Ich weiss nicht ob ich lachen oder heulen oder nur wütend sein soll. Habe heute mein Dampfer vom Boschdienst abgeholt. Sie können den Fehler nicht finden. Sie haben die Steuergeräte ausgeblinkt und es ist kein Fehler hinterlegt. Bezahlt, abgeholt und gleich selber in die Garage. Mecklenburger sind manchmal Dickköpfe...
Ich habe anhand der Audi 100 Selbstdoku "Fehlerauslesen am NF" selber sehen wollen, ob die mir Sch*** erzählt haben oder nich. Anhand dieser Angaben in der Selbstdoku sehe ich im Hauptrelais eine 10A Sicherung stecken - obwohl diese erst zum Fehlerlesen dort eingesteckt werden soll

.
Ok. , die steckte schon drin als ich gekauft habe und ich dachte "dat muss so". Ich habe mir dann schnell eine Diagnoselampe selber gelötet (ist ja nicht wild nur wichtig nicht stärker als max.2 W) und selber den Fehlercode ausgeblinkt. Aber "Blink-Pause-Blink"- tatsächlich kein Fehler!

Daraufhin habe ich nun nochmals mit Starterspray nach Falschluftzufuhr gesucht. Er hat keine Falschluft !(Haben die bei Bosch auch gemacht und auch nichts gefunden).
Dann sagte ich mir, gut wat solls und habe die genannte Sicherung aus dem Relais rausgezogen, die Batterie abgezogen, ein Verbraucher (Licht) angeschaltet um Restspannungen endgültig abzubauen und dann wieder Batt. ran und ...

Er läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Selbst bei Betriebstemperatur läuft er (ohne Schelle) ohne zu sägen und mit exakten 850 U/min. Alles sauber.
Nu denn wolln wir mal gucken ob er auf der BAB auch noch gut drauf ist. Mir viel sofort auf das er sofort besser am Gas hing und bereitwilliger hochdrehte.
Paar Kilometer normal gefahren, zwischendurch mal in Leerlauf geschaltet - alles sauber Drehzahl i.O., kein sägen.
Nachdem das M-öl dann richtig warm (ca.110 Grad C) war - volle AK ! Habe ihn getreten und die Drehzahlen bis 5000 + x U/min erhöht.
Guter Durchzug doch dann - wieder ein leichtes Leerlaufsägen zwischen 1100 bis 1400

.
Dann habe ich auf einem AB-Parkplatz gehalten und ihn ausgemacht und nach ca. 10 sek. wieder gestartet. Wieder fast normal, kein sägen aber Drehzahl bei ca. 1050 U/min stehend.
Erneut normal zu Garage zurück gefahren. Leerl.- Drehzahl unverändert aber kein sägen. Dann habe ich ihn ausgemacht und selber erstmal eine gedampft.
Nach paar Minuten wieder angeschmissen- alles normal, getreten mit hoher Drehzahlauf und auf der AB nochmals und siehe da er läuft!!!!!!!!!!
Auch nach weiteren starten und ausmachen und Drehzahl hochdrehen - kein sägen mehr und normale Leerlaufdrehzahl 850 U/min
Ich verstehe es nicht warum diese Schwankungen entstehen/entstanden (ihr könnt mich gerne aufklären ob vielleicht die Lambda trotzdem ein weg hat o. ä.) und hoffe er läuft jetzt wieder weiter so vernünftig
PS: Ich will euch auch sagen, verliert nicht den Mut auch wenn man schon am verzweifeln ist
