neu dabei...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

:lol:

...danke.
Wenn ich Zeit&Lust habe, werde ich den Motorumbau bzgl. den verbauten Details weiter ergründen. Bisher kann ich nur sagen, dass er von der Laufkultur her sehr angenehm läuft. Mindestens genauso gut, wenn nicht noch besser, als mancher originaler 1.9TDI.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...hab die Alben bei photobucket neu geordnet. Daher nochmal die Bilder.
Mittlerweile ist auch die US-Beleuchtung vollständig. Die vorderen Sidemarker sind unbenutzt neu. Links kam über ebay von einem Händler in Hessen. Rechts kam von einem Teileverkäufer in Californien. Die Heckblende gab es von einem Forenmitglied. Vielen Dank für die Unterstützung...und den leckeren Kuchen :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Hatte am Wochenende doch noch den Drang, mir die Hinterachskonstruktion des 5000ers anzuschauen. Beim Kauf des Wagens hatte ich bereits gesehen, dass hinten die Federn und Dämpfer angenehm neuwertig ausgeschaut haben. Es stellte sich nun heraus, dass dem so ist und dass der Vorbesitzer auch nutenverstellbare Dämpfer verbaut hatte. Kann mir jemand sagen, ob der Distanzring unter dem Federteller so original bzw vllt bei manchen Modellen verbaut wurde? Habe an den Stoßdämpfern die unterste Nut angewählt und die beiden Federbeine wieder eingebaut.
Habe desweiteren jeweils eins der Typ43- und eins der Zender-Räder probemontiert. Alles in allem genug Inspiration :-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Hallo allerseits.
Hab in den letzten Tagen gut geschafft und dabei folgendes erledigt...
  • - Rückleuchten abgedichtet
    - US-Sidemarker an EU-Scheinwerfer angepasst - hierzu werden noch die kurzen Kabelbäume zu Blinker/Sidemarker angepasst
    - Bestellung der US-Lampenfassungen für Zweifaden-Glühlampen vom Passat 3B - 3B0953123A
    - Vollabnahme zur Wiederinbetriebnahme bestanden
    - Eintragung der H&R-Federn (H-Kennzeichen-fähig) - Abstand Radmitte/Kotflügel vorn: 290mm - hinten 270mm
    - Eintragung der Zender 7.5x17 ET35 mit 205/40R17
    - Eintragung der Funktion der Fahrtrichtungsanzeiger ohne Bauartgenehmigung (identisch zum Audi 4000 S turbo quattro)
    - Eintragung Kennzeichenbreite vorn/hinten maximal 330mm
Damit lässt sich erstmal arbeiten.
Werde in den nächsten Tagen/Wochen noch Kleinigkeiten erledigen und den Wagen dann je nach Notwendigkeit anmelden.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Kann noch jemand was zu den Ausstattungscodes sagen? Hab ein paar in der SelbstDoku gefunden...nur fehlen noch ein paar.

R85
002
079 - Lederausstattung
416 - Sportlenkrad und Schalthebelknopf in Leder-Ausstattung
647
650 - Stahlschiebedach mit elektrischer Betätigung
656 - Sitz mit Höhenverstellung, Fahrerseite
726

Desweiteren der komplette Lampenladen an der Front...und...ein netter Hinweis zur Lackierung :)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: neu dabei...

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

eventuell hilft dir das hier weiter:
http://www.audi100-online.de/Daten/Auss ... _100_.html

Solltest du´s schon kennen, betrachte den Post als hinfällig :D.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Richtig, David. :)

Dort hatte ich vorhin schon geschaut und die übereinstimmenden Codes ergänzt.

Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...es geht langsam voran.
Hab die Passat-3B-US-Lampenfassungen (passen direkt ohne Anpassungen in Turn indicator/Sidemarker) mit entsprechenden Steckern verbunden und siehe da...es blinkt. :)

http://www.youtube.com/watch?v=t03mbYrl ... ture=share

Hab folgendes Bild mal von http://www.passatplus.de verlinkt.
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von rookz »

Hi Sebastian,

bei mir blinken nur die unteren "Blinker". Sidemarker sind immer an.

So ist es glaube ich original in US :mrgreen:

Gruß
Patrick

PS: Wenn ich dich von deinem hässlichen 4000s erlösen soll, sag Bescheid :D
Dateianhänge
5000.jpg
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha Patrick.

Du hast mit den Doppelscheinwerfern eine ähnliche Konstellation, wie mein 4000er.
Bei meinem 4000 S turbo quattro blinkt es auch nur in der Stoßstange. Beim 5000 S Avant ists mir so lieber. Die Gefahr, dass jmd nach dem Unfall sagt: "Ich hab auf den Blinker geschaut und da hat nix geblinkt", ist mir bisschen zu groß. ;)

Klar...vielleicht etwas übervorsichtig...aber so ists mir lieber. Hab zur besseren Erkennung/Trennung zwischen Standlicht und Blinker am 4000er auch 21/4W-Glühbirnen verbaut. Mal schauen, wie es sich beim 5000er ergibt. :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.


Hab am Audi 5000 S Avant bisschen was erledigt...
  • Fertigstellung Blinker/Sidemarker
  • Fahrwerksanpassung
Bin gespannt, inwiefern das Fahrwerk so bleibt, oder sich ein wenig setzt. ...und vor allem muss ich dann zeitnah mal volltanken. Auf den Bildern ist der 80l-Tank nur knapp 1/4 voll.
Die Deckel der Zender werden selbstredend auch noch montiert. Muss dort erstmal für die HA eine Aussparung im Deckel für die Nabenkappe des Radlagers freilegen.
Ich lasse mal Bilder sprechen...

Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Guten Tag.

Ich hab die goldene Lady gestern angemeldet. Insgesamt eine recht lustige Sache und die Bitte an meinen Dekra-Bekannten, dass er die Kennzeichenbreite doch bitte berücksichtigen soll, hat seeeehr geholfen :) Sie bekommt im Februar 2015 dann nochmal ein neues Kennzeichen (nur ein Buchstabe/eine Zahl), wenn sie auf H-Kennzeichen angemeldet wird.

Nach ein wenig Vorbereitung haben wir dann gestern abend eine schöne Einführungsrunde gedreht.
Dieser Tage werde ich dann noch die Alltagsfelgen vorbereiten...die 14zoll werden damit nur im Winter gefahren. Sonst bekommt die Lady 7.5x17 ET35 von Zender oder Rial/Postert.
Desweiteren werden wir die Einspritzpumpe des 1.9TDI ein wenig zahmer einstellen. Aktuell ist das ein recht digitales Fahren. Sobald man ein wenig mehr Gas gibt, setzt immenser Schub ein und hinten wird's dunkel ;)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: neu dabei...

Beitrag von TurboMicha »

Hi großer,

Du hast einen richtig feinen wagen drauß gemacht. echt klasse :}

schade das Du Samstag keine zeit hast, aber das klappt schon mal wieder.


lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Nabend.

Wir sehn uns bald mal wieder und dan bringe ich die goldene Lady mal mit. :)
Hast du deine Rollo´s fleissig im Einsatz?
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: neu dabei...

Beitrag von TurboMicha »

Natürlich :-D

Die kleine kann in seelen ruhe schlafen und wird nicht geblendet. :}
Meine Frau ist auch begeistert :D


grüße
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...interessant. So schnell kann man für Freude sorgen :)

Bin die Tage mit dem Avant unterwegs. Ist schon ein angenehmes Fahr- und Raumgefühl.
Muss mal einen der Avant-Fahrer mitnehmen, um die paar Sachen, die hinten irgendwo klappern, zu lokalisieren.
Hab nix weiter im Kofferraum liegen...
Die Rückbank klappert vllt bisschen in den Verankerungen/Schließbolzen.
Sind noch andere Dinge bekannt?
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Guten Morgen.

Heute kam Post von Audi Tradition. :)

FG-Nummer.......: WAU GB0 44 3 F A
Modell..........: 4456F3 – Audi 5000 S Avant
Modelljahr..: 1985
Farbe Karr./Dach: Y4 KALAHARIBEIGE MET / Y4 KALAHARIBEIGE MET
Innen.....: TM BRASIL/BRASIL/BRASIL
Produktionsdatum: 07.01.1985
Prod. Werk: Neckarsulm
Land/Bhf.: USA, WILMINGTON
Auslieferungs-Datum..: 03.04.1985

Motorkennbuchst...: KZ
Leistung in KW.: 85
Hubraum in Ltr/ccm: 2,2 / 2226
Anzahl Zylinder...: 5
Gemischbildner....: KE-Jetronic
Kraftstoffart.....: Normal

Mehrausstattung:
R85 Kein Klartext gefunden
002 Kein Klartext gefunden
079 EINBAU ECHTLEDERPOLSTERUNG
416 LEDERLENKRAD
647 Kein Klartext gefunden
650 STAHLSCHIEBE- UND HEBEDACH EL. BETAETIGT
656 EINBAU HOEHENVERSTELLBARER FAHRERSITZ
726 Kein Klartext gefunden

Sie war demnach in den Staaten. Der weisse war an der Westküste...die goldene Lady an der Ostküste. Schon interessant.
Desweiteren sind die Alltagsräder fertig und damit ist der Endstand erreicht.

Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...das war eine sehr interessante Woche ;)

Heute vor einer Woche wollte ich morgens nach Chemnitz und startete den 1.9TDI voller Zuversicht auf eine schöne Fahrt.
Es lief problemlos...runter in die Stadt und dann Richtung Chemnitz. Kurz vor Ortsausgang begann es...leichter Geruch nach Gummi. Hab es erst als umgebungsbedingt eingeordnet...bis es stärker wurde. Dazu kam ein leises Quietschgeräusch. Ich bog um die nächste Kurve und nun kam zum Gummigeruch auch Qualm unterm Armaturenbrett dazu. Hab instinktiv die Kupplung getreten und der Motor ging mit leichtem Nageln aus.
Konnte noch über die Kreuzung rollen und die goldene Lady abstellen.

Kurz vorn reingeschaut und nix Offensichtliches entdeckt. Das Abnehmen der Zahnriemenabdeckung brachte dann die Erklärung. Die komplette Rückseite war "abhanden" gekommen.

Haben die Lady dann nachmittags heim geschleppt und ich hab die Fragmente des Zahnriemens abgebaut und die Zahnriemenräder gereinigt.
Mein Kumpel stellte dann am folgenden Tag die Steuerzeiten ein und legte einen neuen Zahnriemen auf.

Die Ventile waren wirklich nicht aufgeschlagen...alles im grünen Bereich.
Beim Probelauf stellte sich heraus, dass die Zwischenwelle sporadisch blockierte. Nun war auch klar, woher die Beschädigung des alten Zahnriemens kam.
Nachdem ich dann die Vakuumpumpe herausgezogen hatte, versuchte ich dir Ölpumpe zu drehen. Das ging exakt 90° und dann war sie blockiert.

Nachdem nun noch eine neue Ölpumpe verbaut wurde, läuft der Motor nun wieder problemlos.

Anscheinend hatte ein früherer Besitzer beim Einstellen der Steuerzeiten den Einlegkeil in die Nockenwelle positioniert und den beim folgenden Durchdrehen vergessen. Ergebnis ist ein kleines abgebrochenes Stück Nockenwelle, das dann durch die Ölpumpe angesaugt und diese blockiert hat.

Hab dann übers Wochenende die Mengeneinstellung der Pumpe noch ein wenig zurückgenommen. Immernoch beeindruckender Schub, allerdings bei nur noch einem Drittel an Qualm. ;)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Braucht jemand eine Hand voll 50mm-Rohrverbinder? Bei mir sind nun welche über... ;)
Hab von der linken 50mm-SuperBastel-Anlage auf die originale 60mm-KG-Abgasanlage gewechselt. Hosenrohr wird heut fertig geschweisst. Geht am Lader über ein Edelstahl-Flexrohr in das originale KG-Hosenrohr.
Desweiteren ergab es sich, dass ein adäquater Luftfilter Einzug gehalten hat. Der frei gewordene Platz wird zukünftig eventuell für einen Voll-Aluminium-Ladeluftkühler (300x300x80mm) genutzt.

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Mal wieder ein paar Neuigkeiten.

Die liebe Katze hat meinen Leserbeitrag veröffentlicht - http://v8-kultur.com/2014/06/18/feuertaufe/

Der Avant läuft gut und macht unglaublich viel Spaß! :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Servus.

Ich konnte letzten Montag fürs Coupe meines Bruders ein paar Teile ergattern und die Yacht konnte dabei mal zeigen, ob der Kofferraum gefüllt werden kann.
;)
Es hat alles angenehm reingepasst...

Desweiteren hab ich gestern noch die Rial/Postert-Felgen am 5000er eintragen lassen. Lief problemlos.

Als Nächstes stehen dann wieder ein paar Kleinigkeiten an.
  • - 26mm Stabilisator
    - weitere Überarbeitung der vorderen Federbeine
    - Einbau der Waeco MT400
    - Einbau des nagelneuen Lenkstockschalters :) (hab ihn in Californien ersteigert)
    - Anpassung/Einbau des Komplett-Aluminium-Ladeluftkühlers inklusive kurzer Ladeluftführung
    - Ladedruckanhebung zurück auf 1,2bar - fahre aktuell 0,8bar
Ich hab auch noch ein paar Videos gedreht...aber die werde ich wohl aufgrund der hier sicher vertretenen Öko-Aktivisten nicht weiter veröffentlichen ... :-D

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: neu dabei...

Beitrag von TurboMicha »

Also die Felgen passen wunderbar auf den Avant, echt klasse :)

wo kann man den die videos anschauen? Youtube? wäre ich sehr interessiert dran :}

erscheinst Du mit dem 44er TDI in Kronach?


Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Kronach ist eingeplant...mit 4000er/5000er und Coupe quattro.
Mal schauen, wie s läuft.

Die Videos sind auf meinem Youtube-Kanal zu finden. :)
https://www.youtube.com/user/stwquattro
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
MrWiede1997
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 19.01.2014, 17:37
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6E | QUATTRO | Automatik | LZ3T | BJ 12/92
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: neu dabei...

Beitrag von MrWiede1997 »

Hi! Ich muss mich als sonst stiller Mitleser auch einmal zu Wort melden...

Wie hast denn du das NFL Armaturenbrett in den VFL reinbekommen? Vorallem das KI - Der VFL hatte doch eine Tachowelle und der NFL einen Geber :?:
Würde mich mal interessieren.

MfG MrWiede1997
Jeder Ring steht für 100.000km Laufleistung...
Audi hat vier davon!
Opel nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!
--------------------------------------------------------------------
Audi 100 2.6E Quattro Bild
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: neu dabei...

Beitrag von TurboMicha »

Geil, macht richtig gut Qualm :-)
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Guten Morgen.
Bzgl Umbau des Armaturenbretts kann ich leider nicht weiterhelfen. Das war bereits umgebaut.
Kann nur sagen, dass durch den TDI-Umbau auf das BAA-Getriebe keine Tachowelle mehr, sondern ein elektronischer Wegstreckensensor verbaut ist.

Das Thema Qualm...nunja :)
Ich hab letztens einen originalen Lader eingebaut und musste feststellen, dass dessen Wastegate auf 0,6bar eingestellt ist. Hab danach ein wenig erhöht und auf den Videos ist er mit 0,8bar unterwegs.
Basis dazu war der bei Kauf verbaute Lader, den wir grad mittels Reparatur-Kit in der Firma revidieren/reinigen/aufarbeiten und wuchten...er war auf 1,2bar Ladedruck eingestellt. Demnach ist zum ausreichend vorhandenen Kraftstoff wieder entsprechend Ladedruck notwendig und dann wirds etwas weniger Qualm und dafür umso mehr Schub!

Richtig genießen kann ich das dann erst, wenn das Ladeluftsystem nach Vorgaben vom 4000 S turbo quattro fertig ist. Der 5000er bekommt 280x240x90mm LLK-Netz mit sehr kurzer Anbindung zum Motor.

...eins nach dem anderen. :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Zwischenstand am 1.9TDI.

KKK K24 inklusive des geänderten Ladeluftsystems/Krümmer/Hosenrohr/Ansaugbrücke ist angepasst und eingebaut.
Werde heute mal das Einstellen bei ein paar Probefahrten fortführen :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: neu dabei...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wo liegt der Vorteil vom nicht VTG-Lader (davon abgesehen dass das 8-Bit keine VTG kann)?

Umbau auf VTG stell ich mir harmonischer vor, wobei dann das untertourige Vibrieren aufgrund des nicht vorhandenes ZMS auftreten wird....


MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Die alten TDI haben so oder so keine VTG-Regelung.
Desweiteren ist mein Motor dank der manuellen Pumpe vollkommen autark lauffähig. :)
Keine Elektronik...Kein anfälliger LMM, etc.

Daher hab ich einfach auf einen leicht größeren Lader zurückgegriffen.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: neu dabei...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Naja, alt ist relativ.

Ab 94 kamen die VTG-Lader zum Einsatz - und haben sich heute gut gehalten, teils sogar in Benziner Einzug genommen ;)

Klar, Kabelbaum umstricken, VEP37 einbauen, Software anpassen, etc dauert länger als nur nen größeren Turbo dranzubauen.

Auch wenns nicht gern gerhört wird, die VTG sind nicht schlecht :P
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten