Schiebedachproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Schiebedachproblem

Beitrag von Markus 220V »

Hallo,

habe ein kleines Problem mit dem Schiebedach. Hatte letztes Jahr im Hochsommer bei 40 Grad Aussentemp das Dach geöffnet, weil das Auto den ganzen Tag in der Hitze stand. Beim auffahren war ein krachen zu hören. :(

Beim zufahren, wollte das nicht ganz einrasten, was ich mit mehr oder weniger sanftem Druck von außen dann zustande gebracht hab. Folgendes Problem habe ich jetzt festgestellt. Vorne links ist das Dach nicht ganz oben, heißt es hat etwas Spiel zum Dach hin (kann man mit der Hand auf Höhe drücken, fällt aber wieder runter), was auf der rechten Seite nicht ist. Ich habe innen den Deckel mal weggemacht und festgestellt, dass der Schlitten auch Spiel in der Führung hat.

Den Höhenunterschied kann ich ja an der Schraube dort einstellen. Das werd ich auch erstmal versuchen. Aber ist das normal, dass da Spiel ist?

Das zweite Problem ist dass die Innenverkleidung vom Aussteller auf der rechten Seite hinten nicht mehr schließt. Ich kann die zwar von Hand runterdrücken, aber die Federn drin ziehen das Teil wieder hoch. Kann jetzt auch kein Schaden an den Kulissen oder sonst was feststellen.... :( Woran kann dass den liegen? Wie oder von was wird die Verkleidung nach unten gedrückt??

Das Dach an sich schließt nach dem Vorfall eigentlich gut (könnte nach dem ausstellen evtl. 1-2mm weiter nach vorne fahren, da die Dichtung hinten schon sehr am Dach drückt beim Schließen.) Fährt auf, fährt zu lässt sich ausstellen.

Evtl. ist ja irgendwo was verbogen, was ich nicht sehen kann :(

Jemand hilfreiche Tipps?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schiebedachproblem

Beitrag von Markus 220V »

Bin schon ein bisschen weiter. Die unsaubere Einstellung des Daches hat wohl nichts mit der Klappe innen zu tun. Habe jetzt festgestellt, dass mir die Sicherung und die Gummischeibe fehlt und sich dadurch der Hebel bewegt und nicht seine Funktion erfüllt

Bild

Weiß jemand wo ich die Teile herbekomme?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schiebedachproblem

Beitrag von 1TTDI »

Schau wirklich noch mal nach, ob an der Kulisse nicht was angebrochen ist. Da reicht schon ein kleiner Riss und die ganze Sache verstellt sich leicht. Normalerweise wird die Abdeckung von einem Keil über die seitlichen Blechlaschen runter gedrückt. Wenn allerdings, wie in deinem Bild, der Spreng- und Gummiring fehlen, funktioniert das mit dem Keil auch nicht mehr.
Zur Sicherheit würde ich die innere Verkleidung mal ausklipsen und nach hinten schieben. Dann hast du vollen Einblick auf die ganze Mechanik und kannst beim kurbeln (oder Motorgetrieben) sehen, was genau passiert und nicht passt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schiebedachproblem

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

also ich hab das innere Teil ja weg gemacht und das Ding fahren lassen. Hab jetzt zum ersten Mal so was gesehen und weiß natürlich nicht, wie das normal aussehen könnte wenn da was nicht funktioniert. Hab den Niederhalter (??) jetzt wieder drauf gesteckt und mit die Teilenummern mal rausgesucht. Provisorisch funktioniert das jetzt wieder soweit, dass die innere Abdeckung gleichmäßig schließt, aber komplett ca. 1cm Spalt bleibt, also nicht ganz runter kommt.

Beim runterfahren (wenn das Dach hochgestellt war) lässt es auch einen deutlichen Schlag wenn es in Endstellung einrastet. Habe das Gefühl, dass das ganze Dach einfach nochmal n paar mm weiterfahren müsste..... :cry:

Ich schau mir die Kulissen nochmal ganz genau an, aber wie gesagt auf den ersten Blick sieht da alles in Ordnung aus.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schiebedachproblem

Beitrag von 1TTDI »

Zur Not erst mal ne Grundeinstellung machen.

Hier die Anleitung zur Einstellung (ab Seite 6):
Schiebedach-RLF.pdf
(6.94 MiB) 127-mal heruntergeladen
Antworten