Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nordmann111

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Nordmann111 »

Also er fängt an zu stottern und geht aus. So ist das normal, nur wennn das LLRV hängt bekommt er genug luft und läuft unrund weiter.
-------------
Ich habe heute früh mein Dampfer zum Bosch-Dienst gebracht, dass die mal durchmessen was nun los ist. Der 1. Bosch-Dienst meinte nur "keine Zeit und wir haben auch keine Unterlagen mehr für solch altes Modell"... . Beim 2. Bosch-Dienst haben sie ihn zwar genommen aber darauf hingewiesen dass es alles mögliche sein kann und ich locker 800 bis 1500 Euro erwarten könnte, weil man sehr intensiv den Fehler suchen muss... . Na prima bin richtig "gut gelaunt" :evil: habe erstmal eine Gernze eingebaut, falls der Betrag überstiegen wird dann :-(
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von BAUM4477 »

So ihr zwei mit der Ruckelseuche (unter dem Begriff gibts im Forum viel zu diesen Problemen)

Leerlaufschalter habt ihr ja schon getestet - oder?

Dann noch die Frage: wie verhalten sich die NFs denn, wenn ihr bei Zündung aus die LS abzieht und dann so fahrt? Die ECU nimmt dann die Lambdareglung raus und tut so, als wäre Lambda 1.

VG
BAUM4477
Nordmann111

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Nordmann111 »

Genau das wurde heute bei mir getan und keine Änderung! "Er bekommt keine Lambdawerte" - O-Ton des Boschdienstes. Ursache wird morgen weiter erforscht. Er läuft zwar mit abgezogener Lambdasonde (genau wie vorher) aber nimmt schlechter Gas an.
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich bin am Wochenende bei nem Forenmitglied, dann werden mal verschiedene Sachen durchgetestet. Bericht folgt dann.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
Nordmann111

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Nordmann111 »

Ich weiss nicht ob ich lachen oder heulen oder nur wütend sein soll. Habe heute mein Dampfer vom Boschdienst abgeholt. Sie können den Fehler nicht finden. Sie haben die Steuergeräte ausgeblinkt und es ist kein Fehler hinterlegt. Bezahlt, abgeholt und gleich selber in die Garage. Mecklenburger sind manchmal Dickköpfe... :wink:
Ich habe anhand der Audi 100 Selbstdoku "Fehlerauslesen am NF" selber sehen wollen, ob die mir Sch*** erzählt haben oder nich. Anhand dieser Angaben in der Selbstdoku sehe ich im Hauptrelais eine 10A Sicherung stecken - obwohl diese erst zum Fehlerlesen dort eingesteckt werden soll :roll: .
Ok. , die steckte schon drin als ich gekauft habe und ich dachte "dat muss so". Ich habe mir dann schnell eine Diagnoselampe selber gelötet (ist ja nicht wild nur wichtig nicht stärker als max.2 W) und selber den Fehlercode ausgeblinkt. Aber "Blink-Pause-Blink"- tatsächlich kein Fehler! :roll: Daraufhin habe ich nun nochmals mit Starterspray nach Falschluftzufuhr gesucht. Er hat keine Falschluft !(Haben die bei Bosch auch gemacht und auch nichts gefunden).
Dann sagte ich mir, gut wat solls und habe die genannte Sicherung aus dem Relais rausgezogen, die Batterie abgezogen, ein Verbraucher (Licht) angeschaltet um Restspannungen endgültig abzubauen und dann wieder Batt. ran und ... :shock: Er läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Selbst bei Betriebstemperatur läuft er (ohne Schelle) ohne zu sägen und mit exakten 850 U/min. Alles sauber. :}
Nu denn wolln wir mal gucken ob er auf der BAB auch noch gut drauf ist. Mir viel sofort auf das er sofort besser am Gas hing und bereitwilliger hochdrehte.
Paar Kilometer normal gefahren, zwischendurch mal in Leerlauf geschaltet - alles sauber Drehzahl i.O., kein sägen.
Nachdem das M-öl dann richtig warm (ca.110 Grad C) war - volle AK ! Habe ihn getreten und die Drehzahlen bis 5000 + x U/min erhöht.
Guter Durchzug doch dann - wieder ein leichtes Leerlaufsägen zwischen 1100 bis 1400 :-(.
Dann habe ich auf einem AB-Parkplatz gehalten und ihn ausgemacht und nach ca. 10 sek. wieder gestartet. Wieder fast normal, kein sägen aber Drehzahl bei ca. 1050 U/min stehend.
Erneut normal zu Garage zurück gefahren. Leerl.- Drehzahl unverändert aber kein sägen. Dann habe ich ihn ausgemacht und selber erstmal eine gedampft.
Nach paar Minuten wieder angeschmissen- alles normal, getreten mit hoher Drehzahlauf und auf der AB nochmals und siehe da er läuft!!!!!!!!!! :)
Auch nach weiteren starten und ausmachen und Drehzahl hochdrehen - kein sägen mehr und normale Leerlaufdrehzahl 850 U/min
Ich verstehe es nicht warum diese Schwankungen entstehen/entstanden (ihr könnt mich gerne aufklären ob vielleicht die Lambda trotzdem ein weg hat o. ä.) und hoffe er läuft jetzt wieder weiter so vernünftig :)

PS: Ich will euch auch sagen, verliert nicht den Mut auch wenn man schon am verzweifeln ist :!:
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von BAUM4477 »

Hmmm, sag mal: Warum hast Du nicht vorher schon mal versucht, Deinen Wagen selber auszublinken?

Beim nächsten Problem auf jeden Fall systematisch an die Sache rangehen.

Ausblinken
Stellglieddiagnose
Falschluft prüfen
Schläuche checken
Zündkerzenbild/Verteiler/Kabel checken
Geber/Schalter durchmessen
...jetzt beginnt das Experimentieren

Hat mir zwar auch nicht immer sofort geholfen, aber gab mir ein sichereres Gefühl :roll: :wink:

VG
BAUM4477
Nordmann111

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Nordmann111 »

@Baumi , ich habe erst gestern Abend die Selbstdoku im Netz entdeckt. Und Das gesammte Zündgeschirr (Kabel und Kerzen) bis Verteilerfinger und -kappe ist nagelneu schon drin - wie auch alle Filter... .
Apropo wegen dem Leerlaufschalter -den für den NF ist nicht mehr lieferbar weder bei Audi, nicht bei Audi Tradition und auch nicht bei Mathies :!:
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von BAUM4477 »

Nordmann111 hat geschrieben:@Baumi , ich habe erst gestern Abend die Selbstdoku im Netz entdeckt. Und Das gesammte Zündgeschirr (Kabel und Kerzen) bis Verteilerfinger und -kappe ist nagelneu schon drin - wie auch alle Filter... .
Apropo wegen dem Leerlaufschalter -den für den NF ist nicht mehr lieferbar weder bei Audi, nicht bei Audi Tradition und auch nicht bei Mathies :!:
Achso. Sorry. :oops:
Die Selbstdoku ist Gold wert! Ohne die und das Forum wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen.

LLS EOE :evil: Das ist ja doof.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich mal wieder: um jetzt nicht vollkommen planlos weiter zu machen, was würdet ihr empfehlen wegen dem Leerlaufsägen?

Momentaner Stand: LLRV neu, LLS neu, Falschluftcheck ohne Ergebnis, Temperaturgeber (2-polig) oben am Block neu, Verschlauchung vom und zum LLRV neu.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von 5-ender »

Haste mal ne Stellglieddiagnose gemacht ob's LLRV angesteuert wird?
Ausgeblinkt ?
Evtl mal die dk auf leichtgängigkeit checken und mal sauber machen wenn sie versüfft is!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von siegikid »

hallo, ließ mal den Beitrag SÄGENDER LEERLAUF NF2 aus Aug 13, ich habe mich Jahrelang mit diesem Problem rumgeschlagen, anfangs nur sporadisch, später ofter, 2013 immer, bis zum Austausch der DK, reinigen der alten DK half nix
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

also mein Problem hat sich ab heute erledigt, der Austausch des Stauscheibenpoti´s brachte die Lösung.

An dieser Stelle noch mal besten Dank an Oli, der sich bei bestem Norddeutschem Wetter (Achtung, Ironie!) heute 6 Stunden lang mit mir auf die Suche nach Fehlerquellen begeben hat! Ich hätt´s nie im Leben gefunden.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Typ44 »

DerSportkombiDavid hat geschrieben:...bei bestem Norddeutschem Wetter (Achtung, Ironie!)....
War doch nur normale norddeutsche Luftfeuchtigkeit :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von inge quattro »

DerSportkombiDavid hat geschrieben:Moin,

also mein Problem hat sich ab heute erledigt, der Austausch des Stauscheibenpoti´s brachte die Lösung.

An dieser Stelle noch mal besten Dank an Oli, der sich bei bestem Norddeutschem Wetter (Achtung, Ironie!) heute 6 Stunden lang mit mir auf die Suche nach Fehlerquellen begeben hat! Ich hätt´s nie im Leben gefunden.

MfG David
Hallo David,

wo gibt's denn die Potis noch, zu welchem Preis, wie wechselt man es, und wie stellt man es danach richtig ein...?
Habe zwar andere, aber trotzdem irgendwie ähnlich Symtome beim AAR und hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, daß es an dem Teil liegen könnte...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Typ44 »

Bin zwar nicht David, kann es Dir aber auch beantworten :wink: .
Da es ein Sonntag war, gab es nicht nur das Poti neu, sondern das ganze Gedöns mit Stauscheibe und Mengenteiler in Form eines funktionierenden Gebrauchtteils :wink: , in diesem Fall aus einem Audi 90 mit NG-Motor.

Ob es den Poti noch Neu gibt, kann ich Dir nicht beantworten >>> wenn dann nur bei Bosch. Mußt Du dort mal nachfragen :wink: . Setz Dich aber, bevor Du nach dem Preis fragst, dieser könnte zu Schnappatmung und kurzzeitiger Ohnmacht führen >>> lag vor 2 oder 3 Jahren bei um die 300,- wenn ich mich richtig erinner.
Habe mich dann dazu entschieden, mir ein paar oben genannter Gebrauchtteile hinzulegen :wink: .
Deshalb kann ich Dir auch nicht beantworten, wie es mit dem Einbau und justieren eines neuen Potis geht. Ich hatte damals hier im Forum oder SD eine Einbauanleitung gefunden, aber nie benötigt.

Beim NF passen die vom NG und AAR, deshalb würde ich behaupten, dass Du für den AAR auch vom NF und NG nehmen kannst.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von inge quattro »

Moing,

OK Oli. danke für die Rückmeldung.
Ja, daß es das Poti nimmer geben soll hatte ich mal gehört, oder hier gelesen und der Wechsel und die Justierung soll nicht so einfach sein, aber daß sie auf Niveau vom Goldpreis sind, wußte ich noch nicht... :oops:

Und ja, der NG/NF2 Mengenteiler paßt auch auf den AAR, habe auch seit ca. 1,5 Jahren einen von NG drin... :wink:

Mengenteiler ausgebaut einlagern soll ja angeblich problematisch sein, weil sie gern fest werden. Ob da ein regelmäßiger Spritzer WD40 oder ähnliches langt, oder wie machst du das!?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von Typ44 »

Der jetzt verbaute war noch nicht "lagerfähig" präperiert :oops: :oops: , lag vielleicht 3/4 Jahr mit verschlossenen Öffnungen, bzw. noch verbauten Spritleitungen in der Garage.
Hatte leichte Anlaufschwierigkeiten, lief dann aber :wink: .

Die 2 auf dem Dachboden meiner Garage sind mit Balistol Waffenöl geflutet (mit Einwegspritze eingeüllt), alle Öffnungen mit Balistol getränkten Lumpen ausgestopft, stramm mit Frischhaltefolie umwickelt, zusätzlich in einer Tüte und dann in einem Karton.
So liegen sie jetzt seit ca. 2 -3 Jahren, einen Dritten, so verpackten, habe ich vor ca. 1 Jahr verbaut/weggegeben > lief ebenfalls nach kurzen Anlaufschwierigkeiten bestens/bzw. läuft noch bestens (dem anderen 5ender-Freak aus unserem Dorf für sein Cabrio gegeben) :wink:

Bevor jetzt aber jemand auf die Idee kommt, nach Mengenteiler bei mir anzufragen:
NEIN! Die sind nicht verkäuflich. Habe 3 5ender bei mir stehen und für jeden einen Ersatz :wink: .
David hat den jetzt verbauten auch nur "leihweise" bekommen und besorgt entweder sich Ersatz und gibt mir meinen wieder oder besorgt mir Ersatz > das ist mir persönlich egal und überlasse ich ihm :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?

Beitrag von 5-ender »

hi, mal zum einlagern der mengenverteiler. hab auch einen eingelagert vom nf, den hab ich in nen 2 l farbeimer mit petroleum gepackt. das hab ich so aus nem mercedes forum .
hab auh noch 2-3 stück ausm scirocco liegen, die liegen aber so rum, da hab ich damals nix mit gemacht. liegen ca 5 jahre so rum. ob die noch fuzen, kann ich nicht sagen, da ich da noch keinen bedarf hatte.
allerdings das poti hab ich vorher abgebaut, nee bzw den mengenverteiler hab ich vom rest abgebaut.
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten