...das war eine sehr interessante Woche
Heute vor einer Woche wollte ich morgens nach Chemnitz und startete den 1.9TDI voller Zuversicht auf eine schöne Fahrt.
Es lief problemlos...runter in die Stadt und dann Richtung Chemnitz. Kurz vor Ortsausgang begann es...leichter Geruch nach Gummi. Hab es erst als umgebungsbedingt eingeordnet...bis es stärker wurde. Dazu kam ein leises Quietschgeräusch. Ich bog um die nächste Kurve und nun kam zum Gummigeruch auch Qualm unterm Armaturenbrett dazu. Hab instinktiv die Kupplung getreten und der Motor ging mit leichtem Nageln aus.
Konnte noch über die Kreuzung rollen und die goldene Lady abstellen.
Kurz vorn reingeschaut und nix Offensichtliches entdeckt. Das Abnehmen der Zahnriemenabdeckung brachte dann die Erklärung. Die komplette Rückseite war "abhanden" gekommen.
Haben die Lady dann nachmittags heim geschleppt und ich hab die Fragmente des Zahnriemens abgebaut und die Zahnriemenräder gereinigt.
Mein Kumpel stellte dann am folgenden Tag die Steuerzeiten ein und legte einen neuen Zahnriemen auf.
Die Ventile waren wirklich nicht aufgeschlagen...alles im grünen Bereich.
Beim Probelauf stellte sich heraus, dass die Zwischenwelle sporadisch blockierte. Nun war auch klar, woher die Beschädigung des alten Zahnriemens kam.
Nachdem ich dann die Vakuumpumpe herausgezogen hatte, versuchte ich dir Ölpumpe zu drehen. Das ging exakt 90° und dann war sie blockiert.
Nachdem nun noch eine neue Ölpumpe verbaut wurde, läuft der Motor nun wieder problemlos.
Anscheinend hatte ein früherer Besitzer beim Einstellen der Steuerzeiten den Einlegkeil in die Nockenwelle positioniert und den beim folgenden Durchdrehen vergessen. Ergebnis ist ein kleines abgebrochenes Stück Nockenwelle, das dann durch die Ölpumpe angesaugt und diese blockiert hat.
Hab dann übers Wochenende die Mengeneinstellung der Pumpe noch ein wenig zurückgenommen. Immernoch beeindruckender Schub, allerdings bei nur noch einem Drittel an Qualm.
