Bilstein B8 welche Endanschläge?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- sven_101
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 05.05.2011, 12:38
- Fuhrpark: A8 D2 4,2 quattro silber
Audi 200 20V quattro rot - Wohnort: Romrod
Bilstein B8 welche Endanschläge?
Hallo Leute,
bin gerade dabei alle Teile für einen Fahrwerksumbau zusammen zu sammeln.
Ich werde KAW 65/40 Federn zusammen mit Bilstein B8 Dämpfern verbauen.
Von Bilstein gibt es einen Einbausatz speziell für B8 im 200er, der aber nicht mehr lieferbar ist.
Ich habe mir statt dessen einen Einbausatz für Originaldämpfer besorgt, bei denen ich evtl. den Innendurchmesser anpasse.
Da bleibt aber von dem Schaumstoff-/ Gummizeug fast nix mehr übrig, da die Dämpferstange vom B8 ja 40mm Durchmesser hat.
Diese Feder-Dämpfer-Kombination fahren ja anscheinend viele hier.
Welche Endanschläge habt ihr vorne verwendet?
Gruß
Sven
bin gerade dabei alle Teile für einen Fahrwerksumbau zusammen zu sammeln.
Ich werde KAW 65/40 Federn zusammen mit Bilstein B8 Dämpfern verbauen.
Von Bilstein gibt es einen Einbausatz speziell für B8 im 200er, der aber nicht mehr lieferbar ist.
Ich habe mir statt dessen einen Einbausatz für Originaldämpfer besorgt, bei denen ich evtl. den Innendurchmesser anpasse.
Da bleibt aber von dem Schaumstoff-/ Gummizeug fast nix mehr übrig, da die Dämpferstange vom B8 ja 40mm Durchmesser hat.
Diese Feder-Dämpfer-Kombination fahren ja anscheinend viele hier.
Welche Endanschläge habt ihr vorne verwendet?
Gruß
Sven
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
vorne sind keine "endanschläge"- auch federwegsbegrenzer genannt- nötig...
Die B6 und B8 für die vorderachse sind im dämpfer selbst integriert!
gruß Manu
Die B6 und B8 für die vorderachse sind im dämpfer selbst integriert!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- sven_101
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 05.05.2011, 12:38
- Fuhrpark: A8 D2 4,2 quattro silber
Audi 200 20V quattro rot - Wohnort: Romrod
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Aha, also brauche ich die Dinger gar nicht unbedingt.
Hast Du die Staubschutzmanschetten irgendwie anders fest gemacht oder auch auf die verzichtet?
Gruß
Sven
Hast Du die Staubschutzmanschetten irgendwie anders fest gemacht oder auch auf die verzichtet?
Gruß
Sven
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
wenn du alles verbaut hast geb mir ma bitte daten
rad mitte koti kannte....
hab auch kaw und dachte er kommt tiefer mit 65 mm
gern auch feder benennung aufdruck...v u h achse
rad mitte koti kannte....
hab auch kaw und dachte er kommt tiefer mit 65 mm
gern auch feder benennung aufdruck...v u h achse
- sven_101
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 05.05.2011, 12:38
- Fuhrpark: A8 D2 4,2 quattro silber
Audi 200 20V quattro rot - Wohnort: Romrod
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Hi,
die Kennung auf den Federn ist 10-40/1/M vorne und 10-41/2/M hinten.
Die Maße Radmitte--> Radlaufkante werde ich dann auch mal posten.
Kann aber noch ein bisschen dauern bis ich alles drin hab...
Wie sieht's mit den Staubschutzkappen aus? Wie sind die befestigt?
Gruß
Sven
die Kennung auf den Federn ist 10-40/1/M vorne und 10-41/2/M hinten.
Die Maße Radmitte--> Radlaufkante werde ich dann auch mal posten.
Kann aber noch ein bisschen dauern bis ich alles drin hab...
Wie sieht's mit den Staubschutzkappen aus? Wie sind die befestigt?
Gruß
Sven
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Die Staubschutzmanschetten unbedingt mit einbauen!
Denn ohne die manschetten wird die spezielle Befstigungsmutter der Bilstein kaputt bzw der Simmerring und dann saugt der Dämpfer wasser an und ist hinüber
Hatte ich leider selber schon...
Oben kannst du sie an der serienmäßigen Position mit befestigen und unten einfach mit nem Kabelbinder.
gruß Manu
Denn ohne die manschetten wird die spezielle Befstigungsmutter der Bilstein kaputt bzw der Simmerring und dann saugt der Dämpfer wasser an und ist hinüber
Hatte ich leider selber schon...
Oben kannst du sie an der serienmäßigen Position mit befestigen und unten einfach mit nem Kabelbinder.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- sven_101
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 05.05.2011, 12:38
- Fuhrpark: A8 D2 4,2 quattro silber
Audi 200 20V quattro rot - Wohnort: Romrod
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Hi,
so das Fahrwerk ist jetzt drin, also Bilstein B8 + KAW 60/45.
Hier mal die Werte Radnabenmitte zu Kotflügelkante vorne --> nacher:
VA: 383mm --> 346mm = -37mm
HA: 343mm --> 339mm = -4mm
Vorher waren irgend welche Boge Dämpfer und Serienfedern drin.
Wobei irgend ein Depp die Federn an der Hinterachse mit der Flex "getunt" hat!
Beide Federn waren am oberen Ende abgeschnitten. Wieviel weiss ich nicht, man sieht nur die Schnittkante.
Ich habe keine Ahnung, wie man auf so einen Schwachsinn kommt, denn wie jeder hier weiss, neigen die 100er und 200er sowieso
zum "Hängearsch". Warum also das zusätzlich noch verstärken? Crazy!
Ich nehme an, dass sich das Ganze noch etwas setzt. Vom Fahrverhalten bin ich zufrieden, nicht zu hart und steht gut in den Kurven.
Gruß
Sven
so das Fahrwerk ist jetzt drin, also Bilstein B8 + KAW 60/45.
Hier mal die Werte Radnabenmitte zu Kotflügelkante vorne --> nacher:
VA: 383mm --> 346mm = -37mm
HA: 343mm --> 339mm = -4mm
Vorher waren irgend welche Boge Dämpfer und Serienfedern drin.
Wobei irgend ein Depp die Federn an der Hinterachse mit der Flex "getunt" hat!
Beide Federn waren am oberen Ende abgeschnitten. Wieviel weiss ich nicht, man sieht nur die Schnittkante.
Ich habe keine Ahnung, wie man auf so einen Schwachsinn kommt, denn wie jeder hier weiss, neigen die 100er und 200er sowieso
zum "Hängearsch". Warum also das zusätzlich noch verstärken? Crazy!
Ich nehme an, dass sich das Ganze noch etwas setzt. Vom Fahrverhalten bin ich zufrieden, nicht zu hart und steht gut in den Kurven.
Gruß
Sven
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Ich muss mal etwas Aufregung in die Sache bringen.
Ich fahre auch KAW mit Bilstein B8.
Bin an sich mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Allerdings kommt der Arsch mit der Zeit (jetzt ca. 2 Jahre die Kombo) immer mehr; und generell ist hinten in Relation gesehen einfach zu weich und vorne zu hart.
Habe dann mal mit KAW telefoniert und einen sehr komptenten Mitarbeiter erwischt.
Er meinte, dass dieser starke Unterschied vorne/hinten von der Art der Aufhängung abhängt - somit ganz normal ist.
Aber das was mich eigentlich zum stutzen gebracht hat war, dass man die KAW Federn nicht mit gekürzten Dämpfern fahren soll. Wenn man das doch macht kann es zu schlechterem Fahrverhalten (Gripverlust) kommen weil man zu wenig Ausfederweg hat. Dem könnte man entgegenwirken indem man den Dämpfer zerlegt. Dadrin sollte dann eine Art Hülse sein (die den Dämpfer sozusagen etwas vorspannt und dadurch verkürzt). Die kann man entfernen und hat somit den gewünschten Effekt.
Ich fahre auch KAW mit Bilstein B8.
Bin an sich mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Allerdings kommt der Arsch mit der Zeit (jetzt ca. 2 Jahre die Kombo) immer mehr; und generell ist hinten in Relation gesehen einfach zu weich und vorne zu hart.
Habe dann mal mit KAW telefoniert und einen sehr komptenten Mitarbeiter erwischt.
Er meinte, dass dieser starke Unterschied vorne/hinten von der Art der Aufhängung abhängt - somit ganz normal ist.
Aber das was mich eigentlich zum stutzen gebracht hat war, dass man die KAW Federn nicht mit gekürzten Dämpfern fahren soll. Wenn man das doch macht kann es zu schlechterem Fahrverhalten (Gripverlust) kommen weil man zu wenig Ausfederweg hat. Dem könnte man entgegenwirken indem man den Dämpfer zerlegt. Dadrin sollte dann eine Art Hülse sein (die den Dämpfer sozusagen etwas vorspannt und dadurch verkürzt). Die kann man entfernen und hat somit den gewünschten Effekt.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Bevor ich den Dämpfer zerlege kaufe ich doch lieber gleich die ungekürzten B6
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Insofern du nicht schon die B8 hast ^^
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
HAllo
@ QT220 Der KAW Kollege ist net so kompetent wie du denkst. Da die Bilsteindämpfer Gasdruck sind kannst du ja mal versuchen diese zu öffnen. Das wird und soll nicht funktionieren.
Außerdem ist der B8 ein Upsidedowm Dämpfer ( dicke Kolbenstange) und diesen kannst du nicht mit dem Rebound (begrenzter Ausfederweg durch Hüllse) umbauen.
dieser Umbau ist bei Konis gängig und dort so viel wie ich weis machbar.
Sonst klingt das mit dem zu geringen Ausfederweg logisch.
Grüße Manu
@ QT220 Der KAW Kollege ist net so kompetent wie du denkst. Da die Bilsteindämpfer Gasdruck sind kannst du ja mal versuchen diese zu öffnen. Das wird und soll nicht funktionieren.
Außerdem ist der B8 ein Upsidedowm Dämpfer ( dicke Kolbenstange) und diesen kannst du nicht mit dem Rebound (begrenzter Ausfederweg durch Hüllse) umbauen.
dieser Umbau ist bei Konis gängig und dort so viel wie ich weis machbar.
Sonst klingt das mit dem zu geringen Ausfederweg logisch.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
und da täuscht sich der Manu 
Die Dämpfer kann man öffnen...
Das Gas ist in der sogenannten dicken Kolbenstange, diese ist aber gar nicht die Kolbenstange sondern ddie echte Kolbenstange ist in dem Gelben Teil des dämpfers! zu finden!
Den Gelben teil kann man ganz leichte herunterziehen wenn man den silbernen verschluss unten am dämpfer öffnet
gruß Manu
Die Dämpfer kann man öffnen...
Das Gas ist in der sogenannten dicken Kolbenstange, diese ist aber gar nicht die Kolbenstange sondern ddie echte Kolbenstange ist in dem Gelben Teil des dämpfers! zu finden!
Den Gelben teil kann man ganz leichte herunterziehen wenn man den silbernen verschluss unten am dämpfer öffnet
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
@ Manu F
Das ist mir bewusst. Im Endefekt ist die Gelbe Hülse die Staubschutzkappe. Und der silberne Kolben oben ist der eigendliche Dämpfer und diesen kannst du nicht öffnen oder ?
Wenn du den unteren Teil öffnest kannst du ja immer noch nicht den Rebound ändern oder täusche ich mich da? So lässt sich ja nur der Einfederweg begrenzen wenn man dort nen Gummipömpel einbaut zum Beispiel.
Will auch noch dazulernen
Grüße Manu
Das ist mir bewusst. Im Endefekt ist die Gelbe Hülse die Staubschutzkappe. Und der silberne Kolben oben ist der eigendliche Dämpfer und diesen kannst du nicht öffnen oder ?
Wenn du den unteren Teil öffnest kannst du ja immer noch nicht den Rebound ändern oder täusche ich mich da? So lässt sich ja nur der Einfederweg begrenzen wenn man dort nen Gummipömpel einbaut zum Beispiel.
Will auch noch dazulernen
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Äh...manu200 hat geschrieben:@ Manu F
Das ist mir bewusst. Im Endefekt ist die Gelbe Hülse die Staubschutzkappe. Und der silberne Kolben oben ist der eigendliche Dämpfer und diesen kannst du nicht öffnen oder ? Soweit richtig
Wenn du den unteren Teil öffnest kannst du ja immer noch nicht den Rebound ändern oder täusche ich mich da? So lässt sich ja nur der Einfederweg begrenzen wenn man dort nen Gummipömpel einbaut zum Beispiel.
Will auch noch dazulernen![]()
Grüße Manu
Stimmt, der Ausfederweg wird ja im dicken teil des Dämpfers begrenzt... Ich hab das jetzt mitm Einfederweg verwechselt
Sorry
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Alles gut. muss auch immer zweimal nachdenken bei dem Zeug 
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Hi,
die innenliegenden Dämpfungselemente kannst du anpassen. Hab ich auch machen müssen.
die innenliegenden Dämpfungselemente kannst du anpassen. Hab ich auch machen müssen.
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
@ Kai
auch den Ausfederweg oder nur den Einfederweg(welcher mittels Gumipuffer begrenzt wird)?
auch den Ausfederweg oder nur den Einfederweg(welcher mittels Gumipuffer begrenzt wird)?
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- sven_101
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 05.05.2011, 12:38
- Fuhrpark: A8 D2 4,2 quattro silber
Audi 200 20V quattro rot - Wohnort: Romrod
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Also vorne habe ich die Federbeine einfach so, ohne Federspanner, zusammengesteckt. Also wenn, dann kann man höchstens einen 10mm längeren Dämpfer einsetzen. Hinten habe ich die Federn für die Montage leicht vorspannen müssen. Da geht sicherlich mehr, vielleicht 30-40mm.
Aber mal blöde Frage: Was soll das bringen?
Gruß
Sven
Aber mal blöde Frage: Was soll das bringen?
Gruß
Sven
Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Hab den Einfederweg begrenzt. Mehr hab ich damals auch nicht versucht.
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!