erfolg wird man da wahrscheinlich noch bei einem Sachverständigen haben der auch beim deutschen Motorsport bund ist...?

Nicht eintragen und mit dem Risiko leben dass bei einem Unfall dann die erloschene ABE auffliegt ist natürlich auch eine möglichkeit. Bei einer regulären HU oder Verkehrskontrolle fällt das nicht auf, sofern Prüfer/Polizist nicht grade persönlich auch Typ 44 fahren oder hier mitlesen.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

so,das Lenkgetriebe ist drin.
hier mal der unterschied von mit zu ohne servo.
20140430_140652.jpg
20140430_150142.jpg
die Stange wird nicht im fussraum,sondern aussen verschraubt mit dem Lenkgetriebe.
20140430_152512.jpg
diese tülle in der spritzwand kommt raus und wird durch eine andere ersetzt.
20140430_152608.jpg
20140430_152628.jpg
die Montage ist etwas fummelig aber geht
20140430_170502.jpg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Cool - und, wie ist das Lenkgefühl? :)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

sehr geil :-)
nur im stand musst ordentlich kurbeln mit 205er und nem Audi Sport Lenkrad :D
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Horsty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2011, 19:38
Fuhrpark: Audi Coupé 20V Quattro Bj. 1989 Perlmutt Weiß
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Horsty »

sieht beim typ44 die lenksäule mit procon-ten auch anders aus?
ist zwar ein wenig ot, aber interessiert mich grad.
Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt | Euro 1
Winter: Mitsubishi Galant EA0 V6 Bj. '99 | 2.5 Liter | EA5A | 163 PS | Dunkel Blau | Euro 2
sbox30

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von sbox30 »

Hallo, ich habe heute angefangen den alten Kram raus zu schmeißen. Dabei ist mir aufgefallen, das bei mir rote Servo Flüssigkeit drin ist. Gibt es das Grüne zeug auch in rot oder hat der Vorbesitzer ATF rein gekippt? Kann davon das Lenkgetriebe kaputt gehen? Was sagt ihr soll ich wieder rot oder lieber grün auffüllen und bei grün spülen?
Antworten